Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin: Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie
Hoffmann/Hochapfel/Eckhardt-Henn/Heuft (Hrsg.): Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Erfolgreiches CompactLehrbuch in der 8. Auflage! Die Neuauflage des seit 30 Jahren erfolgreichen Standardwerks für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung präsentiert sich vollständig aktualisie...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2009
|
Ausgabe: | 8th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Hoffmann/Hochapfel/Eckhardt-Henn/Heuft (Hrsg.): Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Erfolgreiches CompactLehrbuch in der 8. Auflage! Die Neuauflage des seit 30 Jahren erfolgreichen Standardwerks für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung präsentiert sich vollständig aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur psychosomatischen Grundversorgung. Das ideale Lehrbuch - straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele. Der "Hoffmann/Hochapfel" - seit 30 Jahren ein Klassiker Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8. Auflage! - führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab. Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele - das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung! |
Beschreibung: | [8., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2009]. - Der "Hoffmann/Hochapfel". Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8.Auflage - führt Sie souverän durch die Vielfalt der psychischen und psychosomatischen Störungsbilder. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. - Detaillierte Beschreibung der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen sowie der pathogenetischen Modelle - Differenzierte Darstellung der einzelnen Störungsbilder - Kompakter Überblick über die Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - zur psychosomatischen Grundversorgung - Didaktisch optimal aufbereitet durch Merksätze, Zusammenfassungen und Kasuistiken Das ideale Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung. . seit 30 Jahren das Standardwerk! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (528 Seiten) 31 Abb., 10 Tab |
ISBN: | 9783608263763 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426785 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608263763 |9 978-3-608-26376-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608263763 | ||
035 | |a (OCoLC)1268171998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426785 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin |b Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |c Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft |
250 | |a 8th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (528 Seiten) |b 31 Abb., 10 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [8., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2009]. - Der "Hoffmann/Hochapfel". Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8.Auflage - führt Sie souverän durch die Vielfalt der psychischen und psychosomatischen Störungsbilder. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. - Detaillierte Beschreibung der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen sowie der pathogenetischen Modelle - Differenzierte Darstellung der einzelnen Störungsbilder - Kompakter Überblick über die Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - zur psychosomatischen Grundversorgung - Didaktisch optimal aufbereitet durch Merksätze, Zusammenfassungen und Kasuistiken Das ideale Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung. . seit 30 Jahren das Standardwerk! | ||
520 | |a Hoffmann/Hochapfel/Eckhardt-Henn/Heuft (Hrsg.): Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Erfolgreiches CompactLehrbuch in der 8. Auflage! Die Neuauflage des seit 30 Jahren erfolgreichen Standardwerks für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung präsentiert sich vollständig aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur psychosomatischen Grundversorgung. Das ideale Lehrbuch - straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele. Der "Hoffmann/Hochapfel" - seit 30 Jahren ein Klassiker Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8. Auflage! - führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab. Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele - das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung! | ||
650 | 4 | |a Akupunktur | |
650 | 4 | |a Akupunkturpunkte | |
650 | 4 | |a Anamnese | |
650 | 4 | |a Antibiotikatherapie | |
650 | 4 | |a Antidepressiva | |
650 | 4 | |a Balneotherapie | |
650 | 4 | |a Befund | |
650 | 4 | |a Bewegungstherapie | |
650 | 4 | |a bildgebende Diagnostik | |
650 | 4 | |a Diagnose | |
650 | 4 | |a diagnosis | |
650 | 4 | |a Elektroenzephalografie | |
650 | 4 | |a Elektrokonvulsionstherapie | |
650 | 4 | |a Endokrinologie | |
650 | 4 | |a Endometriose | |
650 | 4 | |a Endometrium | |
650 | 4 | |a Erkrankungen | |
650 | 4 | |a Facharztprüfung | |
650 | 4 | |a Ganzheitsmedizin | |
650 | 4 | |a Geburtshilfe | |
650 | 4 | |a Gynäkologie | |
650 | 4 | |a Hauterkrankungen | |
650 | 4 | |a Heilpraktiker | |
650 | 4 | |a Infektionserkrankungen | |
650 | 4 | |a Infektionskrankheiten | |
650 | 4 | |a Kardinalsymptom | |
650 | 4 | |a Kardiologie | |
650 | 4 | |a KHK | |
650 | 4 | |a Klinische Fächer | |
650 | 4 | |a Krankheitsbild | |
650 | 4 | |a Krankheitsbilder | |
650 | 4 | |a Krankheitsentstehung | |
650 | 4 | |a Krankheitserkennung | |
650 | 4 | |a Leitsymptom | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
650 | 4 | |a Psychopharmaka | |
650 | 4 | |a Röntgendiagnostik | |
650 | 4 | |a schizophrenia | |
650 | 4 | |a Schmerztherapie | |
650 | 4 | |a Screening | |
650 | 4 | |a Somatoform | |
650 | 4 | |a somatoforme Schmerzstörung | |
650 | 4 | |a SSRI | |
650 | 4 | |a Symptom | |
650 | 4 | |a Symptomatik | |
650 | 4 | |a Syndrome | |
650 | 4 | |a TFP | |
650 | 4 | |a therapeutische | |
650 | 4 | |a Therapie | |
650 | 4 | |a Urologie | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Sven Olaf |4 edt | |
700 | 1 | |a Hochapfel, Gerd |4 edt | |
700 | 1 | |a Eckhardt-Henn, Annegret |4 edt | |
700 | 1 | |a Heuft, Gereon |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829278 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217631350784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hoffmann, Sven Olaf Hochapfel, Gerd Eckhardt-Henn, Annegret Heuft, Gereon |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s o h so soh g h gh a e h aeh g h gh |
author_facet | Hoffmann, Sven Olaf Hochapfel, Gerd Eckhardt-Henn, Annegret Heuft, Gereon |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426785 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608263763 (OCoLC)1268171998 (DE-599)BVBBV047426785 |
edition | 8th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608263763</subfield><subfield code="9">978-3-608-26376-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608263763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268171998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426785</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin</subfield><subfield code="b">Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (528 Seiten)</subfield><subfield code="b">31 Abb., 10 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2009]. - Der "Hoffmann/Hochapfel". Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8.Auflage - führt Sie souverän durch die Vielfalt der psychischen und psychosomatischen Störungsbilder. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. - Detaillierte Beschreibung der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen sowie der pathogenetischen Modelle - Differenzierte Darstellung der einzelnen Störungsbilder - Kompakter Überblick über die Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - zur psychosomatischen Grundversorgung - Didaktisch optimal aufbereitet durch Merksätze, Zusammenfassungen und Kasuistiken Das ideale Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung. . seit 30 Jahren das Standardwerk!</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann/Hochapfel/Eckhardt-Henn/Heuft (Hrsg.): Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Erfolgreiches CompactLehrbuch in der 8. Auflage! Die Neuauflage des seit 30 Jahren erfolgreichen Standardwerks für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung präsentiert sich vollständig aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur psychosomatischen Grundversorgung. Das ideale Lehrbuch - straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele. Der "Hoffmann/Hochapfel" - seit 30 Jahren ein Klassiker Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8. Auflage! - führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab. Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele - das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akupunktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akupunkturpunkte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anamnese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antibiotikatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antidepressiva</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Balneotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewegungstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bildgebende Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">diagnosis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektroenzephalografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrokonvulsionstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Endokrinologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Endometriose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Endometrium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Facharztprüfung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ganzheitsmedizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geburtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hauterkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilpraktiker</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Infektionserkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Infektionskrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kardinalsymptom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kardiologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KHK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinische Fächer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheitsbild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheitsbilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheitsentstehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheitserkennung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leitsymptom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychopharmaka</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">schizophrenia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Screening</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Somatoform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">somatoforme Schmerzstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SSRI</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Symptom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Symptomatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Syndrome</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TFP</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutische</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Sven Olaf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochapfel, Gerd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckhardt-Henn, Annegret</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuft, Gereon</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829278</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426785 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608263763 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829278 |
oclc_num | 1268171998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (528 Seiten) 31 Abb., 10 Tab |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft 8th ed Stuttgart Schattauer 2009 1 Online-Ressource (528 Seiten) 31 Abb., 10 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [8., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2009]. - Der "Hoffmann/Hochapfel". Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8.Auflage - führt Sie souverän durch die Vielfalt der psychischen und psychosomatischen Störungsbilder. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. - Detaillierte Beschreibung der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen sowie der pathogenetischen Modelle - Differenzierte Darstellung der einzelnen Störungsbilder - Kompakter Überblick über die Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - zur psychosomatischen Grundversorgung - Didaktisch optimal aufbereitet durch Merksätze, Zusammenfassungen und Kasuistiken Das ideale Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung. . seit 30 Jahren das Standardwerk! Hoffmann/Hochapfel/Eckhardt-Henn/Heuft (Hrsg.): Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Erfolgreiches CompactLehrbuch in der 8. Auflage! Die Neuauflage des seit 30 Jahren erfolgreichen Standardwerks für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung präsentiert sich vollständig aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur psychosomatischen Grundversorgung. Das ideale Lehrbuch - straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele. Der "Hoffmann/Hochapfel" - seit 30 Jahren ein Klassiker Das erfolgreiche Lehrbuch - jetzt in der 8. Auflage! - führt wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen in das Fachgebiet der neurotischen Störungen und der Psychosomatischen Medizin ein. Das renommierte Autorenteam orientiert sich dabei am psychodynamischen Krankheitsmodell, bei dem der Mensch als Person mit seinen Emotionen und sozialen Interaktionen im Vordergrund des Verständnisses steht. Die allgemeinen Grundlagen der Entstehung psychischer und psychosomatischer Störungen werden umfassend vermittelt. Detailliert gehen die Autoren auf die neurotischen Störungsbilder, die Persönlichkeitsstörungen und die psychosomatischen Krankheitsbilder ein. Dabei wird durchgehend Bezug auf das deutsche Versorgungssystem sowie auf ICD-10 und DSM-IV genommen. Kapitel über die Diagnostik in der psychosomatischen Medizin, zu wichtigen Psychotherapieverfahren sowie - neu - über die psychosomatische Grundversorgung runden das Buch ab. Vollständig aktualisiert, straff gegliedert, übersichtlich und anschaulich durch Schemata, Merkkästen und Fallbeispiele - das bewährte Standard-Lehrbuch für Studium, Weiterbildung und Examensvorbereitung! Akupunktur Akupunkturpunkte Anamnese Antibiotikatherapie Antidepressiva Balneotherapie Befund Bewegungstherapie bildgebende Diagnostik Diagnose diagnosis Elektroenzephalografie Elektrokonvulsionstherapie Endokrinologie Endometriose Endometrium Erkrankungen Facharztprüfung Ganzheitsmedizin Geburtshilfe Gynäkologie Hauterkrankungen Heilpraktiker Infektionserkrankungen Infektionskrankheiten Kardinalsymptom Kardiologie KHK Klinische Fächer Krankheitsbild Krankheitsbilder Krankheitsentstehung Krankheitserkennung Leitsymptom Neurologie Psychopharmaka Röntgendiagnostik schizophrenia Schmerztherapie Screening Somatoform somatoforme Schmerzstörung SSRI Symptom Symptomatik Syndrome TFP therapeutische Therapie Urologie Hoffmann, Sven Olaf edt Hochapfel, Gerd edt Eckhardt-Henn, Annegret edt Heuft, Gereon edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie Akupunktur Akupunkturpunkte Anamnese Antibiotikatherapie Antidepressiva Balneotherapie Befund Bewegungstherapie bildgebende Diagnostik Diagnose diagnosis Elektroenzephalografie Elektrokonvulsionstherapie Endokrinologie Endometriose Endometrium Erkrankungen Facharztprüfung Ganzheitsmedizin Geburtshilfe Gynäkologie Hauterkrankungen Heilpraktiker Infektionserkrankungen Infektionskrankheiten Kardinalsymptom Kardiologie KHK Klinische Fächer Krankheitsbild Krankheitsbilder Krankheitsentstehung Krankheitserkennung Leitsymptom Neurologie Psychopharmaka Röntgendiagnostik schizophrenia Schmerztherapie Screening Somatoform somatoforme Schmerzstörung SSRI Symptom Symptomatik Syndrome TFP therapeutische Therapie Urologie |
title | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |
title_auth | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |
title_exact_search | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |
title_full | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft |
title_fullStr | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft |
title_full_unstemmed | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie Sven Olaf Hoffmann, Gerd Hochapfel, Annegret Eckhardt-Henn, Gereon Heuft |
title_short | Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin |
title_sort | neurotische storungen und psychosomatische medizin mit einer einfuhrung in psychodiagnostik und psychotherapie |
title_sub | Mit einer Einführung in Psychodiagnostik und Psychotherapie |
topic | Akupunktur Akupunkturpunkte Anamnese Antibiotikatherapie Antidepressiva Balneotherapie Befund Bewegungstherapie bildgebende Diagnostik Diagnose diagnosis Elektroenzephalografie Elektrokonvulsionstherapie Endokrinologie Endometriose Endometrium Erkrankungen Facharztprüfung Ganzheitsmedizin Geburtshilfe Gynäkologie Hauterkrankungen Heilpraktiker Infektionserkrankungen Infektionskrankheiten Kardinalsymptom Kardiologie KHK Klinische Fächer Krankheitsbild Krankheitsbilder Krankheitsentstehung Krankheitserkennung Leitsymptom Neurologie Psychopharmaka Röntgendiagnostik schizophrenia Schmerztherapie Screening Somatoform somatoforme Schmerzstörung SSRI Symptom Symptomatik Syndrome TFP therapeutische Therapie Urologie |
topic_facet | Akupunktur Akupunkturpunkte Anamnese Antibiotikatherapie Antidepressiva Balneotherapie Befund Bewegungstherapie bildgebende Diagnostik Diagnose diagnosis Elektroenzephalografie Elektrokonvulsionstherapie Endokrinologie Endometriose Endometrium Erkrankungen Facharztprüfung Ganzheitsmedizin Geburtshilfe Gynäkologie Hauterkrankungen Heilpraktiker Infektionserkrankungen Infektionskrankheiten Kardinalsymptom Kardiologie KHK Klinische Fächer Krankheitsbild Krankheitsbilder Krankheitsentstehung Krankheitserkennung Leitsymptom Neurologie Psychopharmaka Röntgendiagnostik schizophrenia Schmerztherapie Screening Somatoform somatoforme Schmerzstörung SSRI Symptom Symptomatik Syndrome TFP therapeutische Therapie Urologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608263763 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannsvenolaf neurotischestorungenundpsychosomatischemedizinmiteinereinfuhrunginpsychodiagnostikundpsychotherapie AT hochapfelgerd neurotischestorungenundpsychosomatischemedizinmiteinereinfuhrunginpsychodiagnostikundpsychotherapie AT eckhardthennannegret neurotischestorungenundpsychosomatischemedizinmiteinereinfuhrunginpsychodiagnostikundpsychotherapie AT heuftgereon neurotischestorungenundpsychosomatischemedizinmiteinereinfuhrunginpsychodiagnostikundpsychotherapie |