Amok und andere Formen schwerer Gewalt: Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte
Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und da...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und damit der "Vorhersagbarkeit" und möglichen Präventionsmaßnahmen. Auch bei scheinbar alltäglichen Fällen von Workplace Violence geht es um das Erkennen erster Anzeichen, die fundierte Einschätzung und das Verhindern fataler Folgen. Renommierte Experten geben in diesem Werk einen umfassenden Überblick über Amok und andere Formen schwerer Gewaltereignisse - psychiatrische Aspekte, Gewaltphantasien und Leaking-Phänomene, School Shooter, Erwachsenenamok. Dabei stellen sie gezielt die Risikoanalyse, das Bedrohungsmanagement und Präventionskonzepte in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk für alle im Bereich Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention Tätigen: Psychologen, Psychiater und Mediziner anderer Fachgebiete, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Polizeiangehörige, Angehörige des Sicherheitsgewerbes, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Hochschulen, Justiz und anderen Behörden. - Gezielt vermittelt: Gefahrenanalyse und -bewertung, Bedrohungsmanagement und Präventionsansätze anhand konkreter Beispiele - Interdisziplinäres Autorenteam: Psychologen, Psychiater, Kriminologen, Psychotherapeuten und Pädagogen beleuchten alle Facetten der Thematik - Auf einen Blick: Kasuistiken, Präventionshinweise und wichtige Kernaussagen speziell im Layout hervorgehoben - KEYWORDS: Terrorattentat, Amoklauf, Terroranschlag, personengerichtete Gewalt, Täterprofil, Gewaltstraftäter, Gewaltfantasien, Leaking-Phänomene, Gewaltankündigung, Workplace Violence, School Shooter, Suizid, Gefahrenanalyse, Gefahrenabwehr, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention |
Beschreibung: | [1.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (320 Seiten) 15 Abb., 9 Tab |
ISBN: | 9783608267150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426832 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608267150 |9 978-3-608-26715-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608267150 | ||
035 | |a (OCoLC)1268183195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426832 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Dern, Harald |4 aui | |
245 | 1 | 0 | |a Amok und andere Formen schwerer Gewalt |b Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |c Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (320 Seiten) |b 15 Abb., 9 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1.] | ||
520 | |a Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und damit der "Vorhersagbarkeit" und möglichen Präventionsmaßnahmen. Auch bei scheinbar alltäglichen Fällen von Workplace Violence geht es um das Erkennen erster Anzeichen, die fundierte Einschätzung und das Verhindern fataler Folgen. Renommierte Experten geben in diesem Werk einen umfassenden Überblick über Amok und andere Formen schwerer Gewaltereignisse - psychiatrische Aspekte, Gewaltphantasien und Leaking-Phänomene, School Shooter, Erwachsenenamok. Dabei stellen sie gezielt die Risikoanalyse, das Bedrohungsmanagement und Präventionskonzepte in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk für alle im Bereich Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention Tätigen: Psychologen, Psychiater und Mediziner anderer Fachgebiete, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Polizeiangehörige, Angehörige des Sicherheitsgewerbes, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Hochschulen, Justiz und anderen Behörden. - Gezielt vermittelt: Gefahrenanalyse und -bewertung, Bedrohungsmanagement und Präventionsansätze anhand konkreter Beispiele - Interdisziplinäres Autorenteam: Psychologen, Psychiater, Kriminologen, Psychotherapeuten und Pädagogen beleuchten alle Facetten der Thematik - Auf einen Blick: Kasuistiken, Präventionshinweise und wichtige Kernaussagen speziell im Layout hervorgehoben - KEYWORDS: Terrorattentat, Amoklauf, Terroranschlag, personengerichtete Gewalt, Täterprofil, Gewaltstraftäter, Gewaltfantasien, Leaking-Phänomene, Gewaltankündigung, Workplace Violence, School Shooter, Suizid, Gefahrenanalyse, Gefahrenabwehr, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention | ||
650 | 4 | |a Amoklauf | |
650 | 4 | |a Bedrohungsmanagement | |
650 | 4 | |a Gefahrenabwehr | |
650 | 4 | |a Gefahrenanalyse | |
650 | 4 | |a Gewaltankündigung | |
650 | 4 | |a Gewaltfantasien | |
650 | 4 | |a Gewaltprävention | |
650 | 4 | |a Gewaltstraftäter | |
650 | 4 | |a Leaking-Phänomene | |
650 | 4 | |a personengerichtete Gewalt | |
650 | 4 | |a School Shooter | |
650 | 4 | |a Suizid | |
650 | 4 | |a Täterprofil | |
650 | 4 | |a Terroranschlag | |
650 | 4 | |a Terrorattentat | |
650 | 4 | |a Workplace Violence | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Jens |4 edt | |
700 | 1 | |a Roshdi, Karoline |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829325 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217788637184 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Dern, Harald Hoffmann, Jens Roshdi, Karoline |
author2_role | aui edt edt |
author2_variant | h d hd j h jh k r kr |
author_facet | Dern, Harald Hoffmann, Jens Roshdi, Karoline |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426832 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608267150 (OCoLC)1268183195 (DE-599)BVBBV047426832 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608267150</subfield><subfield code="9">978-3-608-26715-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608267150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268183195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426832</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dern, Harald</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amok und andere Formen schwerer Gewalt</subfield><subfield code="b">Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte</subfield><subfield code="c">Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (320 Seiten)</subfield><subfield code="b">15 Abb., 9 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und damit der "Vorhersagbarkeit" und möglichen Präventionsmaßnahmen. Auch bei scheinbar alltäglichen Fällen von Workplace Violence geht es um das Erkennen erster Anzeichen, die fundierte Einschätzung und das Verhindern fataler Folgen. Renommierte Experten geben in diesem Werk einen umfassenden Überblick über Amok und andere Formen schwerer Gewaltereignisse - psychiatrische Aspekte, Gewaltphantasien und Leaking-Phänomene, School Shooter, Erwachsenenamok. Dabei stellen sie gezielt die Risikoanalyse, das Bedrohungsmanagement und Präventionskonzepte in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk für alle im Bereich Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention Tätigen: Psychologen, Psychiater und Mediziner anderer Fachgebiete, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Polizeiangehörige, Angehörige des Sicherheitsgewerbes, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Hochschulen, Justiz und anderen Behörden. - Gezielt vermittelt: Gefahrenanalyse und -bewertung, Bedrohungsmanagement und Präventionsansätze anhand konkreter Beispiele - Interdisziplinäres Autorenteam: Psychologen, Psychiater, Kriminologen, Psychotherapeuten und Pädagogen beleuchten alle Facetten der Thematik - Auf einen Blick: Kasuistiken, Präventionshinweise und wichtige Kernaussagen speziell im Layout hervorgehoben - KEYWORDS: Terrorattentat, Amoklauf, Terroranschlag, personengerichtete Gewalt, Täterprofil, Gewaltstraftäter, Gewaltfantasien, Leaking-Phänomene, Gewaltankündigung, Workplace Violence, School Shooter, Suizid, Gefahrenanalyse, Gefahrenabwehr, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Amoklauf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bedrohungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefahrenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewaltankündigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewaltfantasien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewaltprävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewaltstraftäter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leaking-Phänomene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">personengerichtete Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">School Shooter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Täterprofil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Terroranschlag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Terrorattentat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Workplace Violence</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Jens</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roshdi, Karoline</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829325</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426832 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608267150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829325 |
