Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien: Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen
Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben, mehr als Hunderttausend wurden verletzt. Diese Erfahrung hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt und der darin lebenden Menschen eingebrannt, doch wie werden die Erinnerungen daran über die Generationen tradiert? Psychoanalytiker und Historiker befragten Zeitzeugen und ihre Familien, um den persönlichen und familiären Nachwirkungen des Krieges bis heute nachzuspüren und an diesem Beispiel die langfristige Verarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen zu untersuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) mit 47 Abb. und 28 Tab |
ISBN: | 9783647453781 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427023 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647453781 |9 978-3-647-45378-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647453781 | ||
035 | |a (OCoLC)1268178812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Radebold, Hartmut |4 aui | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien |b Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |c Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b mit 47 Abb. und 28 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben, mehr als Hunderttausend wurden verletzt. Diese Erfahrung hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt und der darin lebenden Menschen eingebrannt, doch wie werden die Erinnerungen daran über die Generationen tradiert? Psychoanalytiker und Historiker befragten Zeitzeugen und ihre Familien, um den persönlichen und familiären Nachwirkungen des Krieges bis heute nachzuspüren und an diesem Beispiel die langfristige Verarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen zu untersuchen | ||
650 | 4 | |a Angst | |
650 | 4 | |a Bombenkrieg | |
650 | 4 | |a Feuer | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Hamburg | |
650 | 4 | |a Intergenerationalität | |
650 | 4 | |a Krieg | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Trauma | |
650 | 4 | |a Traumatisierung | |
650 | 4 | |a Weltkrieg II | |
650 | 4 | |a Zeitzeugen | |
700 | 1 | |a Frommer, Jörg |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bohleber, Werner |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bohleber, Werner |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829516 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218238476288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Radebold, Hartmut Frommer, Jörg Bohleber, Werner Bohleber, Werner |
author2_role | aui ctb ctb ctb |
author2_variant | h r hr j f jf w b wb w b wb |
author_facet | Radebold, Hartmut Frommer, Jörg Bohleber, Werner Bohleber, Werner |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427023 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647453781 (OCoLC)1268178812 (DE-599)BVBBV047427023 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647453781</subfield><subfield code="9">978-3-647-45378-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647453781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268178812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radebold, Hartmut</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien</subfield><subfield code="b">Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen</subfield><subfield code="c">Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit 47 Abb. und 28 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben, mehr als Hunderttausend wurden verletzt. Diese Erfahrung hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt und der darin lebenden Menschen eingebrannt, doch wie werden die Erinnerungen daran über die Generationen tradiert? Psychoanalytiker und Historiker befragten Zeitzeugen und ihre Familien, um den persönlichen und familiären Nachwirkungen des Krieges bis heute nachzuspüren und an diesem Beispiel die langfristige Verarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen zu untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bombenkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intergenerationalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg II</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitzeugen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frommer, Jörg</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohleber, Werner</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohleber, Werner</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829516</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427023 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:07Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647453781 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829516 |
oclc_num | 1268178812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) mit 47 Abb. und 28 Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Radebold, Hartmut aui Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2013 1 Online-Ressource (384 Seiten) mit 47 Abb. und 28 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vor 70 Jahren wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 der Hamburger Feuersturm entfacht: Unter dem Namen »Operation Gomorrha« geplante Bombardements der britischen Royal Air Force und der amerikanischen Luftwaffe legten große Teile Hamburgs in Schutt und Asche. Zehntausende Menschen starben, mehr als Hunderttausend wurden verletzt. Diese Erfahrung hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt und der darin lebenden Menschen eingebrannt, doch wie werden die Erinnerungen daran über die Generationen tradiert? Psychoanalytiker und Historiker befragten Zeitzeugen und ihre Familien, um den persönlichen und familiären Nachwirkungen des Krieges bis heute nachzuspüren und an diesem Beispiel die langfristige Verarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen zu untersuchen Angst Bombenkrieg Feuer Geschichte Hamburg Intergenerationalität Krieg Psychoanalyse Psychologie Trauma Traumatisierung Weltkrieg II Zeitzeugen Frommer, Jörg ctb Bohleber, Werner ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen Angst Bombenkrieg Feuer Geschichte Hamburg Intergenerationalität Krieg Psychoanalyse Psychologie Trauma Traumatisierung Weltkrieg II Zeitzeugen |
title | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |
title_auth | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |
title_exact_search | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |
title_exact_search_txtP | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |
title_full | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade |
title_fullStr | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade |
title_full_unstemmed | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen Hartmut Radebold, Jörg Frommer, Werner Bohleber, Werner Bohleber, Hella Hofer, Valeska Buder, Nicole Drost, Christa Holstein, Thomas A. Kohut, Malte Thießen, Linde Apel, Alexander von Plato, Philipp von Issendorff, Jürgen Reulecke, Véronique Sydow, Birgit Möller, Erhard Mergenthaler, Christian Nickel, Amelie Meyer-Madaus, Lydia Morgenstern, Antje Haag, Ulrich Stuhr, Ulrich Wirth, Angelika Steiner, Ursula Sassenberg, Birgitta Rüth-Behr, Brigitte Niemann, Paul Keibel, Miriam Haagen, Sabine Cassel-Bähr, Sabine Börsch, Ulrich Lamparter, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling, Mona Peter, Maria Akingunsade |
title_short | Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien |
title_sort | zeitzeugen des hamburger feuersturms 1943 und ihre familien forschungsprojekt zur weitergabe von kriegserfahrungen |
title_sub | Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen |
topic | Angst Bombenkrieg Feuer Geschichte Hamburg Intergenerationalität Krieg Psychoanalyse Psychologie Trauma Traumatisierung Weltkrieg II Zeitzeugen |
topic_facet | Angst Bombenkrieg Feuer Geschichte Hamburg Intergenerationalität Krieg Psychoanalyse Psychologie Trauma Traumatisierung Weltkrieg II Zeitzeugen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647453781 |
work_keys_str_mv | AT radeboldhartmut zeitzeugendeshamburgerfeuersturms1943undihrefamilienforschungsprojektzurweitergabevonkriegserfahrungen AT frommerjorg zeitzeugendeshamburgerfeuersturms1943undihrefamilienforschungsprojektzurweitergabevonkriegserfahrungen AT bohleberwerner zeitzeugendeshamburgerfeuersturms1943undihrefamilienforschungsprojektzurweitergabevonkriegserfahrungen |