Essstörungen - Heilung ist möglich: Ein Praxishandbuch
Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört - immer essgestört«...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Leben lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört - immer essgestört« - mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige »Die Autorin schlägt eine Brücke, die im Bereich der Essstörungstherapie wichtig ist. [...] Renate Feistner leistet hier kompetent wichtige Pionierarbeit für den Neuling bis zum alten Hasen« Stefan Behrens, PP Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2018 »Dieses Praxishandbuch [...] gibt viel Optimismus für Betroffene und TherapeutInnen. Es ist ein sehr aufbauendes, praxisnahes Kompendium mit vielen Anregungen für die Arbeit [...] auch für junge KollegInnen mit noch wenig Erfahrung [...] Pflichtlektüre für alle, die mit diesem Schwerpunkt arbeiten.« Dr. Doris Weipert, Psychotherapie Aktuell, 10. Jahrgang Heft 3.2018 |
Beschreibung: | [1., Aufl. mit Arbeitsmaterialien zum Download] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) Arbeitsmaterialien zum Download |
ISBN: | 9783608203677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608203677 |9 978-3-608-20367-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608203677 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181938 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Feistner, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Essstörungen - Heilung ist möglich |b Ein Praxishandbuch |c Renate Feistner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 Seiten) |b Arbeitsmaterialien zum Download | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben lernen | |
500 | |a [1., Aufl. mit Arbeitsmaterialien zum Download] | ||
520 | |a Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört - immer essgestört« - mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige | ||
520 | |a »Die Autorin schlägt eine Brücke, die im Bereich der Essstörungstherapie wichtig ist. [...] Renate Feistner leistet hier kompetent wichtige Pionierarbeit für den Neuling bis zum alten Hasen« Stefan Behrens, PP Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2018 »Dieses Praxishandbuch [...] gibt viel Optimismus für Betroffene und TherapeutInnen. Es ist ein sehr aufbauendes, praxisnahes Kompendium mit vielen Anregungen für die Arbeit [...] auch für junge KollegInnen mit noch wenig Erfahrung [...] Pflichtlektüre für alle, die mit diesem Schwerpunkt arbeiten.« Dr. Doris Weipert, Psychotherapie Aktuell, 10. Jahrgang Heft 3.2018 | ||
650 | 4 | |a Adipositas | |
650 | 4 | |a Angehörigenberatung | |
650 | 4 | |a Anorexia athletica | |
650 | 4 | |a Anorexie | |
650 | 4 | |a Binge Eating | |
650 | 4 | |a Borderline | |
650 | 4 | |a Bulimia Nervosa | |
650 | 4 | |a Bulimie | |
650 | 4 | |a EMDR | |
650 | 4 | |a essgestört | |
650 | 4 | |a Essstörung | |
650 | 4 | |a Ess-Störung | |
650 | 4 | |a Esssucht | |
650 | 4 | |a Esstörungen | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Familienberatung | |
650 | 4 | |a Familientherapie | |
650 | 4 | |a Fettleibigkeit | |
650 | 4 | |a Hungern | |
650 | 4 | |a Kinder- und Jugend-Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Magersucht | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsstörung | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychosomatik | |
650 | 4 | |a Psychosomatische Therapie | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Ressource | |
650 | 4 | |a Ressourcenorientierung | |
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 4 | |a Systemische Therapie | |
650 | 4 | |a Tiefenpsychologie | |
650 | 4 | |a Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Traumatherapie | |
650 | 4 | |a Übergewicht | |
650 | 4 | |a Untergewicht | |
650 | 4 | |a Verhaltenstherapie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829196 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217458335744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Feistner, Renate |
author_facet | Feistner, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Feistner, Renate |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426703 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608203677 (OCoLC)1268181938 (DE-599)BVBBV047426703 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220209</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608203677</subfield><subfield code="9">978-3-608-20367-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608203677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feistner, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Essstörungen - Heilung ist möglich</subfield><subfield code="b">Ein Praxishandbuch</subfield><subfield code="c">Renate Feistner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield><subfield code="b">Arbeitsmaterialien zum Download</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl. mit Arbeitsmaterialien zum Download]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört - immer essgestört« - mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Die Autorin schlägt eine Brücke, die im Bereich der Essstörungstherapie wichtig ist. [...] Renate Feistner leistet hier kompetent wichtige Pionierarbeit für den Neuling bis zum alten Hasen« Stefan Behrens, PP Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2018 »Dieses Praxishandbuch [...] gibt viel Optimismus für Betroffene und TherapeutInnen. Es ist ein sehr aufbauendes, praxisnahes Kompendium mit vielen Anregungen für die Arbeit [...] auch für junge KollegInnen mit noch wenig Erfahrung [...] Pflichtlektüre für alle, die mit diesem Schwerpunkt arbeiten.« Dr. Doris Weipert, Psychotherapie Aktuell, 10. Jahrgang Heft 3.2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adipositas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angehörigenberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anorexia athletica</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anorexie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Binge Eating</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Borderline</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bulimia Nervosa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bulimie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EMDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">essgestört</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Essstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ess-Störung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esssucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Esstörungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familientherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fettleibigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hungern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder- und Jugend-Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Magersucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychosomatische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressource</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcenorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemische Therapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tiefenpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übergewicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Untergewicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829196</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426703 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608203677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829196 |
