Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung:
Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie gelingt es je...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie gelingt es jedoch, familienorientierte Prinzipien konsequent in die Praxis zu übertragen? Die erfahrenen Autoren stellen die Erfolgsbedingungen einer Frühförderung in und mit der Familie dar. Dabei gehen sie auf die besondere Situation der betroffenen Familien ein, nennen spezifische Herausforderungen und arbeiten die wichtigsten Bausteine einer familienorientierten Frühförderpraxis heraus - von der Gestaltung des Erstgesprächs bis zum Ablauf eines Hausbesuchs. Mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Checklisten! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (156 Seiten) 11 figures |
ISBN: | 9783497601189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426536 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497601189 |9 978-3-497-60118-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497601189 | ||
035 | |a (OCoLC)1268188220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Sarimski, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |c Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (156 Seiten) |b 11 figures | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär | |
520 | |a Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie gelingt es jedoch, familienorientierte Prinzipien konsequent in die Praxis zu übertragen? Die erfahrenen Autoren stellen die Erfolgsbedingungen einer Frühförderung in und mit der Familie dar. Dabei gehen sie auf die besondere Situation der betroffenen Familien ein, nennen spezifische Herausforderungen und arbeiten die wichtigsten Bausteine einer familienorientierten Frühförderpraxis heraus - von der Gestaltung des Erstgesprächs bis zum Ablauf eines Hausbesuchs. Mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Checklisten! | ||
650 | 4 | |a BEHINDERUNG | |
650 | 4 | |a ELTERN | |
650 | 4 | |a FAMILIE | |
650 | 4 | |a FRÜHFÖRDERUNG | |
650 | 4 | |a KINDER | |
650 | 4 | |a RESSOURCEN | |
700 | 1 | |a Hintermair, Manfred |4 aut | |
700 | 1 | |a Lang, Markus |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829029 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426217047293952 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sarimski, Klaus Hintermair, Manfred Lang, Markus |
author_facet | Sarimski, Klaus Hintermair, Manfred Lang, Markus |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Sarimski, Klaus |
author_variant | k s ks m h mh m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426536 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497601189 (OCoLC)1268188220 (DE-599)BVBBV047426536 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497601189</subfield><subfield code="9">978-3-497-60118-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497601189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarimski, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung</subfield><subfield code="c">Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156 Seiten)</subfield><subfield code="b">11 figures</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie gelingt es jedoch, familienorientierte Prinzipien konsequent in die Praxis zu übertragen? Die erfahrenen Autoren stellen die Erfolgsbedingungen einer Frühförderung in und mit der Familie dar. Dabei gehen sie auf die besondere Situation der betroffenen Familien ein, nennen spezifische Herausforderungen und arbeiten die wichtigsten Bausteine einer familienorientierten Frühförderpraxis heraus - von der Gestaltung des Erstgesprächs bis zum Ablauf eines Hausbesuchs. Mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Checklisten!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BEHINDERUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ELTERN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FAMILIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FRÜHFÖRDERUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KINDER</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RESSOURCEN</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hintermair, Manfred</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Markus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829029</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426536 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497601189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829029 |
oclc_num | 1268188220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (156 Seiten) 11 figures |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär |
spelling | Sarimski, Klaus Verfasser aut Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang 1st, New ed München Ernst Reinhardt Verlag 2013 1 Online-Ressource (156 Seiten) 11 figures txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie gelingt es jedoch, familienorientierte Prinzipien konsequent in die Praxis zu übertragen? Die erfahrenen Autoren stellen die Erfolgsbedingungen einer Frühförderung in und mit der Familie dar. Dabei gehen sie auf die besondere Situation der betroffenen Familien ein, nennen spezifische Herausforderungen und arbeiten die wichtigsten Bausteine einer familienorientierten Frühförderpraxis heraus - von der Gestaltung des Erstgesprächs bis zum Ablauf eines Hausbesuchs. Mit vielen Fallbeispielen, Tipps und Checklisten! BEHINDERUNG ELTERN FAMILIE FRÜHFÖRDERUNG KINDER RESSOURCEN Hintermair, Manfred aut Lang, Markus aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sarimski, Klaus Hintermair, Manfred Lang, Markus Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung BEHINDERUNG ELTERN FAMILIE FRÜHFÖRDERUNG KINDER RESSOURCEN |
title | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |
title_auth | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |
title_exact_search | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |
title_exact_search_txtP | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |
title_full | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang |
title_fullStr | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang |
title_full_unstemmed | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung Klaus Sarimski, Manfred Hintermair, Markus Lang |
title_short | Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung |
title_sort | familienorientierte fruhforderung von kindern mit behinderung |
topic | BEHINDERUNG ELTERN FAMILIE FRÜHFÖRDERUNG KINDER RESSOURCEN |
topic_facet | BEHINDERUNG ELTERN FAMILIE FRÜHFÖRDERUNG KINDER RESSOURCEN |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601189 |
work_keys_str_mv | AT sarimskiklaus familienorientiertefruhforderungvonkindernmitbehinderung AT hintermairmanfred familienorientiertefruhforderungvonkindernmitbehinderung AT langmarkus familienorientiertefruhforderungvonkindernmitbehinderung |