Schmerzen - Notrufe aus dem Körper: Hypnosystemische Schmerztherapie

Wenn der Körper uns mit der Beharrlichkeit und Vehemenz eines chronischen Schmerzes eine Störung meldet, sollten wir hinhören! Mit dem hier vorgestellten hypnosystemischen Ansatz kann das Schmerzgeschehen tiefer verstanden und wirksamer behandelt werden. Wir wissen so viel wie nie zuvor über die neu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Seemann, Hanne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Klett-Cotta 2018
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Leben lernen
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Wenn der Körper uns mit der Beharrlichkeit und Vehemenz eines chronischen Schmerzes eine Störung meldet, sollten wir hinhören! Mit dem hier vorgestellten hypnosystemischen Ansatz kann das Schmerzgeschehen tiefer verstanden und wirksamer behandelt werden. Wir wissen so viel wie nie zuvor über die neurobiologischen, medizinischen und psychotherapeutischen Aspekte des chronischen Schmerzes. Doch haben wir auch verstanden, was er uns sagen will? Hanne Seemann beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten in Forschung, Therapie und Lehre mit psychosomatischen Schmerzen bei Kindern und Erwachsenen und sie kommt in diesem umfassenden Buch, das die kritische Auseinandersetzung mit dem Mainstream der Schmerztherapie nicht scheut, zu dem Schluss: Chronischer Schmerz ist nur systemisch zu verstehen und kommuniziert eine Störung in Lebensweise und -umfeld eines Patienten, die individuell aufgespürt werden muss. Die hypnosystemische Herangehensweise liefert hierzu die passenden Konzepte, um funktionellen Kopf- und Rückenschmerzen sowie der Fibromyalgie wirksam zu begegnen
»Sehr gut zu lesen, fundiert und mit fragendem Blick auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Normen lässt dieses Buch innehalten und lädt zur Selbstreflektion ein« Ghita Benaguid, Deutsche Zeitschrift für zahnärztliche Hypnose, August 2019 »Auf überzeugende Weise konzipiert Hanne Seemann chronischen Schmerz in ihrem neuen Buch als eine Kommunikationsstörung auf vielen Funktionsebenen [...] Die Autorin illustriert das alles wieder mit vielen Fallbeispielen aus ihrer langjährigen Praxis.«Joachim Koch, PP Deutsches Ärzteblatt, März 2019 »Die Autorin flechtet immer wieder gekonnt Fallbeispiele und Geschichten ein und sorgt dadurch für Anschaulichkeit und Praxisnähe. Zudem demonstriert sie [...] sehr sorgfältig eine therapeutische Haltung, die die Arbeit mit Schmerzpatienten deutlich erleichtert. Ein neues Standardwerk für alle, die mit Schmerzpatienten arbeiten.« M.E.G.A.PHON, Ausgabe 51, September 2018
Beschreibung:[1., Aufl.]
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783608203899

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen