Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder:
Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Ve...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2014
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Leben lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten können profitieren. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein von Ärzten und Therapeuten sehr häufig empfohlenes Entspannungsverfahren bei allen stressbedingten seelischen Erkrankungen. Dieses Buch schneidert den Ansatz auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu. Im Zentrum stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente des Verfahrens in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten deutlich profitieren. Die einleitenden Kapitel erklären, wie die Progressive Muskelentspannung wirkt und warum Stress und Ängste durch sie beeinflussbar sind. Zielgruppen: - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - VerhaltenstherapeutInnen - alle, die pädagogisch, sozialpädagogisch und heilpädagogisch mit Kindern arbeiten »Für besonders gelungen halte ich die breite Fülle von Spielvorschlägen und Entspannungsgeschichten im zweiten Teil dieses lohnenswerten Buches. Sehr geschickt sind hier die Übungselemente der PMR in die Geschichten eingeflochten, sodass es den Kindern in einem Kurs auf der Grundlage dieses Buches bestimmt nicht langweilig wird. Sehr empfehlenswert!« Dr. Werner Weishaupt, Freie Psychotherapie, 3/2011 »Man kann dankbar sein, dass es Bücher wie dieses hier gibt. ... Dieses Buch kann man sich gut im praktischen Einsatz mit seinen Kindern vorstellen und es liefert außerdem eine ausführliche Grundlageninformation für vertiefendes Nachlesen.« Amir Djawadi, schwangerschaft-baby-kind.de, 15.10.2011 »Der Wechsel von Anspannung und Entspannung entspricht dem Rhythmus des Lebens. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist im vorliegenden Buch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten. Dabei werden die grundlegenden Elemente durch spielerische Sequenzen und kindgerechte Fantasiereisen vermittelt. Schritt für Schritt ist hier die Struktur eines 8 Einheiten umfassenden Grundkurses mit Einzelsitzungen aufgezeichnet. Besonders bei stressbedingten seelischen Erkrankungen wie ADHS, Spannungskopfschmerzen und Verhaltensauffälligkeiten kommt die renommierte Methode zum Einsatz.« Paracelsus, Januar 2011 |
Beschreibung: | [2., Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (183 Seiten) |
ISBN: | 9783608200263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783608200263 |9 978-3-608-20026-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783608200263 | ||
035 | |a (OCoLC)1268179217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Reeker-Lange, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |c Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (183 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leben lernen | |
500 | |a [2., Aufl.] | ||
520 | |a Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten können profitieren. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein von Ärzten und Therapeuten sehr häufig empfohlenes Entspannungsverfahren bei allen stressbedingten seelischen Erkrankungen. Dieses Buch schneidert den Ansatz auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu. Im Zentrum stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente des Verfahrens in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten deutlich profitieren. Die einleitenden Kapitel erklären, wie die Progressive Muskelentspannung wirkt und warum Stress und Ängste durch sie beeinflussbar sind. Zielgruppen: - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - VerhaltenstherapeutInnen - alle, die pädagogisch, sozialpädagogisch und heilpädagogisch mit Kindern arbeiten | ||
520 | |a »Für besonders gelungen halte ich die breite Fülle von Spielvorschlägen und Entspannungsgeschichten im zweiten Teil dieses lohnenswerten Buches. Sehr geschickt sind hier die Übungselemente der PMR in die Geschichten eingeflochten, sodass es den Kindern in einem Kurs auf der Grundlage dieses Buches bestimmt nicht langweilig wird. Sehr empfehlenswert!« Dr. Werner Weishaupt, Freie Psychotherapie, 3/2011 »Man kann dankbar sein, dass es Bücher wie dieses hier gibt. ... Dieses Buch kann man sich gut im praktischen Einsatz mit seinen Kindern vorstellen und es liefert außerdem eine ausführliche Grundlageninformation für vertiefendes Nachlesen.« Amir Djawadi, schwangerschaft-baby-kind.de, 15.10.2011 »Der Wechsel von Anspannung und Entspannung entspricht dem Rhythmus des Lebens. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist im vorliegenden Buch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten. Dabei werden die grundlegenden Elemente durch spielerische Sequenzen und kindgerechte Fantasiereisen vermittelt. Schritt für Schritt ist hier die Struktur eines 8 Einheiten umfassenden Grundkurses mit Einzelsitzungen aufgezeichnet. Besonders bei stressbedingten seelischen Erkrankungen wie ADHS, Spannungskopfschmerzen und Verhaltensauffälligkeiten kommt die renommierte Methode zum Einsatz.« Paracelsus, Januar 2011 | ||
