Platon, Euthyphron: Übersetzung und Kommentar
Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der sich mit der Frage beschäftigt, was unter Frömmigkeit und Pietät z...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2013]
|
Schriftenreihe: | Platon, Werke
1,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der sich mit der Frage beschäftigt, was unter Frömmigkeit und Pietät zu verstehen ist, und in welcher Beziehung Pietät zu menschlicher Rechtschaffenheit steht. Für jene, denen die Klärung und Beantwortung dieser Frage ein Anliegen ist, gehört der Text zur Pflichtlektüre. Die Gesichtspunkte, nach denen Sokrates/Platon in diesem Dialog eine Antwort auf die Frage sucht, sind von zeitloser Relevanz. Maximilian Forschners Kommentar ordnet ihn in das Gesamtwerk ein, erläutert den zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht detailliert auf die einzelnen Abschnitte ein |
Beschreibung: | Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Euthyphro <dt.> |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) |
ISBN: | 9783647304007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647304007 |9 978-3-647-30400-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783647304007 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647304007 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a FH 28696 |0 (DE-625)31077: |2 rvk | ||
084 | |a FH 28705 |0 (DE-625)31081: |2 rvk | ||
084 | |a CD 3050 |0 (DE-625)17770:11599 |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Plato |d v427-v347 |e Verfasser |0 (DE-588)118594893 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Platon, Euthyphron |b Übersetzung und Kommentar |c Platon; von Maximilian Forschner |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2013] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Platon, Werke |v 1,1 | |
500 | |a Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Euthyphro <dt.> | ||
520 | |a Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der sich mit der Frage beschäftigt, was unter Frömmigkeit und Pietät zu verstehen ist, und in welcher Beziehung Pietät zu menschlicher Rechtschaffenheit steht. Für jene, denen die Klärung und Beantwortung dieser Frage ein Anliegen ist, gehört der Text zur Pflichtlektüre. Die Gesichtspunkte, nach denen Sokrates/Platon in diesem Dialog eine Antwort auf die Frage sucht, sind von zeitloser Relevanz. Maximilian Forschners Kommentar ordnet ihn in das Gesamtwerk ein, erläutert den zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht detailliert auf die einzelnen Abschnitte ein | ||
600 | 0 | 7 | |a Plato |d v427-v347 |t Euthyphro |0 (DE-588)4373153-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Antike Philosophie | |
650 | 4 | |a Frömmigkeit | |
650 | 4 | |a Platon | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Plato |d v427-v347 |t Euthyphro |0 (DE-588)4373153-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Forschner, Maximilian |d 1943- |0 (DE-588)118110233 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-30400-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |q gbd_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829436 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426218013032448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Plato v427-v347 |
author2 | Forschner, Maximilian 1943- |
author2_role | edt |
author2_variant | m f mf |
author_GND | (DE-588)118594893 (DE-588)118110233 |
author_facet | Plato v427-v347 Forschner, Maximilian 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Plato v427-v347 |
author_variant | p |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426944 |
classification_rvk | FH 28696 FH 28705 CD 3050 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647304007 (OCoLC)1268181543 (DE-599)BVBBV047426944 |
discipline | Philosophie Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Philosophie Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047426944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211123</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647304007</subfield><subfield code="9">978-3-647-30400-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647304007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 28696</subfield><subfield code="0">(DE-625)31077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 28705</subfield><subfield code="0">(DE-625)31081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)17770:11599</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Plato</subfield><subfield code="d">v427-v347</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Platon, Euthyphron</subfield><subfield code="b">Übersetzung und Kommentar</subfield><subfield code="c">Platon; von Maximilian Forschner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Platon, Werke</subfield><subfield code="v">1,1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Euthyphro <dt.></subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der sich mit der Frage beschäftigt, was unter Frömmigkeit und Pietät zu verstehen ist, und in welcher Beziehung Pietät zu menschlicher Rechtschaffenheit steht. Für jene, denen die Klärung und Beantwortung dieser Frage ein Anliegen ist, gehört der Text zur Pflichtlektüre. Die Gesichtspunkte, nach denen Sokrates/Platon in diesem Dialog eine Antwort auf die Frage sucht, sind von zeitloser Relevanz. Maximilian Forschners Kommentar ordnet ihn in das Gesamtwerk ein, erläutert den zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht detailliert auf die einzelnen Abschnitte ein</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plato</subfield><subfield code="d">v427-v347</subfield><subfield code="t">Euthyphro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4373153-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antike Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frömmigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Platon</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Plato</subfield><subfield code="d">v427-v347</subfield><subfield code="t">Euthyphro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4373153-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschner, Maximilian</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118110233</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-30400-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829436</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV047426944 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647304007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829436 |
oclc_num | 1268181543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-20 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (212 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL gbd_1 ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Platon, Werke |
spelling | Plato v427-v347 Verfasser (DE-588)118594893 aut Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar Platon; von Maximilian Forschner Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2013] 1 Online-Ressource (212 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Platon, Werke 1,1 Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Euthyphro <dt.> Platons Dialog Euthyphron, wenngleich dem Umfang nach klein, ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutendes und beachtenswertes Werk. Es ist der erste in unserem Kulturkreis greifbare ausführliche und geschlossene philosophische Text, der sich mit der Frage beschäftigt, was unter Frömmigkeit und Pietät zu verstehen ist, und in welcher Beziehung Pietät zu menschlicher Rechtschaffenheit steht. Für jene, denen die Klärung und Beantwortung dieser Frage ein Anliegen ist, gehört der Text zur Pflichtlektüre. Die Gesichtspunkte, nach denen Sokrates/Platon in diesem Dialog eine Antwort auf die Frage sucht, sind von zeitloser Relevanz. Maximilian Forschners Kommentar ordnet ihn in das Gesamtwerk ein, erläutert den zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht detailliert auf die einzelnen Abschnitte ein Plato v427-v347 Euthyphro (DE-588)4373153-3 gnd rswk-swf Antike Philosophie Frömmigkeit Platon (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Plato v427-v347 Euthyphro (DE-588)4373153-3 u DE-604 Forschner, Maximilian 1943- (DE-588)118110233 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-30400-6 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Plato v427-v347 Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar Plato v427-v347 Euthyphro (DE-588)4373153-3 gnd Antike Philosophie Frömmigkeit Platon |
subject_GND | (DE-588)4373153-3 (DE-588)4136710-8 |
title | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar |
title_auth | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar |
title_exact_search | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar |
title_exact_search_txtP | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar |
title_full | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar Platon; von Maximilian Forschner |
title_fullStr | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar Platon; von Maximilian Forschner |
title_full_unstemmed | Platon, Euthyphron Übersetzung und Kommentar Platon; von Maximilian Forschner |
title_short | Platon, Euthyphron |
title_sort | platon euthyphron ubersetzung und kommentar |
title_sub | Übersetzung und Kommentar |
topic | Plato v427-v347 Euthyphro (DE-588)4373153-3 gnd Antike Philosophie Frömmigkeit Platon |
topic_facet | Plato v427-v347 Euthyphro Antike Philosophie Frömmigkeit Platon Kommentar |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647304007 |
work_keys_str_mv | AT plato platoneuthyphronubersetzungundkommentar AT forschnermaximilian platoneuthyphronubersetzungundkommentar |