Migration und Transkulturalität: Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie
Interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie Angesichts der zunehmenden Migrations- und Fluchtbewegungen ist interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie unerlässlich. Die Behandler sehen sich den wachsenden Anforderungen gegenüber, kultursensibel zu behandeln, so...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-Aug4 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie Angesichts der zunehmenden Migrations- und Fluchtbewegungen ist interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie unerlässlich. Die Behandler sehen sich den wachsenden Anforderungen gegenüber, kultursensibel zu behandeln, sozio-kulturelle Unterschiede bei der Therapie zu berücksichtigen und dabei oft noch über Sprachbarrieren hinweg agieren zu müssen Das Autorenteam zeigt praxisrelevante Implikationen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes auf. Neue Entwicklungen im Hinblick auf eine interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems werden anhand zahlreicher Projekte vorgestellt, die erfolgreich mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Das Buch geht auch darauf ein, wie interkulturelle Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vermittelt werden können und was im Hinblick auf Supervision und Begutachtung zu berücksichtigen ist. Mehrere Kapitel befassen sich mit der Rolle von Dolmetschern in der Behandlung von Migranten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (400 Seiten) 20 ill. 2017. 400 Seiten, 20 Abb., 13 Tab., geb |
ISBN: | 9783608290097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240716 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2017 xx ad|| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608290097 |9 978-3-608-29009-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608290097 | ||
035 | |a (OCoLC)1237592376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-Aug4 | ||
100 | 1 | |a Graef-Calliess, Iris Tatjana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migration und Transkulturalität |b Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |c Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (400 Seiten) |b 20 ill. 2017. 400 Seiten, 20 Abb., 13 Tab., geb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie Angesichts der zunehmenden Migrations- und Fluchtbewegungen ist interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie unerlässlich. Die Behandler sehen sich den wachsenden Anforderungen gegenüber, kultursensibel zu behandeln, sozio-kulturelle Unterschiede bei der Therapie zu berücksichtigen und dabei oft noch über Sprachbarrieren hinweg agieren zu müssen Das Autorenteam zeigt praxisrelevante Implikationen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes auf. Neue Entwicklungen im Hinblick auf eine interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems werden anhand zahlreicher Projekte vorgestellt, die erfolgreich mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Das Buch geht auch darauf ein, wie interkulturelle Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vermittelt werden können und was im Hinblick auf Supervision und Begutachtung zu berücksichtigen ist. Mehrere Kapitel befassen sich mit der Rolle von Dolmetschern in der Behandlung von Migranten | ||
650 | 4 | |a Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie | |
650 | 4 | |a interkulturelle Kompetenzen | |
650 | 4 | |a interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems | |
650 | 4 | |a Interkulturelle Psychiatrie | |
650 | 4 | |a Interkulturelle Psychotherapie | |
650 | 4 | |a kulturelle Diversität | |
650 | 4 | |a kultursensibles Handeln | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Migration und seelische Gesundheit | |
650 | 4 | |a psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen | |
650 | 4 | |a psychotherapeutische Behandlung von Migranten | |
650 | 4 | |a Transkulturelle Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Traumatherapie | |
700 | 1 | |a Schouler-Ocak, Meryam |4 edt | |
700 | 1 | |a Behrens, Katharina |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829375 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |l DE-Aug4 |p ZDB-41-SEL |q FHA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217894543360 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Graef-Calliess, Iris Tatjana |
author2 | Schouler-Ocak, Meryam |
author2_role | edt |
author2_variant | m s o mso |
author_facet | Graef-Calliess, Iris Tatjana Schouler-Ocak, Meryam |
author_role | aut |
author_sort | Graef-Calliess, Iris Tatjana |
author_variant | i t g c itg itgc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426882 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608290097 (OCoLC)1237592376 (DE-599)BVBBV047426882 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240716</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2017 xx ad|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608290097</subfield><subfield code="9">978-3-608-29009-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608290097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237592376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graef-Calliess, Iris Tatjana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migration und Transkulturalität</subfield><subfield code="b">Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400 Seiten)</subfield><subfield code="b">20 ill. 2017. 400 Seiten, 20 Abb., 13 Tab., geb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie Angesichts der zunehmenden Migrations- und Fluchtbewegungen ist interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie unerlässlich. Die Behandler sehen sich den wachsenden Anforderungen gegenüber, kultursensibel zu behandeln, sozio-kulturelle Unterschiede bei der Therapie zu berücksichtigen und dabei oft noch über Sprachbarrieren hinweg agieren zu müssen Das Autorenteam zeigt praxisrelevante Implikationen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes auf. Neue Entwicklungen im Hinblick auf eine interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems werden anhand zahlreicher Projekte vorgestellt, die erfolgreich mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Das Buch geht auch darauf ein, wie interkulturelle Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vermittelt werden können und was im Hinblick auf Supervision und Begutachtung zu berücksichtigen ist. Mehrere Kapitel befassen sich mit der Rolle von Dolmetschern in der Behandlung von Migranten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kulturelle Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kultursensibles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration und seelische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychotherapeutische Behandlung von Migranten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transkulturelle Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schouler-Ocak, Meryam</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Katharina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829375</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426882 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608290097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829375 |
oclc_num | 1237592376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (400 Seiten) 20 ill. 2017. 400 Seiten, 20 Abb., 13 Tab., geb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FHA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Graef-Calliess, Iris Tatjana Verfasser aut Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens 1st ed Stuttgart Schattauer 2017 1 Online-Ressource (400 Seiten) 20 ill. 2017. 400 Seiten, 20 Abb., 13 Tab., geb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie Angesichts der zunehmenden Migrations- und Fluchtbewegungen ist interkulturelles Handeln in der Psychiatrie und Psychotherapie unerlässlich. Die Behandler sehen sich den wachsenden Anforderungen gegenüber, kultursensibel zu behandeln, sozio-kulturelle Unterschiede bei der Therapie zu berücksichtigen und dabei oft noch über Sprachbarrieren hinweg agieren zu müssen Das Autorenteam zeigt praxisrelevante Implikationen auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes auf. Neue Entwicklungen im Hinblick auf eine interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems werden anhand zahlreicher Projekte vorgestellt, die erfolgreich mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten. Das Buch geht auch darauf ein, wie interkulturelle Kompetenzen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vermittelt werden können und was im Hinblick auf Supervision und Begutachtung zu berücksichtigen ist. Mehrere Kapitel befassen sich mit der Rolle von Dolmetschern in der Behandlung von Migranten Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie interkulturelle Kompetenzen interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems Interkulturelle Psychiatrie Interkulturelle Psychotherapie kulturelle Diversität kultursensibles Handeln Migration Migration und seelische Gesundheit psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen psychotherapeutische Behandlung von Migranten Transkulturelle Psychotherapie Traumatherapie Schouler-Ocak, Meryam edt Behrens, Katharina Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Graef-Calliess, Iris Tatjana Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie interkulturelle Kompetenzen interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems Interkulturelle Psychiatrie Interkulturelle Psychotherapie kulturelle Diversität kultursensibles Handeln Migration Migration und seelische Gesundheit psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen psychotherapeutische Behandlung von Migranten Transkulturelle Psychotherapie Traumatherapie |
title | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |
title_auth | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |
title_exact_search | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |
title_full | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens |
title_fullStr | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens |
title_full_unstemmed | Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie Iris Tatjana Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak, Katharina Behrens |
title_short | Migration und Transkulturalität |
title_sort | migration und transkulturalitat neue aufgaben in psychiatrie und psychotherapie |
title_sub | Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie |
topic | Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie interkulturelle Kompetenzen interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems Interkulturelle Psychiatrie Interkulturelle Psychotherapie kulturelle Diversität kultursensibles Handeln Migration Migration und seelische Gesundheit psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen psychotherapeutische Behandlung von Migranten Transkulturelle Psychotherapie Traumatherapie |
topic_facet | Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie interkulturelle Kompetenzen interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems Interkulturelle Psychiatrie Interkulturelle Psychotherapie kulturelle Diversität kultursensibles Handeln Migration Migration und seelische Gesundheit psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen psychotherapeutische Behandlung von Migranten Transkulturelle Psychotherapie Traumatherapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290097 |
work_keys_str_mv | AT graefcalliessiristatjana migrationundtranskulturalitatneueaufgabeninpsychiatrieundpsychotherapie AT schoulerocakmeryam migrationundtranskulturalitatneueaufgabeninpsychiatrieundpsychotherapie AT behrenskatharina migrationundtranskulturalitatneueaufgabeninpsychiatrieundpsychotherapie |