Mehr Jahresringe als erwartet: Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung
- Mit Experteninterviews von: Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor; Prof. Dr. Elke Jaeger, Onkologin; Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe - Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glaube...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | - Mit Experteninterviews von: Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor; Prof. Dr. Elke Jaeger, Onkologin; Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe - Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes Gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben? Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden. Vier bis 25 Jahre später berichten sie, wie sie die Krankheit erlebt und überlebt haben. Die allesamt sehr berührenden und persönlichen Geschichten mit Bildern aus dem Leben der Betroffenen führen ins Innerste ihres Denkens und Fühlens. Sie zeigen Wandel und Veränderung ihrer Lebenseinstellung und ihres Lebensstils mit Mut machender Strahlkraft. Was die Wissenschaft über diese Kraft der Selbstentwicklung weiß und wie aus moralischer Kraft vitale Lebenskraft wird, wird in Experteninterviews aus Onkologie, Neurowissenschaft, Psychoneuroimmunologie und Psychoonkologie beleuchtet. In allen Interviews wird deutlich: Standhalten und Gesundung auch nach schwerer Krebserkrankung ist möglich und erklärt sich aus einem Zusammenwirken von moderner Medizin und den Selbstheilungskräften Betroffener. Dieses Buch richtet sich an: - Betroffene, die sich in der Aufwärtsbewegung nach schwerer Krebserkrankung wiederfinden - Angehörige, die die Innenseite des Krebses verstehen möchten - Behandler, die den Anteil der Person beim Gesundwerden genauer erkennen wolle |
Beschreibung: | [1. Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (320 Seiten) |
ISBN: | 9783608204650 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426769 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608204650 |9 978-3-608-20465-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608204650 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Reuter, Elmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr Jahresringe als erwartet |b Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |c Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (320 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Aufl.] | ||
520 | |a - Mit Experteninterviews von: Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor; Prof. Dr. Elke Jaeger, Onkologin; Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe - Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes Gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben? Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden. | ||
520 | |a Vier bis 25 Jahre später berichten sie, wie sie die Krankheit erlebt und überlebt haben. Die allesamt sehr berührenden und persönlichen Geschichten mit Bildern aus dem Leben der Betroffenen führen ins Innerste ihres Denkens und Fühlens. Sie zeigen Wandel und Veränderung ihrer Lebenseinstellung und ihres Lebensstils mit Mut machender Strahlkraft. Was die Wissenschaft über diese Kraft der Selbstentwicklung weiß und wie aus moralischer Kraft vitale Lebenskraft wird, wird in Experteninterviews aus Onkologie, Neurowissenschaft, Psychoneuroimmunologie und Psychoonkologie beleuchtet. In allen Interviews wird deutlich: Standhalten und Gesundung auch nach schwerer Krebserkrankung ist möglich und erklärt sich aus einem Zusammenwirken von moderner Medizin und den Selbstheilungskräften Betroffener. | ||
520 | |a Dieses Buch richtet sich an: - Betroffene, die sich in der Aufwärtsbewegung nach schwerer Krebserkrankung wiederfinden - Angehörige, die die Innenseite des Krebses verstehen möchten - Behandler, die den Anteil der Person beim Gesundwerden genauer erkennen wolle | ||
650 | 4 | |a Astrozytom | |
650 | 4 | |a Bauchspeicheldrüsenkrebs | |
650 | 4 | |a Bestrahlung | |
650 | 4 | |a Brustkrebs | |
650 | 4 | |a Chemotherapie | |
650 | 4 | |a Chronisch Myelotische Leukämie | |
650 | 4 | |a Clark Level | |
650 | 4 | |a CuP-Syndrom | |
650 | 4 | |a Eierstockkrebs | |
650 | 4 | |a Gebärmutterhalskrebs | |
650 | 4 | |a Gebärmutterkrebs | |
650 | 4 | |a Hautkrebs | |
650 | 4 | |a Heilung | |
650 | 4 | |a Hirntumor | |
650 | 4 | |a Hodenkrebs | |
650 | 4 | |a innere Haltung | |
650 | 4 | |a innere Kraft | |
650 | 4 | |a innerer Lebensstil | |
650 | 4 | |a Krebs | |
650 | 4 | |a Krebs überleben | |
650 | 4 | |a Krebsdiagnose | |
650 | 4 | |a Krisenwachstum | |
650 | 4 | |a Lebensstil | |
650 | 4 | |a Lungenkrebs | |
650 | 4 | |a Malignes Melanom | |
650 | 4 | |a Mammakarzinom | |
650 | 4 | |a Metastasen | |
650 | 4 | |a mündige Patientin | |
650 | 4 | |a mündiger Patient | |
650 | 4 | |a Nierenbeckenkrebs | |
650 | 4 | |a Onkologie | |
650 | 4 | |a Operation Krebs | |
650 | 4 | |a Posttraumatic Growth | |
650 | 4 | |a Primarius | |
650 | 4 | |a Prostatakrebs | |
650 | 4 | |a Psychoneuroimmunologie | |
650 | 4 | |a Psychoonkologie | |
650 | 4 | |a Resilienz | |
650 | 4 | |a Resilienz Krebs | |
650 | 4 | |a Selbstheilung | |
650 | 4 | |a Transplantation | |
650 | 4 | |a Tumor | |
650 | 4 | |a Tumoren | |
650 | 4 | |a Überleben mit Krebs | |
650 | 4 | |a Überleben nach Krebs | |
650 | 4 | |a Überleben trotz Krebs | |
650 | 4 | |a Zungenkrebs | |
700 | 1 | |a Haarhoff, Gudrun |4 aut | |
700 | 1 | |a Malzon-Jessen, Yosh |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829262 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217619816448 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reuter, Elmar Haarhoff, Gudrun Malzon-Jessen, Yosh |
author_facet | Reuter, Elmar Haarhoff, Gudrun Malzon-Jessen, Yosh |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Reuter, Elmar |
