Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
- Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint - Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar - Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Be...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | - Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint - Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar - Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, Homizid Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut. Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellen dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und das passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention möglichst vorzubeugen. Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an. Dieses Buch richtet sich an: - Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen - Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik - Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung - Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen |
Beschreibung: | [1. Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
ISBN: | 9783608204674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426771 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608204674 |9 978-3-608-20467-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608204674 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182227 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |c Johanna Gerngroß |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (300 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Aufl.] | ||
520 | |a - Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint - Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar - Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, Homizid Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut. Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellen dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und das passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention möglichst vorzubeugen. Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an. Dieses Buch richtet sich an: - Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen - Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik - Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung - Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen | ||
650 | 4 | |a Angehörige Selbstmord | |
650 | 4 | |a Angehörige Suizid | |
650 | 4 | |a Beratung Suizidversuch | |
650 | 4 | |a Care Center | |
650 | 4 | |a Depression | |
650 | 4 | |a Depression Selbstmord | |
650 | 4 | |a Hinterbliebene Selbstmord | |
650 | 4 | |a Hinterbliebene Suizid | |
650 | 4 | |a Kind Selbstmord | |
650 | 4 | |a Kinder Suizid | |
650 | 4 | |a Krisenintervention | |
650 | 4 | |a nach dem Suizid | |
650 | 4 | |a Notfall Selbstmord | |
650 | 4 | |a Notfall Suizid | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsstörung Suizid | |
650 | 4 | |a Psychotherapie Selbstmord | |
650 | 4 | |a Psychotherapie Suizid | |
650 | 4 | |a Seelsorge | |
650 | 4 | |a Selbstmord | |
650 | 4 | |a Selbstmord Patient | |
650 | 4 | |a Selbstmordversuch | |
650 | 4 | |a Selbsttötung | |
650 | 4 | |a Strangulierung | |
650 | 4 | |a Suizid Psychotherapie | |
650 | 4 | |a suizidale Krise | |
650 | 4 | |a Telefonseelsorge | |
650 | 4 | |a Trauer | |
650 | 4 | |a Trauer nach Suizid | |
700 | 1 | |a Gerngroß, Johanna |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829264 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217630302208 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gerngroß, Johanna |
author2_role | edt |
author2_variant | j g jg |
author_facet | Gerngroß, Johanna |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426771 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608204674 (OCoLC)1268182227 (DE-599)BVBBV047426771 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608204674</subfield><subfield code="9">978-3-608-20467-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608204674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen</subfield><subfield code="c">Johanna Gerngroß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (300 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint - Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar - Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, Homizid Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut. Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellen dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und das passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention möglichst vorzubeugen. Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an. Dieses Buch richtet sich an: - Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen - Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik - Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung - Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angehörige Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angehörige Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beratung Suizidversuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Care Center</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hinterbliebene Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hinterbliebene Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krisenintervention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">nach dem Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfall Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfall Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsstörung Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie Suizid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seelsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstmord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstmord Patient</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstmordversuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbsttötung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strangulierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Suizid Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">suizidale Krise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telefonseelsorge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauer nach Suizid</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerngroß, Johanna</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829264</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426771 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608204674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829264 |
oclc_num | 1268182227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Johanna Gerngroß 1st ed Stuttgart Schattauer 2020 1 Online-Ressource (300 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Aufl.] - Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint - Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar - Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, Homizid Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut. Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellen dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und das passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention möglichst vorzubeugen. Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an. Dieses Buch richtet sich an: - Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen - Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik - Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung - Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen Angehörige Selbstmord Angehörige Suizid Beratung Suizidversuch Care Center Depression Depression Selbstmord Hinterbliebene Selbstmord Hinterbliebene Suizid Kind Selbstmord Kinder Suizid Krisenintervention nach dem Suizid Notfall Selbstmord Notfall Suizid Persönlichkeitsstörung Suizid Psychotherapie Selbstmord Psychotherapie Suizid Seelsorge Selbstmord Selbstmord Patient Selbstmordversuch Selbsttötung Strangulierung Suizid Psychotherapie suizidale Krise Telefonseelsorge Trauer Trauer nach Suizid Gerngroß, Johanna edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Angehörige Selbstmord Angehörige Suizid Beratung Suizidversuch Care Center Depression Depression Selbstmord Hinterbliebene Selbstmord Hinterbliebene Suizid Kind Selbstmord Kinder Suizid Krisenintervention nach dem Suizid Notfall Selbstmord Notfall Suizid Persönlichkeitsstörung Suizid Psychotherapie Selbstmord Psychotherapie Suizid Seelsorge Selbstmord Selbstmord Patient Selbstmordversuch Selbsttötung Strangulierung Suizid Psychotherapie suizidale Krise Telefonseelsorge Trauer Trauer nach Suizid |
title | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
title_auth | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
title_exact_search | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
title_exact_search_txtP | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
title_full | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Johanna Gerngroß |
title_fullStr | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Johanna Gerngroß |
title_full_unstemmed | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Johanna Gerngroß |
title_short | Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen |
title_sort | suizidalitat und suizidpravention bei kindern jugendlichen und erwachsenen |
topic | Angehörige Selbstmord Angehörige Suizid Beratung Suizidversuch Care Center Depression Depression Selbstmord Hinterbliebene Selbstmord Hinterbliebene Suizid Kind Selbstmord Kinder Suizid Krisenintervention nach dem Suizid Notfall Selbstmord Notfall Suizid Persönlichkeitsstörung Suizid Psychotherapie Selbstmord Psychotherapie Suizid Seelsorge Selbstmord Selbstmord Patient Selbstmordversuch Selbsttötung Strangulierung Suizid Psychotherapie suizidale Krise Telefonseelsorge Trauer Trauer nach Suizid |
topic_facet | Angehörige Selbstmord Angehörige Suizid Beratung Suizidversuch Care Center Depression Depression Selbstmord Hinterbliebene Selbstmord Hinterbliebene Suizid Kind Selbstmord Kinder Suizid Krisenintervention nach dem Suizid Notfall Selbstmord Notfall Suizid Persönlichkeitsstörung Suizid Psychotherapie Selbstmord Psychotherapie Suizid Seelsorge Selbstmord Selbstmord Patient Selbstmordversuch Selbsttötung Strangulierung Suizid Psychotherapie suizidale Krise Telefonseelsorge Trauer Trauer nach Suizid |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204674 |
work_keys_str_mv | AT gerngroßjohanna suizidalitatundsuizidpraventionbeikindernjugendlichenunderwachsenen |