Juvenal:

Juvenal (ca. 60-140 n. Chr.) ist der letzte bedeutende Repräsentant der römischen Verssatire. Die Art, wie er sich in diese dynamische Gattung eingeschrieben hat, war prägend für die nachfolgende Satire, die als Schreibmodus unabhängig von formalen Charakteristika wie dem Hexameter fortlebt. Die Ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmitz, Christine (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hildesheim Georg Olms Verlag 2019
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Studienbücher Antike
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Juvenal (ca. 60-140 n. Chr.) ist der letzte bedeutende Repräsentant der römischen Verssatire. Die Art, wie er sich in diese dynamische Gattung eingeschrieben hat, war prägend für die nachfolgende Satire, die als Schreibmodus unabhängig von formalen Charakteristika wie dem Hexameter fortlebt. Die Einführung verschafft einen Überblick über literaturtheoretische und sozialhistorische Fragen, die für das Verständnis der Satiren Juvenals zentral sind: das Verhältnis zwischen historischem Autor und textimmanentem Sprecher (persona-Theorie), die nicht mehr funktionierende Klient-Patron-Beziehung, rollenabweichendes Verhalten von Männern und Frauen der sozialen und politischen Elite, Konzepte von Homosexualität etc. In exemplarischen Einzelinterpretationen werden Juvenals 16 Satiren in ihrer thematischen Vielfalt vorgestellt. Juvenals anhaltende Wirkung wird über Jahrhunderte hinweg bis zur Gegenwart schlaglichtartig verfolgt.
Zu seinen bekanntesten Satiren gehört die dritte über Rom, die im 18. Jahrhundert von Samuel Johnson und in unserer Zeit von Durs Grünbein frei adaptiert wurde, der "Bruder Juvenal" als ersten Großstadtdichter bezeichnet. Christine Schmitz lehrt als Professorin für Klassische Philologie/Latinistik an der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Römische Satire und ihre mittellateinische Rezeption, antikes Epos, Epigramm (Martial), antiker Roman (Apuleius), Mythos und Literatur, Rezeption der antiken Mythologie, lateinische Dichtung der Spätantike und Renaissance.****************Juvenal (approx. AD 60-140) was the last important representative of Roman satire in verse. His influence on the genre has made a significant impact on our understanding of the satiric mode.
The introduction provides an overview regarding questions of a literary-theoretical as well as a socio-historic nature, which are quintessential for a comprehensive reading of Juvenal's satires: the connection between author and narrator (persona theory), the no-longer-functioning relationship between client and patron, the behaviour of men and women of the social and political elite diverging from traditional gender roles, concepts of homosexuality etc. Through exemplary interpretations Juvenal's 16 satires are presented individually showing their thematic range. Highlighting relevant milestones, the continuing impact of Juvenal's satires throughout the centuries up to the present day will be outlined. The third satire dealing with the city of Rome is considered one of the best-known satires. Samuel Johnson freely adapted it in his London in the 18th century, and Durs Grünbein has done so again in our times, calling "Brother Juvenal" the first urban poet.
Beschreibung:[2019]
Beschreibung:1 Online-Ressource (248 Seiten)
ISBN:9783487422640

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen