Amok und andere Formen schwerer Gewalt: Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte

Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dern, Harald (VerfasserIn eines Geleitwortes), Hoffmann, Jens (HerausgeberIn), Roshdi, Karoline (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2015
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und damit der "Vorhersagbarkeit" und möglichen Präventionsmaßnahmen. Auch bei scheinbar alltäglichen Fällen von Workplace Violence geht es um das Erkennen erster Anzeichen, die fundierte Einschätzung und das Verhindern fataler Folgen. Renommierte Experten geben in diesem Werk einen umfassenden Überblick über Amok und andere Formen schwerer Gewaltereignisse - psychiatrische Aspekte, Gewaltphantasien und Leaking-Phänomene, School Shooter, Erwachsenenamok. Dabei stellen sie gezielt die Risikoanalyse, das Bedrohungsmanagement und Präventionskonzepte in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk für alle im Bereich Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention Tätigen: Psychologen, Psychiater und Mediziner anderer Fachgebiete, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Polizeiangehörige, Angehörige des Sicherheitsgewerbes, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Hochschulen, Justiz und anderen Behörden. - Gezielt vermittelt: Gefahrenanalyse und -bewertung, Bedrohungsmanagement und Präventionsansätze anhand konkreter Beispiele - Interdisziplinäres Autorenteam: Psychologen, Psychiater, Kriminologen, Psychotherapeuten und Pädagogen beleuchten alle Facetten der Thematik - Auf einen Blick: Kasuistiken, Präventionshinweise und wichtige Kernaussagen speziell im Layout hervorgehoben - KEYWORDS: Terrorattentat, Amoklauf, Terroranschlag, personengerichtete Gewalt, Täterprofil, Gewaltstraftäter, Gewaltfantasien, Leaking-Phänomene, Gewaltankündigung, Workplace Violence, School Shooter, Suizid, Gefahrenanalyse, Gefahrenabwehr, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention
Beschreibung:[1.]
Beschreibung:1 Online-Ressource (320 Seiten) 15 Abb., 9 Tab
ISBN:9783608267150

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen