Tiergestützte Intervention: Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten
Tiergestützt - professionell - tiergerecht 88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
[2017]
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-858 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Tiergestützt - professionell - tiergerecht 88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz: -Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es? -Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen? -Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden? -Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen? Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI. Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet. KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team |
Beschreibung: | [2.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) 59 ill. 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart |
ISBN: | 9783608290226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608290226 |9 978-3-608-29022-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608290226 | ||
035 | |a (OCoLC)1268180166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426887 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-858 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Otterstedt, Carola |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121168395 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tiergestützte Intervention |b Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |c Carola Otterstedt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) |b 59 ill. 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2.] | ||
520 | |a Tiergestützt - professionell - tiergerecht 88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz: -Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es? -Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen? -Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden? -Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen? Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI. Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet. KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team | ||
650 | 4 | |a allgemeine Themen | |
650 | 4 | |a Altersmedizin | |
650 | 4 | |a ambulant | |
650 | 4 | |a Ambulanz | |
650 | 4 | |a Antibiotikatherapie | |
650 | 4 | |a Arznei | |
650 | 4 | |a Arzneimittel | |
650 | 4 | |a Bädertherapie | |
650 | 4 | |a Balneotherapie | |
650 | 4 | |a Behandlung | |
650 | 4 | |a Beschäftigungstherapie | |
650 | 4 | |a Bewegungstherapie | |
650 | 4 | |a Chemotherapie | |
650 | 4 | |a Diabetes | |
650 | 4 | |a Diagnose | |
650 | 4 | |a Diagnostik | |
650 | 4 | |a Elektrokonvulsionstherapie | |
650 | 4 | |a Elektrokrampftherapie | |
650 | 4 | |a Ernährungsstatus | |
650 | 4 | |a Fachbereich | |
650 | 4 | |a Fußpfleger | |
650 | 4 | |a Gesundheitswesen | |
650 | 4 | |a Herzrhythmusstörungen | |
650 | 4 | |a Hypersomnie | |
650 | 4 | |a Kinder- und Jugendmedizin | |
650 | 4 | |a Kinderklinik | |
650 | 4 | |a Kinderkrankenpflege | |
650 | 4 | |a Kinderzahnheilkunde | |
650 | 4 | |a Klinische Fächer | |
650 | 4 | |a Leitlinien | |
650 | 4 | |a Logopädie | |
650 | 4 | |a Medikament | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Medizinertest | |
650 | 4 | |a medizinisch | |
650 | 4 | |a medizinische | |
650 | 4 | |a Operation | |
650 | 4 | |a Physical Therapy | |
650 | 4 | |a Radiologie | |
650 | 4 | |a Radiology | |
650 | 4 | |a Rhythmusstörungen | |
650 | 4 | |a Stoffwechsel | |
650 | 4 | |a TGI-Anbieter | |
650 | 4 | |a TGI-Begleittier | |
650 | 4 | |a TGI-Fachkraft | |
650 | 4 | |a TGI-Praxis | |
650 | 4 | |a TGI-Triangel | |
650 | 4 | |a Therapie | |
650 | 4 | |a Wechselbeziehung | |
650 | 4 | |a Wechselwirkung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829380 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 |l DE-858 |p ZDB-41-SEL |q FCO_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217903980544 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Otterstedt, Carola 1962- |
author_GND | (DE-588)121168395 |
author_facet | Otterstedt, Carola 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Otterstedt, Carola 1962- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426887 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608290226 (OCoLC)1268180166 (DE-599)BVBBV047426887 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240102</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608290226</subfield><subfield code="9">978-3-608-29022-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608290226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268180166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426887</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otterstedt, Carola</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121168395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tiergestützte Intervention</subfield><subfield code="b">Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten</subfield><subfield code="c">Carola Otterstedt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield><subfield code="b">59 ill. 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tiergestützt - professionell - tiergerecht 88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz: -Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es? -Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen? -Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden? -Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen? Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI. Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet. KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">allgemeine Themen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altersmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ambulant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ambulanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antibiotikatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arznei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bädertherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Balneotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behandlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beschäftigungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewegungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diabetes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrokonvulsionstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrokrampftherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ernährungsstatus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachbereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fußpfleger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herzrhythmusstörungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypersomnie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder- und Jugendmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderklinik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderkrankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderzahnheilkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinische Fächer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leitlinien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logopädie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medikament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizinertest</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">medizinisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">medizinische</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radiologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rhythmusstörungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stoffwechsel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TGI-Anbieter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TGI-Begleittier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TGI-Fachkraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TGI-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TGI-Triangel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wechselbeziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wechselwirkung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829380</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426887 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608290226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829380 |
oclc_num | 1268180166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-858 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-858 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) 59 ill. 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL FCO_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Otterstedt, Carola 1962- Verfasser (DE-588)121168395 aut Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten Carola Otterstedt 1st ed Stuttgart Schattauer [2017] © 2017 1 Online-Ressource (168 Seiten) 59 ill. 2017. 168 Seiten, 59 Abb., kart txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2.] Tiergestützt - professionell - tiergerecht 88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz: -Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es? -Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen? -Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden? -Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen? Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI. Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet. KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team allgemeine Themen Altersmedizin ambulant Ambulanz Antibiotikatherapie Arznei Arzneimittel Bädertherapie Balneotherapie Behandlung Beschäftigungstherapie Bewegungstherapie Chemotherapie Diabetes Diagnose Diagnostik Elektrokonvulsionstherapie Elektrokrampftherapie Ernährungsstatus Fachbereich Fußpfleger Gesundheitswesen Herzrhythmusstörungen Hypersomnie Kinder- und Jugendmedizin Kinderklinik Kinderkrankenpflege Kinderzahnheilkunde Klinische Fächer Leitlinien Logopädie Medikament Medizin Medizinertest medizinisch medizinische Operation Physical Therapy Radiologie Radiology Rhythmusstörungen Stoffwechsel TGI-Anbieter TGI-Begleittier TGI-Fachkraft TGI-Praxis TGI-Triangel Therapie Wechselbeziehung Wechselwirkung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Otterstedt, Carola 1962- Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten allgemeine Themen Altersmedizin ambulant Ambulanz Antibiotikatherapie Arznei Arzneimittel Bädertherapie Balneotherapie Behandlung Beschäftigungstherapie Bewegungstherapie Chemotherapie Diabetes Diagnose Diagnostik Elektrokonvulsionstherapie Elektrokrampftherapie Ernährungsstatus Fachbereich Fußpfleger Gesundheitswesen Herzrhythmusstörungen Hypersomnie Kinder- und Jugendmedizin Kinderklinik Kinderkrankenpflege Kinderzahnheilkunde Klinische Fächer Leitlinien Logopädie Medikament Medizin Medizinertest medizinisch medizinische Operation Physical Therapy Radiologie Radiology Rhythmusstörungen Stoffwechsel TGI-Anbieter TGI-Begleittier TGI-Fachkraft TGI-Praxis TGI-Triangel Therapie Wechselbeziehung Wechselwirkung |
title | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |
title_auth | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |
title_exact_search | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |
title_exact_search_txtP | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |
title_full | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten Carola Otterstedt |
title_fullStr | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten Carola Otterstedt |
title_full_unstemmed | Tiergestützte Intervention Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten Carola Otterstedt |
title_short | Tiergestützte Intervention |
title_sort | tiergestutzte intervention methoden und tiergerechter einsatz in therapie padagogik und forderung 88 fragen antworten |
title_sub | Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung - 88 Fragen & Antworten |
topic | allgemeine Themen Altersmedizin ambulant Ambulanz Antibiotikatherapie Arznei Arzneimittel Bädertherapie Balneotherapie Behandlung Beschäftigungstherapie Bewegungstherapie Chemotherapie Diabetes Diagnose Diagnostik Elektrokonvulsionstherapie Elektrokrampftherapie Ernährungsstatus Fachbereich Fußpfleger Gesundheitswesen Herzrhythmusstörungen Hypersomnie Kinder- und Jugendmedizin Kinderklinik Kinderkrankenpflege Kinderzahnheilkunde Klinische Fächer Leitlinien Logopädie Medikament Medizin Medizinertest medizinisch medizinische Operation Physical Therapy Radiologie Radiology Rhythmusstörungen Stoffwechsel TGI-Anbieter TGI-Begleittier TGI-Fachkraft TGI-Praxis TGI-Triangel Therapie Wechselbeziehung Wechselwirkung |
topic_facet | allgemeine Themen Altersmedizin ambulant Ambulanz Antibiotikatherapie Arznei Arzneimittel Bädertherapie Balneotherapie Behandlung Beschäftigungstherapie Bewegungstherapie Chemotherapie Diabetes Diagnose Diagnostik Elektrokonvulsionstherapie Elektrokrampftherapie Ernährungsstatus Fachbereich Fußpfleger Gesundheitswesen Herzrhythmusstörungen Hypersomnie Kinder- und Jugendmedizin Kinderklinik Kinderkrankenpflege Kinderzahnheilkunde Klinische Fächer Leitlinien Logopädie Medikament Medizin Medizinertest medizinisch medizinische Operation Physical Therapy Radiologie Radiology Rhythmusstörungen Stoffwechsel TGI-Anbieter TGI-Begleittier TGI-Fachkraft TGI-Praxis TGI-Triangel Therapie Wechselbeziehung Wechselwirkung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290226 |
work_keys_str_mv | AT otterstedtcarola tiergestutzteinterventionmethodenundtiergerechtereinsatzintherapiepadagogikundforderung88fragenantworten |