Lautsphären des Mittelalters: Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille
Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger. Obwohl sich die Sound Studies in den ver...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag Köln
2019, c2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger. Obwohl sich die Sound Studies in den vergangenen Jahren weitestgehend etabliert haben und mithin verstärkt nach Rolle und Funktion auditiver Wahrnehmung gefragt wird, ist die historische Dimension vormoderner Akustik bislang nur vereinzelt in den Blick genommen worden. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen aus interdisziplinärer Perspektive nach der Bedeutung von Lautsphären, der spezifischen Semantisierung und der Funktion von Klangkulissen in der Vormoderne gefragt wird. Dabei spielt das Verhältnis von Text und Klang, Raum und Klang, Architektur und Akustik ebenso eine Rolle wie die symbolische Bedeutung und die Spezifik sinnlicher Wahrnehmung von Lautsphären |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (340 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 21 s/w Abb |
ISBN: | 9783412513436 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047426437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783412513436 |9 978-3-412-51343-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783412513436 | ||
035 | |a (OCoLC)1268179081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047426437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-858 | ||
100 | 1 | |a Jaser, Christian |4 ctb | |
245 | 1 | 0 | |a Lautsphären des Mittelalters |b Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |c Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag Köln |c 2019, c2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (340 Seiten) |b digital , Onlinequelle (E-Library) mit 21 s/w Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger. Obwohl sich die Sound Studies in den vergangenen Jahren weitestgehend etabliert haben und mithin verstärkt nach Rolle und Funktion auditiver Wahrnehmung gefragt wird, ist die historische Dimension vormoderner Akustik bislang nur vereinzelt in den Blick genommen worden. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen aus interdisziplinärer Perspektive nach der Bedeutung von Lautsphären, der spezifischen Semantisierung und der Funktion von Klangkulissen in der Vormoderne gefragt wird. Dabei spielt das Verhältnis von Text und Klang, Raum und Klang, Architektur und Akustik ebenso eine Rolle wie die symbolische Bedeutung und die Spezifik sinnlicher Wahrnehmung von Lautsphären | ||
650 | 4 | |a Akustik | |
650 | 4 | |a Geschichte/Mittelalter | |
650 | 4 | |a Musikgeschichte | |
650 | 4 | |a Sprachgeschichte | |
700 | 1 | |a Samp, Julia |4 ctb | |
700 | 1 | |a Krüger, Antonia |4 ctb | |
700 | 1 | |a Weiss, Miriam |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032828930 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426216849113088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Jaser, Christian Samp, Julia Krüger, Antonia Weiss, Miriam |
author2_role | ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | c j cj j s js a k ak m w mw |
author_facet | Jaser, Christian Samp, Julia Krüger, Antonia Weiss, Miriam |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047426437 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783412513436 (OCoLC)1268179081 (DE-599)BVBBV047426437 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412513436</subfield><subfield code="9">978-3-412-51343-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783412513436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268179081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaser, Christian</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lautsphären des Mittelalters</subfield><subfield code="b">Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille</subfield><subfield code="c">Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag Köln</subfield><subfield code="c">2019, c2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (340 Seiten)</subfield><subfield code="b">digital , Onlinequelle (E-Library) mit 21 s/w Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger. Obwohl sich die Sound Studies in den vergangenen Jahren weitestgehend etabliert haben und mithin verstärkt nach Rolle und Funktion auditiver Wahrnehmung gefragt wird, ist die historische Dimension vormoderner Akustik bislang nur vereinzelt in den Blick genommen worden. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen aus interdisziplinärer Perspektive nach der Bedeutung von Lautsphären, der spezifischen Semantisierung und der Funktion von Klangkulissen in der Vormoderne gefragt wird. Dabei spielt das Verhältnis von Text und Klang, Raum und Klang, Architektur und Akustik ebenso eine Rolle wie die symbolische Bedeutung und die Spezifik sinnlicher Wahrnehmung von Lautsphären</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Akustik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte/Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Samp, Julia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Antonia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Miriam</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032828930</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047426437 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:06Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412513436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032828930 |
oclc_num | 1268179081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-858 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (340 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 21 s/w Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Böhlau Verlag Köln |
record_format | marc |
spelling | Jaser, Christian ctb Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger 1st ed Köln Böhlau Verlag Köln 2019, c2020 1 Online-Ressource (340 Seiten) digital , Onlinequelle (E-Library) mit 21 s/w Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger. Obwohl sich die Sound Studies in den vergangenen Jahren weitestgehend etabliert haben und mithin verstärkt nach Rolle und Funktion auditiver Wahrnehmung gefragt wird, ist die historische Dimension vormoderner Akustik bislang nur vereinzelt in den Blick genommen worden. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen aus interdisziplinärer Perspektive nach der Bedeutung von Lautsphären, der spezifischen Semantisierung und der Funktion von Klangkulissen in der Vormoderne gefragt wird. Dabei spielt das Verhältnis von Text und Klang, Raum und Klang, Architektur und Akustik ebenso eine Rolle wie die symbolische Bedeutung und die Spezifik sinnlicher Wahrnehmung von Lautsphären Akustik Geschichte/Mittelalter Musikgeschichte Sprachgeschichte Samp, Julia ctb Krüger, Antonia ctb Weiss, Miriam ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille Akustik Geschichte/Mittelalter Musikgeschichte Sprachgeschichte |
title | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |
title_auth | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |
title_exact_search | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |
title_exact_search_txtP | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |
title_full | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger |
title_fullStr | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger |
title_full_unstemmed | Lautsphären des Mittelalters Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille Christian Jaser, Julia Samp, Antonia Krüger, Miriam Weiss, Achim Thomas Hack, Boris Gübele, Almut Schneider, Gesine Mierke, Christoph Schanze, Gerhard Dohrn-van Rossum, Gerald Schwedler, Arnd Reitemeier, Sabine Reichert, Stefan Bürger, Martin Clauss, Martin Clauss, Gesine Mierke, Antonia Krüger |
title_short | Lautsphären des Mittelalters |
title_sort | lautspharen des mittelalters akustische perspektiven zwischen larm und stille |
title_sub | Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille |
topic | Akustik Geschichte/Mittelalter Musikgeschichte Sprachgeschichte |
topic_facet | Akustik Geschichte/Mittelalter Musikgeschichte Sprachgeschichte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783412513436 |
work_keys_str_mv | AT jaserchristian lautspharendesmittelaltersakustischeperspektivenzwischenlarmundstille AT sampjulia lautspharendesmittelaltersakustischeperspektivenzwischenlarmundstille AT krugerantonia lautspharendesmittelaltersakustischeperspektivenzwischenlarmundstille AT weissmiriam lautspharendesmittelaltersakustischeperspektivenzwischenlarmundstille |