author_variant | e r er g h gh y m j ymj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426769 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608204650 (OCoLC)1268191027 (DE-599)BVBBV047426769 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426769</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608204650</subfield><subfield code="9">978-3-608-20465-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608204650</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr Jahresringe als erwartet</subfield><subfield code="b">Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung</subfield><subfield code="c">Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (320 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Mit Experteninterviews von: Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor; Prof. Dr. Elke Jaeger, Onkologin; Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe - Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes Gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben? Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vier bis 25 Jahre später berichten sie, wie sie die Krankheit erlebt und überlebt haben. Die allesamt sehr berührenden und persönlichen Geschichten mit Bildern aus dem Leben der Betroffenen führen ins Innerste ihres Denkens und Fühlens. Sie zeigen Wandel und Veränderung ihrer Lebenseinstellung und ihres Lebensstils mit Mut machender Strahlkraft. Was die Wissenschaft über diese Kraft der Selbstentwicklung weiß und wie aus moralischer Kraft vitale Lebenskraft wird, wird in Experteninterviews aus Onkologie, Neurowissenschaft, Psychoneuroimmunologie und Psychoonkologie beleuchtet. In allen Interviews wird deutlich: Standhalten und Gesundung auch nach schwerer Krebserkrankung ist möglich und erklärt sich aus einem Zusammenwirken von moderner Medizin und den Selbstheilungskräften Betroffener.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> Dieses Buch richtet sich an: - Betroffene, die sich in der Aufwärtsbewegung nach schwerer Krebserkrankung wiederfinden - Angehörige, die die Innenseite des Krebses verstehen möchten - Behandler, die den Anteil der Person beim Gesundwerden genauer erkennen wolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Astrozytom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bauchspeicheldrüsenkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bestrahlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brustkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chronisch Myelotische Leukämie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clark Level</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">CuP-Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eierstockkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebärmutterhalskrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebärmutterkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hautkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hirntumor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hodenkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">innere Haltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">innere Kraft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">innerer Lebensstil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krebs überleben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krebsdiagnose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krisenwachstum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensstil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lungenkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Malignes Melanom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mammakarzinom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metastasen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mündige Patientin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mündiger Patient</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nierenbeckenkrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Onkologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operation Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Posttraumatic Growth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Primarius</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prostatakrebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoneuroimmunologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoonkologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resilienz Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstheilung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transplantation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tumor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tumoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überleben mit Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überleben nach Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Überleben trotz Krebs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zungenkrebs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haarhoff, Gudrun</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malzon-Jessen, Yosh</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829262</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426769 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608204650 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829262 |
oclc_num | 1268191027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (320 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Reuter, Elmar Verfasser aut Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen 1st ed Stuttgart Schattauer 2020 1 Online-Ressource (320 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Aufl.] - Mit Experteninterviews von: Prof. Dr. Joachim Bauer, Arzt, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor; Prof. Dr. Elke Jaeger, Onkologin; Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Psychoneuroimmunologe - Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst? Das Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist Standhalten oder gar dauerhaftes Gesundbleiben. Wenn das gelingt, stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben? Können wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren Krebserkrankungen heimgesucht wurden. Vier bis 25 Jahre später berichten sie, wie sie die Krankheit erlebt und überlebt haben. Die allesamt sehr berührenden und persönlichen Geschichten mit Bildern aus dem Leben der Betroffenen führen ins Innerste ihres Denkens und Fühlens. Sie zeigen Wandel und Veränderung ihrer Lebenseinstellung und ihres Lebensstils mit Mut machender Strahlkraft. Was die Wissenschaft über diese Kraft der Selbstentwicklung weiß und wie aus moralischer Kraft vitale Lebenskraft wird, wird in Experteninterviews aus Onkologie, Neurowissenschaft, Psychoneuroimmunologie und Psychoonkologie beleuchtet. In allen Interviews wird deutlich: Standhalten und Gesundung auch nach schwerer Krebserkrankung ist möglich und erklärt sich aus einem Zusammenwirken von moderner Medizin und den Selbstheilungskräften Betroffener. Dieses Buch richtet sich an: - Betroffene, die sich in der Aufwärtsbewegung nach schwerer Krebserkrankung wiederfinden - Angehörige, die die Innenseite des Krebses verstehen möchten - Behandler, die den Anteil der Person beim Gesundwerden genauer erkennen wolle Astrozytom Bauchspeicheldrüsenkrebs Bestrahlung Brustkrebs Chemotherapie Chronisch Myelotische Leukämie Clark Level CuP-Syndrom Eierstockkrebs Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs Hautkrebs Heilung Hirntumor Hodenkrebs innere Haltung innere Kraft innerer Lebensstil Krebs Krebs überleben Krebsdiagnose Krisenwachstum Lebensstil Lungenkrebs Malignes Melanom Mammakarzinom Metastasen mündige Patientin mündiger Patient Nierenbeckenkrebs Onkologie Operation Krebs Posttraumatic Growth Primarius Prostatakrebs Psychoneuroimmunologie Psychoonkologie Resilienz Resilienz Krebs Selbstheilung Transplantation Tumor Tumoren Überleben mit Krebs Überleben nach Krebs Überleben trotz Krebs Zungenkrebs Haarhoff, Gudrun aut Malzon-Jessen, Yosh aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reuter, Elmar Haarhoff, Gudrun Malzon-Jessen, Yosh Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung Astrozytom Bauchspeicheldrüsenkrebs Bestrahlung Brustkrebs Chemotherapie Chronisch Myelotische Leukämie Clark Level CuP-Syndrom Eierstockkrebs Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs Hautkrebs Heilung Hirntumor Hodenkrebs innere Haltung innere Kraft innerer Lebensstil Krebs Krebs überleben Krebsdiagnose Krisenwachstum Lebensstil Lungenkrebs Malignes Melanom Mammakarzinom Metastasen mündige Patientin mündiger Patient Nierenbeckenkrebs Onkologie Operation Krebs Posttraumatic Growth Primarius Prostatakrebs Psychoneuroimmunologie Psychoonkologie Resilienz Resilienz Krebs Selbstheilung Transplantation Tumor Tumoren Überleben mit Krebs Überleben nach Krebs Überleben trotz Krebs Zungenkrebs |
title | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |
title_auth | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |
title_exact_search | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |
title_exact_search_txtP | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |
title_full | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen |
title_fullStr | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen |
title_full_unstemmed | Mehr Jahresringe als erwartet Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung Elmar Reuter, Gudrun Haarhoff, Yosh Malzon-Jessen |
title_short | Mehr Jahresringe als erwartet |
title_sort | mehr jahresringe als erwartet uberlebensgeschichten nach schwerer krebserkrankung |
title_sub | Überlebensgeschichten nach schwerer Krebserkrankung |
topic | Astrozytom Bauchspeicheldrüsenkrebs Bestrahlung Brustkrebs Chemotherapie Chronisch Myelotische Leukämie Clark Level CuP-Syndrom Eierstockkrebs Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs Hautkrebs Heilung Hirntumor Hodenkrebs innere Haltung innere Kraft innerer Lebensstil Krebs Krebs überleben Krebsdiagnose Krisenwachstum Lebensstil Lungenkrebs Malignes Melanom Mammakarzinom Metastasen mündige Patientin mündiger Patient Nierenbeckenkrebs Onkologie Operation Krebs Posttraumatic Growth Primarius Prostatakrebs Psychoneuroimmunologie Psychoonkologie Resilienz Resilienz Krebs Selbstheilung Transplantation Tumor Tumoren Überleben mit Krebs Überleben nach Krebs Überleben trotz Krebs Zungenkrebs |
topic_facet | Astrozytom Bauchspeicheldrüsenkrebs Bestrahlung Brustkrebs Chemotherapie Chronisch Myelotische Leukämie Clark Level CuP-Syndrom Eierstockkrebs Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs Hautkrebs Heilung Hirntumor Hodenkrebs innere Haltung innere Kraft innerer Lebensstil Krebs Krebs überleben Krebsdiagnose Krisenwachstum Lebensstil Lungenkrebs Malignes Melanom Mammakarzinom Metastasen mündige Patientin mündiger Patient Nierenbeckenkrebs Onkologie Operation Krebs Posttraumatic Growth Primarius Prostatakrebs Psychoneuroimmunologie Psychoonkologie Resilienz Resilienz Krebs Selbstheilung Transplantation Tumor Tumoren Überleben mit Krebs Überleben nach Krebs Überleben trotz Krebs Zungenkrebs |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204650 |
work_keys_str_mv | AT reuterelmar mehrjahresringealserwartetuberlebensgeschichtennachschwererkrebserkrankung AT haarhoffgudrun mehrjahresringealserwartetuberlebensgeschichtennachschwererkrebserkrankung AT malzonjessenyosh mehrjahresringealserwartetuberlebensgeschichtennachschwererkrebserkrankung |