650 | 4 | |a AD(H)S | |
650 | 4 | |a ADS | |
650 | 4 | |a Ängste | |
650 | 4 | |a Autoaggressivität | |
650 | 4 | |a Entspannung | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Kinderpsychotherapie | |
650 | 4 | |a Kopfschmerz | |
650 | 4 | |a Lebensberatung | |
650 | 4 | |a Lebenshilfe | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a PMR | |
650 | 4 | |a Progressive Muskelentspannung | |
650 | 4 | |a Progressive Muskelrelaxation | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychologische Beratung | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Ressourcen | |
650 | 4 | |a Stress | |
650 | 4 | |a Verhaltensauffälligkeiten | |
650 | 4 | |a Jacobson | |
650 | 4 | |a Edmund | |
700 | 1 | |a Aden, Patricia |4 aut | |
700 | 1 | |a Seyffert, Sabine |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829084 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217116499968 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reeker-Lange, Claudia Aden, Patricia Seyffert, Sabine |
author_facet | Reeker-Lange, Claudia Aden, Patricia Seyffert, Sabine |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Reeker-Lange, Claudia |
author_variant | c r l crl p a pa s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426591 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783608200263 (OCoLC)1268179217 (DE-599)BVBBV047426591 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608200263</subfield><subfield code="9">978-3-608-20026-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608200263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268179217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reeker-Lange, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder</subfield><subfield code="c">Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (183 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leben lernen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten können profitieren. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein von Ärzten und Therapeuten sehr häufig empfohlenes Entspannungsverfahren bei allen stressbedingten seelischen Erkrankungen. Dieses Buch schneidert den Ansatz auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu. Im Zentrum stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente des Verfahrens in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten deutlich profitieren. Die einleitenden Kapitel erklären, wie die Progressive Muskelentspannung wirkt und warum Stress und Ängste durch sie beeinflussbar sind. Zielgruppen: - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - VerhaltenstherapeutInnen - alle, die pädagogisch, sozialpädagogisch und heilpädagogisch mit Kindern arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Für besonders gelungen halte ich die breite Fülle von Spielvorschlägen und Entspannungsgeschichten im zweiten Teil dieses lohnenswerten Buches. Sehr geschickt sind hier die Übungselemente der PMR in die Geschichten eingeflochten, sodass es den Kindern in einem Kurs auf der Grundlage dieses Buches bestimmt nicht langweilig wird. Sehr empfehlenswert!« Dr. Werner Weishaupt, Freie Psychotherapie, 3/2011 »Man kann dankbar sein, dass es Bücher wie dieses hier gibt. ... Dieses Buch kann man sich gut im praktischen Einsatz mit seinen Kindern vorstellen und es liefert außerdem eine ausführliche Grundlageninformation für vertiefendes Nachlesen.« Amir Djawadi, schwangerschaft-baby-kind.de, 15.10.2011 »Der Wechsel von Anspannung und Entspannung entspricht dem Rhythmus des Lebens. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist im vorliegenden Buch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten. Dabei werden die grundlegenden Elemente durch spielerische Sequenzen und kindgerechte Fantasiereisen vermittelt. Schritt für Schritt ist hier die Struktur eines 8 Einheiten umfassenden Grundkurses mit Einzelsitzungen aufgezeichnet. Besonders bei stressbedingten seelischen Erkrankungen wie ADHS, Spannungskopfschmerzen und Verhaltensauffälligkeiten kommt die renommierte Methode zum Einsatz.« Paracelsus, Januar 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">AD(H)S</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ängste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Autoaggressivität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entspannung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kopfschmerz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenshilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PMR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Progressive Muskelentspannung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Progressive Muskelrelaxation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ressourcen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensauffälligkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jacobson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Edmund</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aden, Patricia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seyffert, Sabine</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829084</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426591 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608200263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829084 |
oclc_num | 1268179217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (183 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
series2 | Leben lernen |
spelling | Reeker-Lange, Claudia Verfasser aut Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert 2nd ed Stuttgart Klett-Cotta 2014 1 Online-Ressource (183 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leben lernen [2., Aufl.] Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten können profitieren. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein von Ärzten und Therapeuten sehr häufig empfohlenes Entspannungsverfahren bei allen stressbedingten seelischen Erkrankungen. Dieses Buch schneidert den Ansatz auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu. Im Zentrum stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente des Verfahrens in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten deutlich profitieren. Die einleitenden Kapitel erklären, wie die Progressive Muskelentspannung wirkt und warum Stress und Ängste durch sie beeinflussbar sind. Zielgruppen: - Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen - VerhaltenstherapeutInnen - alle, die pädagogisch, sozialpädagogisch und heilpädagogisch mit Kindern arbeiten »Für besonders gelungen halte ich die breite Fülle von Spielvorschlägen und Entspannungsgeschichten im zweiten Teil dieses lohnenswerten Buches. Sehr geschickt sind hier die Übungselemente der PMR in die Geschichten eingeflochten, sodass es den Kindern in einem Kurs auf der Grundlage dieses Buches bestimmt nicht langweilig wird. Sehr empfehlenswert!« Dr. Werner Weishaupt, Freie Psychotherapie, 3/2011 »Man kann dankbar sein, dass es Bücher wie dieses hier gibt. ... Dieses Buch kann man sich gut im praktischen Einsatz mit seinen Kindern vorstellen und es liefert außerdem eine ausführliche Grundlageninformation für vertiefendes Nachlesen.« Amir Djawadi, schwangerschaft-baby-kind.de, 15.10.2011 »Der Wechsel von Anspannung und Entspannung entspricht dem Rhythmus des Lebens. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist im vorliegenden Buch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten. Dabei werden die grundlegenden Elemente durch spielerische Sequenzen und kindgerechte Fantasiereisen vermittelt. Schritt für Schritt ist hier die Struktur eines 8 Einheiten umfassenden Grundkurses mit Einzelsitzungen aufgezeichnet. Besonders bei stressbedingten seelischen Erkrankungen wie ADHS, Spannungskopfschmerzen und Verhaltensauffälligkeiten kommt die renommierte Methode zum Einsatz.« Paracelsus, Januar 2011 AD(H)S ADS Ängste Autoaggressivität Entspannung Erziehung Kinderpsychotherapie Kopfschmerz Lebensberatung Lebenshilfe Pädagogik PMR Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelrelaxation Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Stress Verhaltensauffälligkeiten Jacobson Edmund Aden, Patricia aut Seyffert, Sabine aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reeker-Lange, Claudia Aden, Patricia Seyffert, Sabine Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder AD(H)S ADS Ängste Autoaggressivität Entspannung Erziehung Kinderpsychotherapie Kopfschmerz Lebensberatung Lebenshilfe Pädagogik PMR Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelrelaxation Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Stress Verhaltensauffälligkeiten Jacobson Edmund |
title | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |
title_auth | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |
title_exact_search | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |
title_exact_search_txtP | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |
title_full | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert |
title_fullStr | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert |
title_full_unstemmed | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder Claudia Reeker-Lange, Patricia Aden, Sabine Seyffert |
title_short | Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder |
title_sort | handbuch der progressiven muskelentspannung fur kinder |
topic | AD(H)S ADS Ängste Autoaggressivität Entspannung Erziehung Kinderpsychotherapie Kopfschmerz Lebensberatung Lebenshilfe Pädagogik PMR Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelrelaxation Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Stress Verhaltensauffälligkeiten Jacobson Edmund |
topic_facet | AD(H)S ADS Ängste Autoaggressivität Entspannung Erziehung Kinderpsychotherapie Kopfschmerz Lebensberatung Lebenshilfe Pädagogik PMR Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelrelaxation Psychologie Psychologische Beratung Psychotherapie Ressourcen Stress Verhaltensauffälligkeiten Jacobson Edmund |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608200263 |
work_keys_str_mv | AT reekerlangeclaudia handbuchderprogressivenmuskelentspannungfurkinder AT adenpatricia handbuchderprogressivenmuskelentspannungfurkinder AT seyffertsabine handbuchderprogressivenmuskelentspannungfurkinder |