Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT: Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie
- Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse - Ansatz ist unter den psychotraumatologischen Verfahren sehr gut etabliert - Renommierte und bekannte Autorin Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig üb...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2021
|
Ausgabe: | 11th ed |
Schriftenreihe: | Leben Lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | - Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse - Ansatz ist unter den psychotraumatologischen Verfahren sehr gut etabliert - Renommierte und bekannte Autorin Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig überarbeiteter Form und entspricht damit den aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Autorin. Mitgefühlsund Ressourcenorientierung gehörte von Anfang an zur spezifischen Herangehensweise der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, doch wird diesen, von Luise Reddemann immer wichtiger eingeschätzten Säulen der Behandlung nun wesentlich mehr Raum gegeben. In nahezu allen Behandlungsschritten finden sich neue Akzentsetzungen zur Arbeit mit einer von Mitgefühl getragenen Beziehungsgestaltung und Ressourcenorientierung neben der Konfrontation mit dem Leidvollen. Gerade komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten kann mit dieser respektvollen und Zuversicht vermittelnden Herangehensweise bei der Überwindung ihrer traumabedingten Störungen geholfen werden. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - TraumatherapeutInnen |
Beschreibung: | [11., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
ISBN: | 9783608205015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783608205015 |9 978-3-608-20501-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608205015 | ||
035 | |a (OCoLC)1256425302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Reddemann, Luise |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT |b Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |c Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann |
250 | |a 11th ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben Lernen | |
500 | |a [11., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021] | ||
520 | |a - Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse - Ansatz ist unter den psychotraumatologischen Verfahren sehr gut etabliert - Renommierte und bekannte Autorin Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig überarbeiteter Form und entspricht damit den aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Autorin. Mitgefühlsund Ressourcenorientierung gehörte von Anfang an zur spezifischen Herangehensweise der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, doch wird diesen, von Luise Reddemann immer wichtiger eingeschätzten Säulen der Behandlung nun wesentlich mehr Raum gegeben. In nahezu allen Behandlungsschritten finden sich neue Akzentsetzungen zur Arbeit mit einer von Mitgefühl getragenen Beziehungsgestaltung und Ressourcenorientierung neben der Konfrontation mit dem Leidvollen. Gerade komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten kann mit dieser respektvollen und Zuversicht vermittelnden Herangehensweise bei der Überwindung ihrer traumabedingten Störungen geholfen werden. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - TraumatherapeutInnen | ||
650 | 4 | |a Imaginationen | |
650 | 4 | |a Komplextrauma | |
650 | 4 | |a Mitgefühl | |
650 | 4 | |a Positive Psychologie | |
650 | 4 | |a Posttraumatische Belastungsstörung | |
650 | 4 | |a Resilienz | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
700 | 1 | |a Fürstenau, Peter |4 aui | |
700 | 1 | |a Gahleitner, Silke B. |4 aui | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Dorothea |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829271 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815046487483088896 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reddemann, Luise |
author2 | Fürstenau, Peter Gahleitner, Silke B. Zimmermann, Dorothea |
author2_role | aui aui aui |
author2_variant | p f pf s b g sb sbg d z dz |
author_facet | Reddemann, Luise Fürstenau, Peter Gahleitner, Silke B. Zimmermann, Dorothea |
author_role | aut |
author_sort | Reddemann, Luise |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426778 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608205015 (OCoLC)1256425302 (DE-599)BVBBV047426778 |
edition | 11th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231110</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608205015</subfield><subfield code="9">978-3-608-20501-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608205015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256425302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reddemann, Luise</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT</subfield><subfield code="b">Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie</subfield><subfield code="c">Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben Lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[11., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse - Ansatz ist unter den psychotraumatologischen Verfahren sehr gut etabliert - Renommierte und bekannte Autorin Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig überarbeiteter Form und entspricht damit den aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Autorin. Mitgefühlsund Ressourcenorientierung gehörte von Anfang an zur spezifischen Herangehensweise der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, doch wird diesen, von Luise Reddemann immer wichtiger eingeschätzten Säulen der Behandlung nun wesentlich mehr Raum gegeben. In nahezu allen Behandlungsschritten finden sich neue Akzentsetzungen zur Arbeit mit einer von Mitgefühl getragenen Beziehungsgestaltung und Ressourcenorientierung neben der Konfrontation mit dem Leidvollen. Gerade komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten kann mit dieser respektvollen und Zuversicht vermittelnden Herangehensweise bei der Überwindung ihrer traumabedingten Störungen geholfen werden. