Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen: Ein Integrativer Ansatz für die Praxis
Schwer und komplex traumatisierte Jugendliche zu behandeln, gilt zu Recht als große therapeutische Herausforderung. Das Buch gibt allen, die diese Patientengruppe betreuen, einen vielschichtigen und auf großem Erfahrungswissen basierenden integrativen Therapieansatz an die Hand. Das beginnt beim Bez...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Leben Lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Schwer und komplex traumatisierte Jugendliche zu behandeln, gilt zu Recht als große therapeutische Herausforderung. Das Buch gibt allen, die diese Patientengruppe betreuen, einen vielschichtigen und auf großem Erfahrungswissen basierenden integrativen Therapieansatz an die Hand. Das beginnt beim Beziehungsaufbau, der durch viele negativ geprägte Kontakterfahrungen dieser Patienten besondere Sorgfalt erfordert. Die Autorin zeigt, worauf zu achten ist, um hilfreiche Veränderungsprozesse im sozialen Verhalten, der emotionalen Befindlichkeit und der Persönlichkeitsmuster einleiten zu können. Zu diesem Zweck werden die Wirkmechanismen der typischen Symptomatiken erklärt. An zahlreichen Fallbeispielen macht sie deutlich, wie betroffene Jugendliche wieder fühlen lernen, wie Körpererinnerungen zugänglich werden und emotionaler Stress beherrschbar wird. Dieses Buch richtet sich an - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - TraumatherapeutInnen - Mitarbeitende in sozialpädagogischen Einrichtungen |
Beschreibung: | [1. Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
ISBN: | 9783608204049 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426736 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608204049 |9 978-3-608-20404-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608204049 | ||
035 | |a (OCoLC)1268197189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Zorzi, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen |b Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |c Heidi Zorzi |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben Lernen | |
500 | |a [1. Aufl.] | ||
520 | |a Schwer und komplex traumatisierte Jugendliche zu behandeln, gilt zu Recht als große therapeutische Herausforderung. Das Buch gibt allen, die diese Patientengruppe betreuen, einen vielschichtigen und auf großem Erfahrungswissen basierenden integrativen Therapieansatz an die Hand. Das beginnt beim Beziehungsaufbau, der durch viele negativ geprägte Kontakterfahrungen dieser Patienten besondere Sorgfalt erfordert. Die Autorin zeigt, worauf zu achten ist, um hilfreiche Veränderungsprozesse im sozialen Verhalten, der emotionalen Befindlichkeit und der Persönlichkeitsmuster einleiten zu können. Zu diesem Zweck werden die Wirkmechanismen der typischen Symptomatiken erklärt. An zahlreichen Fallbeispielen macht sie deutlich, wie betroffene Jugendliche wieder fühlen lernen, wie Körpererinnerungen zugänglich werden und emotionaler Stress beherrschbar wird. Dieses Buch richtet sich an - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - TraumatherapeutInnen - Mitarbeitende in sozialpädagogischen Einrichtungen | ||
650 | 4 | |a Angst | |
650 | 4 | |a Ängste | |
650 | 4 | |a Angststörung | |
650 | 4 | |a Depression | |
650 | 4 | |a depressiv | |
650 | 4 | |a Dorothea Weinberg | |
650 | 4 | |a emotionaler Stress | |
650 | 4 | |a Interventionen | |
650 | 4 | |a Jugendlichen-Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Kinderpsychotherapie | |
650 | 4 | |a Körpererinnerung | |
650 | 4 | |a Krisenintervention | |
650 | 4 | |a Luise Reddemann | |
650 | 4 | |a Michaela Huber | |
650 | 4 | |a Posttraumatische Belastungsstörung | |
650 | 4 | |a Psychodynamische Therapie | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychotrauma | |
650 | 4 | |a Psychotraumatologie | |
650 | 4 | |a PTBS | |
650 | 4 | |a Ressource | |
650 | 4 | |a Ressourcenorientierung | |
650 | 4 | |a Schonende Traumatherapie | |
650 | 4 | |a seelische Verletzung | |
650 | 4 | |a Selbsthilfe | |
650 | 4 | |a Selbstwert | |
650 | 4 | |a Sexuelle Gewalt | |
650 | 4 | |a sexueller Missbrauch | |
650 | 4 | |a soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 4 | |a Täter Opfer Beziehung | |
650 | 4 | |a Tiefenpsychologie | |
650 | 4 | |a Trauma | |
650 | 4 | |a trauma symptome | |
650 | 4 | |a Traumafolgestörung | |
650 | 4 | |a Trauma-Konfrontation | |
650 | 4 | |a Traumata | |
650 | 4 | |a Traumatherapie | |
650 | 4 | |a traumatisiert | |
650 | 4 | |a traumatisierte kindern helfen | |
650 | 4 | |a Traumatisierung | |
650 | 4 | |a Traumaverarbeitung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829229 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217519153152 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zorzi, Heidi |
