Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen: ein methodenkombinierter Ansatz
Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts "Stärker als Stottern". Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Geg...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Basel
Ernst Reinhardt Verlag
[2014]
|
Schriftenreihe: | Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-20 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts "Stärker als Stottern". Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Gegenstände - "Werkzeuge" genannt - verständlich gemacht. Sie ermöglichen individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Therapieprozesse. Die Autoren zeigen, wie im Therapieraum Gelerntes zeitnah in realen Lebenssituationen geübt werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Praxis verdeutlichen die Organisation und Durchführung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (164 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783497601752 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230404 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497601752 |9 978-3-497-60175-2 | ||
024 | 7 | |a 10.2378/9783497601752 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497601752 | ||
035 | |a (OCoLC)1268190789 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
084 | |a DT 4100 |0 (DE-625)20013:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6400 |0 (DE-625)153918:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thum, Georg |e Verfasser |0 (DE-588)1019942061 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen |b ein methodenkombinierter Ansatz |c Georg Thum, Ingeborg Mayer |
264 | 1 | |a München ; Basel |b Ernst Reinhardt Verlag |c [2014] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (164 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik |v Band 12 | |
520 | |a Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts "Stärker als Stottern". Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Gegenstände - "Werkzeuge" genannt - verständlich gemacht. Sie ermöglichen individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Therapieprozesse. Die Autoren zeigen, wie im Therapieraum Gelerntes zeitnah in realen Lebenssituationen geübt werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Praxis verdeutlichen die Organisation und Durchführung | ||
650 | 4 | |a JUGENDLICHE | |
650 | 4 | |a KINDER | |
650 | 4 | |a SPRACHTHERAPIE | |
650 | 4 | |a SPRECHTECHNIKEN | |
650 | 4 | |a STOTTERN | |
650 | 4 | |a STOTTERTHERAPIE | |
650 | 0 | 7 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stottern |0 (DE-588)4127760-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stottern |0 (DE-588)4127760-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprecherziehung |0 (DE-588)4056519-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mayer, Ingeborg |0 (DE-588)1058693441 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-497-02485-8 |
830 | 0 | |a Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik |v Band 12 |w (DE-604)BV046895688 |9 12 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829063 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217061974016 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thum, Georg Mayer, Ingeborg |
author_GND | (DE-588)1019942061 (DE-588)1058693441 |
author_facet | Thum, Georg Mayer, Ingeborg |
author_role | aut aut |
author_sort | Thum, Georg |
author_variant | g t gt i m im |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426570 |
classification_rvk | DT 4100 YN 6400 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497601752 (OCoLC)1268190789 (DE-599)BVBBV047426570 |
discipline | Pädagogik Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047426570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230404</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497601752</subfield><subfield code="9">978-3-497-60175-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497601752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268190789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20013:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153918:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thum, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019942061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen</subfield><subfield code="b">ein methodenkombinierter Ansatz</subfield><subfield code="c">Georg Thum, Ingeborg Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Basel</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (164 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts "Stärker als Stottern". Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Gegenstände - "Werkzeuge" genannt - verständlich gemacht. Sie ermöglichen individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Therapieprozesse. Die Autoren zeigen, wie im Therapieraum Gelerntes zeitnah in realen Lebenssituationen geübt werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Praxis verdeutlichen die Organisation und Durchführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JUGENDLICHE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KINDER</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SPRACHTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SPRECHTECHNIKEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">STOTTERN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">STOTTERTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stottern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127760-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stottern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127760-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprecherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056519-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Ingeborg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058693441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-497-02485-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046895688</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829063</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426570 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497601752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829063 |
oclc_num | 1268190789 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (164 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series | Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik |
series2 | Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik |
spelling | Thum, Georg Verfasser (DE-588)1019942061 aut Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz Georg Thum, Ingeborg Mayer München ; Basel Ernst Reinhardt Verlag [2014] 1 Online-Ressource (164 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 12 Ein Frosch, eine Ampel, ein Stein sowie weitere Gegenstände sind Bestandteile des von Georg Thum und Ingeborg Mayer entwickelten methodenkombinierten Therapiekonzepts "Stärker als Stottern". Die Anwendung der Sprechtechniken und die Prinzipien der Stottertherapie werden mithilfe dieser Gegenstände - "Werkzeuge" genannt - verständlich gemacht. Sie ermöglichen individuelle, auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abgestimmte Therapieprozesse. Die Autoren zeigen, wie im Therapieraum Gelerntes zeitnah in realen Lebenssituationen geübt werden kann. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Praxis verdeutlichen die Organisation und Durchführung JUGENDLICHE KINDER SPRACHTHERAPIE SPRECHTECHNIKEN STOTTERN STOTTERTHERAPIE Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd rswk-swf Stottern (DE-588)4127760-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Stottern (DE-588)4127760-0 s Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 s Logopädie (DE-588)4074309-3 s DE-604 Mayer, Ingeborg (DE-588)1058693441 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-497-02485-8 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 12 (DE-604)BV046895688 12 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Thum, Georg Mayer, Ingeborg Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik JUGENDLICHE KINDER SPRACHTHERAPIE SPRECHTECHNIKEN STOTTERN STOTTERTHERAPIE Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd Stottern (DE-588)4127760-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074309-3 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4056519-1 (DE-588)4127760-0 |
title | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz |
title_auth | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz |
title_exact_search | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz |
title_exact_search_txtP | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz |
title_full | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz Georg Thum, Ingeborg Mayer |
title_fullStr | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz Georg Thum, Ingeborg Mayer |
title_full_unstemmed | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen ein methodenkombinierter Ansatz Georg Thum, Ingeborg Mayer |
title_short | Stottertherapie bei Kindern und Jugendlichen |
title_sort | stottertherapie bei kindern und jugendlichen ein methodenkombinierter ansatz |
title_sub | ein methodenkombinierter Ansatz |
topic | JUGENDLICHE KINDER SPRACHTHERAPIE SPRECHTECHNIKEN STOTTERN STOTTERTHERAPIE Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Sprecherziehung (DE-588)4056519-1 gnd Stottern (DE-588)4127760-0 gnd |
topic_facet | JUGENDLICHE KINDER SPRACHTHERAPIE SPRECHTECHNIKEN STOTTERN STOTTERTHERAPIE Logopädie Kind Sprecherziehung Stottern |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601752 |
volume_link | (DE-604)BV046895688 |
work_keys_str_mv | AT thumgeorg stottertherapiebeikindernundjugendlicheneinmethodenkombinierteransatz AT mayeringeborg stottertherapiebeikindernundjugendlicheneinmethodenkombinierteransatz |