oclc_num | 1268183195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (320 Seiten) 15 Abb., 9 Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Dern, Harald aui Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi 1st ed Stuttgart Schattauer 2015 1 Online-Ressource (320 Seiten) 15 Abb., 9 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1.] Erkennen - einschätzen - entschärfen - Die Amokläufe von Erfurt und Winnenden, die Anschläge in Norwegen oder Terrorattentate wie auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins Charlie Hebdo: Immer stellt sich die Frage nach "dem Profil" des Täters, nach spezifischen Anzeichen im Vorfeld und damit der "Vorhersagbarkeit" und möglichen Präventionsmaßnahmen. Auch bei scheinbar alltäglichen Fällen von Workplace Violence geht es um das Erkennen erster Anzeichen, die fundierte Einschätzung und das Verhindern fataler Folgen. Renommierte Experten geben in diesem Werk einen umfassenden Überblick über Amok und andere Formen schwerer Gewaltereignisse - psychiatrische Aspekte, Gewaltphantasien und Leaking-Phänomene, School Shooter, Erwachsenenamok. Dabei stellen sie gezielt die Risikoanalyse, das Bedrohungsmanagement und Präventionskonzepte in den Mittelpunkt. Ein wichtiges Arbeitsbuch und Nachschlagewerk für alle im Bereich Bedrohungsmanagement und Gewaltprävention Tätigen: Psychologen, Psychiater und Mediziner anderer Fachgebiete, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Polizeiangehörige, Angehörige des Sicherheitsgewerbes, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Hochschulen, Justiz und anderen Behörden. - Gezielt vermittelt: Gefahrenanalyse und -bewertung, Bedrohungsmanagement und Präventionsansätze anhand konkreter Beispiele - Interdisziplinäres Autorenteam: Psychologen, Psychiater, Kriminologen, Psychotherapeuten und Pädagogen beleuchten alle Facetten der Thematik - Auf einen Blick: Kasuistiken, Präventionshinweise und wichtige Kernaussagen speziell im Layout hervorgehoben - KEYWORDS: Terrorattentat, Amoklauf, Terroranschlag, personengerichtete Gewalt, Täterprofil, Gewaltstraftäter, Gewaltfantasien, Leaking-Phänomene, Gewaltankündigung, Workplace Violence, School Shooter, Suizid, Gefahrenanalyse, Gefahrenabwehr, Bedrohungsmanagement, Gewaltprävention Amoklauf Bedrohungsmanagement Gefahrenabwehr Gefahrenanalyse Gewaltankündigung Gewaltfantasien Gewaltprävention Gewaltstraftäter Leaking-Phänomene personengerichtete Gewalt School Shooter Suizid Täterprofil Terroranschlag Terrorattentat Workplace Violence Hoffmann, Jens edt Roshdi, Karoline edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte Amoklauf Bedrohungsmanagement Gefahrenabwehr Gefahrenanalyse Gewaltankündigung Gewaltfantasien Gewaltprävention Gewaltstraftäter Leaking-Phänomene personengerichtete Gewalt School Shooter Suizid Täterprofil Terroranschlag Terrorattentat Workplace Violence |
title | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |
title_auth | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |
title_exact_search | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |
title_exact_search_txtP | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |
title_full | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi |
title_fullStr | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi |
title_full_unstemmed | Amok und andere Formen schwerer Gewalt Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte Harald Dern, Jens Hoffmann, Karoline Roshdi |
title_short | Amok und andere Formen schwerer Gewalt |
title_sort | amok und andere formen schwerer gewalt risikoanalyse bedrohungsmanagement praventionskonzepte |
title_sub | Risikoanalyse - Bedrohungsmanagement - Präventionskonzepte |
topic | Amoklauf Bedrohungsmanagement Gefahrenabwehr Gefahrenanalyse Gewaltankündigung Gewaltfantasien Gewaltprävention Gewaltstraftäter Leaking-Phänomene personengerichtete Gewalt School Shooter Suizid Täterprofil Terroranschlag Terrorattentat Workplace Violence |
topic_facet | Amoklauf Bedrohungsmanagement Gefahrenabwehr Gefahrenanalyse Gewaltankündigung Gewaltfantasien Gewaltprävention Gewaltstraftäter Leaking-Phänomene personengerichtete Gewalt School Shooter Suizid Täterprofil Terroranschlag Terrorattentat Workplace Violence |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608267150 |
work_keys_str_mv | AT dernharald amokundandereformenschwerergewaltrisikoanalysebedrohungsmanagementpraventionskonzepte AT hoffmannjens amokundandereformenschwerergewaltrisikoanalysebedrohungsmanagementpraventionskonzepte AT roshdikaroline amokundandereformenschwerergewaltrisikoanalysebedrohungsmanagementpraventionskonzepte |