author_facet | Zorzi, Heidi |
author_role | aut |
author_sort | Zorzi, Heidi |
author_variant | h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426736 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608204049 (OCoLC)1268197189 (DE-599)BVBBV047426736 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608204049</subfield><subfield code="9">978-3-608-20404-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608204049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268197189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zorzi, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Ein Integrativer Ansatz für die Praxis</subfield><subfield code="c">Heidi Zorzi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben Lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwer und komplex traumatisierte Jugendliche zu behandeln, gilt zu Recht als große therapeutische Herausforderung. Das Buch gibt allen, die diese Patientengruppe betreuen, einen vielschichtigen und auf großem Erfahrungswissen basierenden integrativen Therapieansatz an die Hand. Das beginnt beim Beziehungsaufbau, der durch viele negativ geprägte Kontakterfahrungen dieser Patienten besondere Sorgfalt erfordert. Die Autorin zeigt, worauf zu achten ist, um hilfreiche Veränderungsprozesse im sozialen Verhalten, der emotionalen Befindlichkeit und der Persönlichkeitsmuster einleiten zu können. Zu diesem Zweck werden die Wirkmechanismen der typischen Symptomatiken erklärt. An zahlreichen Fallbeispielen macht sie deutlich, wie betroffene Jugendliche wieder fühlen lernen, wie Körpererinnerungen zugänglich werden und emotionaler Stress beherrschbar wird. Dieses Buch richtet sich an - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - TraumatherapeutInnen - Mitarbeitende in sozialpädagogischen Einrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ängste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angststörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">depressiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dorothea Weinberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">emotionaler Stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interventionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugendlichen-Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körpererinnerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krisenintervention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Luise Reddemann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Michaela Huber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Posttraumatische Belastungsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychodynamische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotrauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotraumatologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PTBS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressource</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcenorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schonende Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">seelische Verletzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstwert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sexuelle Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sexueller Missbrauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Täter Opfer Beziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tiefenpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">trauma symptome</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumafolgestörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma-Konfrontation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumata</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">traumatisiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">traumatisierte kindern helfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumaverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829229</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426736 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608204049 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829229 |
oclc_num | 1268197189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (288 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben Lernen |
