Fahrzeugnutzung im Steuerrecht: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
August 2021
|
Ausgabe: | 2. Auflage, Rechtsstand: 01.06.2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Bucheinband: mit Ausführungen zu Elektromobilität und Jobrad |
Beschreibung: | 142 Seiten |
ISBN: | 9783791053103 3791053108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047424036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211013 | ||
007 | t | ||
008 | 210817s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232838616 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791053103 |c Broschur : EUR 34.95 (DE) |9 978-3-7910-5310-3 | ||
020 | |a 3791053108 |9 3-7910-5310-8 | ||
024 | 3 | |a 9783791053103 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 13023-0002 |
035 | |a (OCoLC)1277016881 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232838616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-1043 |a DE-1051 | ||
084 | |a PP 4685 |0 (DE-625)138569:283 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinmanns, Florian |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1022576240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fahrzeugnutzung im Steuerrecht |b Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |c Florian Kleinmanns |
250 | |a 2. Auflage, Rechtsstand: 01.06.2021 | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c August 2021 | |
300 | |a 142 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Bucheinband: mit Ausführungen zu Elektromobilität und Jobrad | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kfz-Besteuerung | ||
653 | |a Dienstwagen | ||
653 | |a Jobrad | ||
653 | |a E-Bike | ||
653 | |a Elektromobilität | ||
653 | |a Fahrtenbuch | ||
653 | |a Ertragsteuer | ||
653 | |a Lohnsteuer | ||
653 | |a Umsatzsteuer | ||
653 | |a Sachverhalt | ||
653 | |a Lebenssachverhalt | ||
653 | |a Kleinmanns | ||
653 | |a Jahressteuergesetz | ||
653 | |a SchäfferPoeschel | ||
653 | |a Steuern | ||
653 | |a Klimaschutzprogramm | ||
653 | |a Jahressteuergesetz 2020 | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart) |0 (DE-588)2010146-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7910-5312-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-7910-5311-0 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783791048383 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c7c04918c564d96a1148b2fcc7e5555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032826558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032826558 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210505 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182704689774592 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
...............................................................................................................................
5
1
EINLEITUNG
.............................................................................................................
11
1.1
PERSONENKRAFTWAGEN
..............................................................................................
11
1.2
PERSONENKRAFTWAGEN
MIT
ELEKTROANTRIEB
(PLUG-IN-HYBRIDE
ODER
REINE
ELEKTROFAHRZEUGE)
......................................................
12
1.3
MOTORRAEDER
UND
ANDERE
ZWEI
UND
DREIRAEDRIGE
SOWIE
LEICHTE
VIERRAEDRIGE
KRAFTFAHRZEUGE
.........................................................................
12
1.4
ELEKTROKLEINSTFAHRZEUGE
(E-SCOOTER)
....................................................................
13
1.5
PEDELECS
UND
ANDERE
FAHRRAEDER
............................................................................
13
1.6
SCHAUBILD
...............................................................................................................
14
2
STEUERARTEN
............................................................................................................
15
2.1
ERTRAGSTEUERN
........................................................................................................
15
2.1.1
EINKOMMENSTEUER
.....................................................................................
15
2.1.2
LOHNSTEUER
...............................................................................................
16
2.1.3
KOERPERSCHAFTSTEUER
...................................................................................
16
2.1.4
GEWERBESTEUER
..........................................................................................
16
2.2
UMSATZSTEUER
........................................................................................................
17
2.3
BEITRAEGE
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
............................................................................
18
3
ERWERB
EINES
FAHRZEUGS
........................................................................................
21
3.1
PERSONELLE
ZUORDNUNG
EINES
FAHRZEUGS
................................................................
21
3.1.1
ZIVILRECHTLICHER
EIGENTUEMER
.....................................................................
22
3.1.2
WIRTSCHAFTLICHER
EIGENTUEMER
.....................................................................
23
3.1.3
HALTER
........................................................................................................
25
3.1.4
FAHRER
........................................................................................................
26
3.2
ZUORDNUNG
ZUM
BETRIEBSVERMOEGEN
ODER
PRIVATVERMOEGEN
....................................
27
3.3
ZUORDNUNG
ZUM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN;
VORSTEUERABZUG
.................................
29
3.3.1
GESCHAEFTSWAGEN
FUER
DEN
INHABER
DES
UNTERNEHMENS
...............................
33
3.3.2
DIENSTWAGEN
FUER
ARBEITNEHMER
................................................................
33
3.4
ERWERB
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
IM
AUSLAND
..............................................................
