Bindung und Sicherheit im Lebenslauf: Psychodynamische Entwicklungspsychologie
Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichen Gehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18 Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichen Gehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18 Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualität der Bindung kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Buch beginnt mit der Biologie der Schwangerschaft. Es stellt dann die folgenden Phasen des Lebens als ein Kontinuum dar. Es wird deutlich, dass die Lebensgestaltung selbst im Erwachsenenalter von der aktiven Ausformung bestimmt ist. Die erfahrene Kindertherapeutin Eva Rass erarbeitet eine Synthese der neuesten Entwicklungen in Bindungs- und Affektregulationstheorie, sozialer Neurowissenschaft und entfaltungsorientierter Psychoanalyse. Ihre Befunde sind, wie sie zeigt, evidenzbasiert. Zielgruppe: - KinderärztInnen - Kinderpsychiater - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - SozialarbeiterInnen - Pädagogen - Jugendämter - Familienbehörden - Auszubildende und Studierende |
Beschreibung: | [1., Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
ISBN: | 9783608201383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608201383 |9 978-3-608-20138-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608201383 | ||
035 | |a (OCoLC)1268181994 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Rass, Eva |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bindung und Sicherheit im Lebenslauf |b Psychodynamische Entwicklungspsychologie |c Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1., Aufl.] | ||
520 | |a Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichen Gehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18 Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualität der Bindung kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Buch beginnt mit der Biologie der Schwangerschaft. Es stellt dann die folgenden Phasen des Lebens als ein Kontinuum dar. Es wird deutlich, dass die Lebensgestaltung selbst im Erwachsenenalter von der aktiven Ausformung bestimmt ist. Die erfahrene Kindertherapeutin Eva Rass erarbeitet eine Synthese der neuesten Entwicklungen in Bindungs- und Affektregulationstheorie, sozialer Neurowissenschaft und entfaltungsorientierter Psychoanalyse. Ihre Befunde sind, wie sie zeigt, evidenzbasiert. Zielgruppe: - KinderärztInnen - Kinderpsychiater - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - SozialarbeiterInnen - Pädagogen - Jugendämter - Familienbehörden - Auszubildende und Studierende | ||
650 | 4 | |a Affektregulationstheorie | |
650 | 4 | |a Bindungstheorie | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
700 | 1 | |a Ornstein, Anna |4 aui | |
700 | 1 | |a Ornstein, Paul |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829100 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217191997440 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rass, Eva |
author2 | Ornstein, Anna Ornstein, Paul |
author2_role | aui aui |
author2_variant | a o ao p o po |
author_facet | Rass, Eva Ornstein, Anna Ornstein, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Rass, Eva |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426607 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608201383 (OCoLC)1268181994 (DE-599)BVBBV047426607 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608201383</subfield><subfield code="9">978-3-608-20138-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608201383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268181994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rass, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bindung und Sicherheit im Lebenslauf</subfield><subfield code="b">Psychodynamische Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="c">Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichen Gehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18 Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualität der Bindung kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Buch beginnt mit der Biologie der Schwangerschaft. Es stellt dann die folgenden Phasen des Lebens als ein Kontinuum dar. Es wird deutlich, dass die Lebensgestaltung selbst im Erwachsenenalter von der aktiven Ausformung bestimmt ist. Die erfahrene Kindertherapeutin Eva Rass erarbeitet eine Synthese der neuesten Entwicklungen in Bindungs- und Affektregulationstheorie, sozialer Neurowissenschaft und entfaltungsorientierter Psychoanalyse. Ihre Befunde sind, wie sie zeigt, evidenzbasiert. Zielgruppe: - KinderärztInnen - Kinderpsychiater - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - SozialarbeiterInnen - Pädagogen - Jugendämter - Familienbehörden - Auszubildende und Studierende</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Affektregulationstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bindungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ornstein, Anna</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ornstein, Paul</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829100</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426607 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608201383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829100 |
oclc_num | 1268181994 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
spelling | Rass, Eva Verfasser aut Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein 1st ed Stuttgart Klett-Cotta 2014 1 Online-Ressource (176 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1., Aufl.] Eva Rass beantwortet die hoch umstrittene Frage, was entscheidender ist, Umweltfaktoren oder Genetik, so: Die Struktur des entstehenden menschlichen Gehirns ist eine Widerspiegelung der gelebten Erfahrung. Besonders die ersten 18 Monate sind von größter Bedeutung; der Affektregulation und der Qualität der Bindung kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Buch beginnt mit der Biologie der Schwangerschaft. Es stellt dann die folgenden Phasen des Lebens als ein Kontinuum dar. Es wird deutlich, dass die Lebensgestaltung selbst im Erwachsenenalter von der aktiven Ausformung bestimmt ist. Die erfahrene Kindertherapeutin Eva Rass erarbeitet eine Synthese der neuesten Entwicklungen in Bindungs- und Affektregulationstheorie, sozialer Neurowissenschaft und entfaltungsorientierter Psychoanalyse. Ihre Befunde sind, wie sie zeigt, evidenzbasiert. Zielgruppe: - KinderärztInnen - Kinderpsychiater - Kinder- und JugendlichentherapeutInnen - SozialarbeiterInnen - Pädagogen - Jugendämter - Familienbehörden - Auszubildende und Studierende Affektregulationstheorie Bindungstheorie Psychologie Ornstein, Anna aui Ornstein, Paul aui https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rass, Eva Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie Affektregulationstheorie Bindungstheorie Psychologie |
title | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie |
title_auth | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie |
title_exact_search | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie |
title_exact_search_txtP | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie |
title_full | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein |
title_fullStr | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein |
title_full_unstemmed | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf Psychodynamische Entwicklungspsychologie Eva Rass, Anna Ornstein, Paul Ornstein |
title_short | Bindung und Sicherheit im Lebenslauf |
title_sort | bindung und sicherheit im lebenslauf psychodynamische entwicklungspsychologie |
title_sub | Psychodynamische Entwicklungspsychologie |
topic | Affektregulationstheorie Bindungstheorie Psychologie |
topic_facet | Affektregulationstheorie Bindungstheorie Psychologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608201383 |
work_keys_str_mv | AT rasseva bindungundsicherheitimlebenslaufpsychodynamischeentwicklungspsychologie AT ornsteinanna bindungundsicherheitimlebenslaufpsychodynamischeentwicklungspsychologie AT ornsteinpaul bindungundsicherheitimlebenslaufpsychodynamischeentwicklungspsychologie |