spelling | Zorzi, Heidi Verfasser aut Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis Heidi Zorzi 1st ed Stuttgart Klett-Cotta 2019 1 Online-Ressource (288 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben Lernen [1. Aufl.] Schwer und komplex traumatisierte Jugendliche zu behandeln, gilt zu Recht als große therapeutische Herausforderung. Das Buch gibt allen, die diese Patientengruppe betreuen, einen vielschichtigen und auf großem Erfahrungswissen basierenden integrativen Therapieansatz an die Hand. Das beginnt beim Beziehungsaufbau, der durch viele negativ geprägte Kontakterfahrungen dieser Patienten besondere Sorgfalt erfordert. Die Autorin zeigt, worauf zu achten ist, um hilfreiche Veränderungsprozesse im sozialen Verhalten, der emotionalen Befindlichkeit und der Persönlichkeitsmuster einleiten zu können. Zu diesem Zweck werden die Wirkmechanismen der typischen Symptomatiken erklärt. An zahlreichen Fallbeispielen macht sie deutlich, wie betroffene Jugendliche wieder fühlen lernen, wie Körpererinnerungen zugänglich werden und emotionaler Stress beherrschbar wird. Dieses Buch richtet sich an - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - TraumatherapeutInnen - Mitarbeitende in sozialpädagogischen Einrichtungen Angst Ängste Angststörung Depression depressiv Dorothea Weinberg emotionaler Stress Interventionen Jugendlichen-Psychotherapie Kinderpsychotherapie Körpererinnerung Krisenintervention Luise Reddemann Michaela Huber Posttraumatische Belastungsstörung Psychodynamische Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Psychotrauma Psychotraumatologie PTBS Ressource Ressourcenorientierung Schonende Traumatherapie seelische Verletzung Selbsthilfe Selbstwert Sexuelle Gewalt sexueller Missbrauch soziale Arbeit Sozialpädagogik Täter Opfer Beziehung Tiefenpsychologie Trauma trauma symptome Traumafolgestörung Trauma-Konfrontation Traumata Traumatherapie traumatisiert traumatisierte kindern helfen Traumatisierung Traumaverarbeitung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zorzi, Heidi Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis Angst Ängste Angststörung Depression depressiv Dorothea Weinberg emotionaler Stress Interventionen Jugendlichen-Psychotherapie Kinderpsychotherapie Körpererinnerung Krisenintervention Luise Reddemann Michaela Huber Posttraumatische Belastungsstörung Psychodynamische Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Psychotrauma Psychotraumatologie PTBS Ressource Ressourcenorientierung Schonende Traumatherapie seelische Verletzung Selbsthilfe Selbstwert Sexuelle Gewalt sexueller Missbrauch soziale Arbeit Sozialpädagogik Täter Opfer Beziehung Tiefenpsychologie Trauma trauma symptome Traumafolgestörung Trauma-Konfrontation Traumata Traumatherapie traumatisiert traumatisierte kindern helfen Traumatisierung Traumaverarbeitung |
title | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |
title_auth | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |
title_exact_search | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |
title_full | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis Heidi Zorzi |
title_fullStr | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis Heidi Zorzi |
title_full_unstemmed | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen Ein Integrativer Ansatz für die Praxis Heidi Zorzi |
title_short | Psychotherapie mit komplex traumatisierten Jugendlichen |
title_sort | psychotherapie mit komplex traumatisierten jugendlichen ein integrativer ansatz fur die praxis |
title_sub | Ein Integrativer Ansatz für die Praxis |
topic | Angst Ängste Angststörung Depression depressiv Dorothea Weinberg emotionaler Stress Interventionen Jugendlichen-Psychotherapie Kinderpsychotherapie Körpererinnerung Krisenintervention Luise Reddemann Michaela Huber Posttraumatische Belastungsstörung Psychodynamische Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Psychotrauma Psychotraumatologie PTBS Ressource Ressourcenorientierung Schonende Traumatherapie seelische Verletzung Selbsthilfe Selbstwert Sexuelle Gewalt sexueller Missbrauch soziale Arbeit Sozialpädagogik Täter Opfer Beziehung Tiefenpsychologie Trauma trauma symptome Traumafolgestörung Trauma-Konfrontation Traumata Traumatherapie traumatisiert traumatisierte kindern helfen Traumatisierung Traumaverarbeitung |
topic_facet | Angst Ängste Angststörung Depression depressiv Dorothea Weinberg emotionaler Stress Interventionen Jugendlichen-Psychotherapie Kinderpsychotherapie Körpererinnerung Krisenintervention Luise Reddemann Michaela Huber Posttraumatische Belastungsstörung Psychodynamische Therapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Psychotrauma Psychotraumatologie PTBS Ressource Ressourcenorientierung Schonende Traumatherapie seelische Verletzung Selbsthilfe Selbstwert Sexuelle Gewalt sexueller Missbrauch soziale Arbeit Sozialpädagogik Täter Opfer Beziehung Tiefenpsychologie Trauma trauma symptome Traumafolgestörung Trauma-Konfrontation Traumata Traumatherapie traumatisiert traumatisierte kindern helfen Traumatisierung Traumaverarbeitung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204049 |
work_keys_str_mv | AT zorziheidi psychotherapiemitkomplextraumatisiertenjugendlicheneinintegrativeransatzfurdiepraxis |