34
3.4.1
SONDERREGELUNGEN
IN
DER
UMSATZSTEUER
..................................................
34
3.4.2
INLAENDISCHER
BRUTTOLISTENPREIS
FEHLT
.........................................................
35
3.5
ERWERB
VON
GEBRAUCHTEN
FAHRZEUGEN
...................................................................
36
3.5.1
EINKAUF
VON
UNTERNEHMERN
.......................................................................
36
3.5.2
EINKAUFVON
PRIVATLEUTEN
..........................................................................
37
7
4
NUTZUNG
GESCHAEFTLICHER
FAHRZEUGE
DURCH
UNTERNEHMER
.....................................
39
4.1
VORAUSSETZUNGEN
...................................................................................................
39
4.1.1
FAHRZEUG
EINES
EINZETUNTERNEHMERS
.........................................................
39
4.1.2
FAHRZEUG
EINES
GESELLSCHAFTERS
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.....................
39
4.1.3
FAHRZEUG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
...........................................................
40
4.2
KOSTEN
DES
FAHRZEUGS
............................................................................................
41
4.2.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
ODER
LEASINGRATEN
....................................................
41
4.2.2
INVESTITIONSABZUGSBETRAG
UND SONDERABSCHREIBUNGEN
............................
42
4.2.3
WEITERE
SONDERABSCHREIBUNGEN
FUER
ELEKTROFAHRZEUGE
..............................
45
4.2.4
LAUFENDE
BETRIEBSKOSTEN
...........................................................................
46
4.2.5
UNFALLKOSTEN
UND
ANDERE
AUSSERGEWOEHNLICHE
KOSTEN
...............................
48
4.3
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.........................................................................
49
4.4
NUTZUNG
FUER
PRIVATFAHRTEN
.......................................................................................
51
4.4.1
PRIVATNUTZUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DER
PRIVATNUTZUNG
...................................
51
4.4.2
MEHRERE
BETRIEBLICHE
KRAFTFAHRZEUGE
........................................................
56
4.5
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
................................................................................
57
4.5.1
DIE
1-%-REGELUNG
FUER
KRAFTFAHRZEUGE
........................................................
58
4.5.2
FAHRTENBUCH
UND
ANDERE
AUFTEILUNGSMETHODEN
......................................
66
4.5.3
PAUSCHALEN
FUER
FAHRRAEDER
.........................................................................
76
4.6
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
................................................................................
76
4.6.1
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
NACH
DER
0,03-%-REGELUNG
........................
77
4.6.2
FAMILIENHEIMFAHRTEN
................................................................................
78
4.6.3
ELEKTROFAHRZEUGE
.......................................................................................
79
4.6.4
FAHRRAD
.....................................................................................................
79
4.6.5
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
BEI
FUEHRUNG
EINES
FAHRTENBUCHS
..............
79
4.6.6
UMSATZSTEUER
............................................................................................
79
4.7
NUTZUNGIN
EINEM
ANDEREN
BETRIEB
........................................................................
79
4.8
BUCHUNG
.................................................................................................................
80
4.8.1
ZEITPUNKT
DER
BUCHUNG
............................................................................
80
4.8.2
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
IDENTISCH
...................................................................................................
81
4.8.3
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERTICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UNTERSCHIEDLICH
........................................................................................
82
5
NUTZUNG
GESCHAEFTLICHER
FAHRZEUGE
DURCH
ARBEITNEHMER
(DIENSTWAGEN)
.........
85
5.1
KOSTEN
DES
ARBEITGEBERS
.........................................................................................
85
5.1.1
INVESTITIONSABZUGSBETRAG
UND
SONDERABSCHREIBUNGEN
............................
86
5.1.2
LAUFENDE
BETRIEBSKOSTEN
...........................................................................
86
5.1.3
UNFALLKOSTEN
UND
ANDERE
AUSSERGEWOEHNLICHE
KOSTEN
...............................
88
8
5.2
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.........................................................................
90
5.3
NUTZUNG
FUER
PRIVATFAHRTEN
.......................................................................................
90
5.3.1
VERBOT
DER
PRIVATNUTZUNG
.........................................................................
91
5.3.2
KRAFTFAHRZEUGE
OHNE
FESTEN
NUTZER
(POOLFAHRZEUGE)
.................................
93
5.4
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
................................................................................
93
5.4.1
DIE
1-%-REGELUNG
FUER
KRAFTFAHRZEUGE
.......................................................
94
5.4.2
FAHRTENBUCH
..............................................................................................
97
5.4.3
PAUSCHALEN
FUER
FAHRRAEDER
.........................................................................