oclc_num | 1268181938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (280 Seiten) Arbeitsmaterialien zum Download |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben lernen |
spelling | Feistner, Renate Verfasser aut Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch Renate Feistner 1st ed Stuttgart Klett-Cotta 2018 1 Online-Ressource (280 Seiten) Arbeitsmaterialien zum Download txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben lernen [1., Aufl. mit Arbeitsmaterialien zum Download] Das Buch entkräftet das gängige Vorurteil, Essstörungen seien nicht heilbar. Der hier vorgestellte, auf 35-jähriger Praxiserfahrung beruhende Behandlungsansatz für die ambulante Psychotherapie gibt TherapeutInnen, Betroffen und ihren Angehörigen neue Hoffnung. »Einmal essgestört - immer essgestört« - mit diesem Urteil sehen sich PatientInnen und ihre Angehörige häufig konfrontiert. Dem widerspricht Renate Feistner, die seit 35 Jahren magersüchtige, bulimische und esssüchtige Patientinnen behandelt, vehement, denn es entspricht nicht ihren Erfahrungen. Im Zentrum des Praxishandbuches für die ambulante Therapie steht das integrative und ressourcenorientierte Therapiekonzept der Autorin, das tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Aspekte vereint. Die Rahmenbedingungen eines guten Heilungsprozesses werden ebenso erläutert wie die Faktoren und Phasen der Heilung selbst. Erfahrungen anderer ExpertInnen, Berichte von Patientinnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und Heilungsgrad sowie die Erörterung der wichtigen Frage »Was verhindert Heilung« ergänzen die therapeutischen Ausführungen. - Wichtig für alle PsychotherapeutInnen, die PatientInnen mit Essstörungen behandeln - Was fördert Heilung, was verhindert Heilung? - Mit Berichten von geheilten PatientInnen, Fragebögen zu Heilungskriterien und anderem mehr - Mit eigens entwickelten Therapiematerialien und Interventionen Dieses Buch wendet sich an: - Psychologische und Ärztliche PsychotherapeutInnen - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - (Kinder-)PsychiaterInnen - SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen - Betroffene, ihre Eltern und Angehörige »Die Autorin schlägt eine Brücke, die im Bereich der Essstörungstherapie wichtig ist. [...] Renate Feistner leistet hier kompetent wichtige Pionierarbeit für den Neuling bis zum alten Hasen« Stefan Behrens, PP Deutsches Ärzteblatt, Dezember 2018 »Dieses Praxishandbuch [...] gibt viel Optimismus für Betroffene und TherapeutInnen. Es ist ein sehr aufbauendes, praxisnahes Kompendium mit vielen Anregungen für die Arbeit [...] auch für junge KollegInnen mit noch wenig Erfahrung [...] Pflichtlektüre für alle, die mit diesem Schwerpunkt arbeiten.« Dr. Doris Weipert, Psychotherapie Aktuell, 10. Jahrgang Heft 3.2018 Adipositas Angehörigenberatung Anorexia athletica Anorexie Binge Eating Borderline Bulimia Nervosa Bulimie EMDR essgestört Essstörung Ess-Störung Esssucht Esstörungen Familie Familienberatung Familientherapie Fettleibigkeit Hungern Kinder- und Jugend-Psychotherapie Magersucht Persönlichkeitsstörung Psychologie Psychologische Beratung Psychosomatik Psychosomatische Therapie Psychotherapie Ressource Ressourcenorientierung Soziale Arbeit Sozialpädagogik Systemische Therapie Tiefenpsychologie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Traumatherapie Übergewicht Untergewicht Verhaltenstherapie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Feistner, Renate Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch Adipositas Angehörigenberatung Anorexia athletica Anorexie Binge Eating Borderline Bulimia Nervosa Bulimie EMDR essgestört Essstörung Ess-Störung Esssucht Esstörungen Familie Familienberatung Familientherapie Fettleibigkeit Hungern Kinder- und Jugend-Psychotherapie Magersucht Persönlichkeitsstörung Psychologie Psychologische Beratung Psychosomatik Psychosomatische Therapie Psychotherapie Ressource Ressourcenorientierung Soziale Arbeit Sozialpädagogik Systemische Therapie Tiefenpsychologie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Traumatherapie Übergewicht Untergewicht Verhaltenstherapie |
title | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch |
title_auth | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch |
title_exact_search | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch |
title_exact_search_txtP | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch |
title_full | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch Renate Feistner |
title_fullStr | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch Renate Feistner |
title_full_unstemmed | Essstörungen - Heilung ist möglich Ein Praxishandbuch Renate Feistner |
title_short | Essstörungen - Heilung ist möglich |
title_sort | essstorungen heilung ist moglich ein praxishandbuch |
title_sub | Ein Praxishandbuch |
topic | Adipositas Angehörigenberatung Anorexia athletica Anorexie Binge Eating Borderline Bulimia Nervosa Bulimie EMDR essgestört Essstörung Ess-Störung Esssucht Esstörungen Familie Familienberatung Familientherapie Fettleibigkeit Hungern Kinder- und Jugend-Psychotherapie Magersucht Persönlichkeitsstörung Psychologie Psychologische Beratung Psychosomatik Psychosomatische Therapie Psychotherapie Ressource Ressourcenorientierung Soziale Arbeit Sozialpädagogik Systemische Therapie Tiefenpsychologie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Traumatherapie Übergewicht Untergewicht Verhaltenstherapie |
topic_facet | Adipositas Angehörigenberatung Anorexia athletica Anorexie Binge Eating Borderline Bulimia Nervosa Bulimie EMDR essgestört Essstörung Ess-Störung Esssucht Esstörungen Familie Familienberatung Familientherapie Fettleibigkeit Hungern Kinder- und Jugend-Psychotherapie Magersucht Persönlichkeitsstörung Psychologie Psychologische Beratung Psychosomatik Psychosomatische Therapie Psychotherapie Ressource Ressourcenorientierung Soziale Arbeit Sozialpädagogik Systemische Therapie Tiefenpsychologie Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Traumatherapie Übergewicht Untergewicht Verhaltenstherapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608203677 |
work_keys_str_mv | AT feistnerrenate essstorungenheilungistmoglicheinpraxishandbuch |