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - TraumatherapeutInnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imaginationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komplextrauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitgefühl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Posttraumatische Belastungsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürstenau, Peter</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gahleitner, Silke B.</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Dorothea</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829271</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426778 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2024-11-07T07:06:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608205015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829271 |
oclc_num | 1256425302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (304 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben Lernen |
spelling | Reddemann, Luise Verfasser aut Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann 11th ed Stuttgart Klett-Cotta 2021 1 Online-Ressource (304 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben Lernen [11., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021] - Das überarbeitete Manual reagiert auf neue theoretische und praktische Erkenntnisse - Ansatz ist unter den psychotraumatologischen Verfahren sehr gut etabliert - Renommierte und bekannte Autorin Die elfte Auflage des erfolgreichen psychotraumatologischen Grundlagenwerks erscheint in vollständig überarbeiteter Form und entspricht damit den aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnissen der Autorin. Mitgefühlsund Ressourcenorientierung gehörte von Anfang an zur spezifischen Herangehensweise der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie, doch wird diesen, von Luise Reddemann immer wichtiger eingeschätzten Säulen der Behandlung nun wesentlich mehr Raum gegeben. In nahezu allen Behandlungsschritten finden sich neue Akzentsetzungen zur Arbeit mit einer von Mitgefühl getragenen Beziehungsgestaltung und Ressourcenorientierung neben der Konfrontation mit dem Leidvollen. Gerade komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten kann mit dieser respektvollen und Zuversicht vermittelnden Herangehensweise bei der Überwindung ihrer traumabedingten Störungen geholfen werden. Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - TraumatherapeutInnen Imaginationen Komplextrauma Mitgefühl Positive Psychologie Posttraumatische Belastungsstörung Resilienz Ressourcen Fürstenau, Peter aui Gahleitner, Silke B. aui Zimmermann, Dorothea aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reddemann, Luise Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie Imaginationen Komplextrauma Mitgefühl Positive Psychologie Posttraumatische Belastungsstörung Resilienz Ressourcen |
title | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |
title_auth | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |
title_exact_search | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |
title_exact_search_txtP | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |
title_full | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann |
title_fullStr | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann |
title_full_unstemmed | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie Luise Reddemann, Peter Fürstenau, Silke B. Gahleitner, Dorothea Zimmermann |
title_short | Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie - PITT |
title_sort | psychodynamisch imaginative traumatherapie pitt ein mitgefuhls und ressourcen orientierter ansatz in der psychotraumatologie |
title_sub | Ein Mitgefühls- und Ressourcen-orientierter Ansatz in der Psychotraumatologie |
topic | Imaginationen Komplextrauma Mitgefühl Positive Psychologie Posttraumatische Belastungsstörung Resilienz Ressourcen |
topic_facet | Imaginationen Komplextrauma Mitgefühl Positive Psychologie Posttraumatische Belastungsstörung Resilienz Ressourcen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205015 |
work_keys_str_mv | AT reddemannluise psychodynamischimaginativetraumatherapiepitteinmitgefuhlsundressourcenorientierteransatzinderpsychotraumatologie AT furstenaupeter psychodynamischimaginativetraumatherapiepitteinmitgefuhlsundressourcenorientierteransatzinderpsychotraumatologie AT gahleitnersilkeb psychodynamischimaginativetraumatherapiepitteinmitgefuhlsundressourcenorientierteransatzinderpsychotraumatologie AT zimmermanndorothea psychodynamischimaginativetraumatherapiepitteinmitgefuhlsundressourcenorientierteransatzinderpsychotraumatologie |