99
5.5
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
................................................................................
100
5.5.1
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
NACH
DER
0,03-%-REGELUNG
........................
101
5.5.2
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
BEI
FUEHRUNG
EINES
FAHRTENBUCHS
..............
102
5.5.3
AUSNAHMSWEISE
GESCHAEFTLICHE
VERANLASSUNG
DER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
........................................
103
5.6
ZUZAHLUNGEN
DES
ARBEITNEHMERS
..........................................................................
103
5.7
NUTZUNG
IM
RAHMEN
EINER
ANDEREN
EINKUNFTSQUELLE
.............................................
104
5.8
UMSATZSTEUER
........................................................................................................
104
5.8.1
UMSATZSTEUER
BEI
DER
1-%-REGELUNG.........................................................
106
5.8.2
UMSATZSTEUER
BEI
FAHRTENBUCH
UND
ANDEREN
AUFTEILUNGSMETHODEN
.......
107
5.9
VEREINZELTE
PRIVATNUTZUNG
.....................................................................................
108
5.10
BUCHUNG
................................................................................................................
109
5.10.1
ZEITPUNKT
DER
BUCHUNG
............................................................................
109
5.10.2
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEIDENTISCH
.............................................................
110
5.10.3
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEUNTERSCHIEDLICH
....................................................
110
6
NUTZUNG
PRIVATER
FAHRZEUGE
IM
GESCHAEFTLICHEN
UMFELD
.......................................
113
6.1
PRIVATES
FAHRZEUG
..................................................................................................
113
6.2
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.........................................................................
113
6.2.1
ERSTATTUNG
DER
KOSTEN
ODER
ABZUG
VON
DEN
STEUERLICHEN
EINKUENFTEN
.......
113
6.2.2
HOEHE
DER
TATSAECHLICH
ENTSTANDENEN
KOSTEN
.............................................
114
6.3
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
...............................................................................
115
6.3.1
ERMITTLUNG
DER
ENTFERNUNG
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
ODER
ZWISCHEN
DEM
ORT
DER
ERSTEN
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
DEM
ORT
DES
EIGENEN
HAUSSTANDES
(FAMILIENHEIMFAHRTEN)
................
116
6.3.2
GESCHAEFTLICHE
UMWEGFAHRTEN
UND
FAHRTEN
BEI
MEHREREN
ERSTEN
TAETIGKEITSSTAETTEN
............................................................................
117
6.3.3
UMRECHNUNG
DER
STRECKE
IN
EINEN
BETRAG
................................................
118
9
6.3.4
HOEHERE
KOSTEN
FUER
SCHWERBEHINDERTE
......................................................
120
6.3.5
VERMINDERUNG
DER
ENTFERNUNGSPAUSCHALE
.................................................
120
6.3.6
UNFALLKOSTEN
..............................................................................................
122
7
NUTZUNG
PRIVATER
FAHRZEUGE
FUER
PRIVATE
ZWECKE
..................................................
123
7.1
SCHWERBEHINDERUNG
..............................................................................................
123
7.2
ELEKTRISCHE
ENERGIE
UND
LADESTATIONEN
..................................................................
124
7.3
ZAHLUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
..................................................................................
125
7.3.1
TANKGUTSCHEINE
.........................................................................................
125
7.3.2
WERBE-AUFKLEBER
.......................................................................................
126
8
VERAEUSSERUNG
ODER
SONSTIGES
ENDE
DER
NUTZUNGSDAUER
......................................
127
8.1
VERAEUSSERUNG
EINES
GESCHAEFTLICHEN
FAHRZEUGS
........................................................
127
8.2
VERAEUSSERUNG
EINES
PRIVATEN
FAHRZEUGS
..................................................................
128
8.3
DIEBSTAHL
UND
UNFALL
..............................................................................................
128
8.4
ANKAUF
EINES
LEASINGFAHRZEUGS
..............................................................................
129
9
NUTZUNG
KURZFRISTIG
ANGEMIETETER
FAHRZEUGE
......................................................
131
9.1
GEMISCHTE
NUTZUNG
................................................................................................
131
9.1.1
GRUNDGEBUEHREN
.........................................................................................
131
9.1.2
KOSTEN
EINER
EINZELNEN
FAHRT
....................................................................
132
9.2
UMSATZSTEUER
........................................................................................................
132
9.2.1
KURZFRISTIGE
VERMIETUNG
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
...................................
132
9.2.2
RECHNUNG
UND
LEISTUNGSEMPFAENGER
.........................................................
133
10
KRAFTFAHRZEUGSTEUER
..............................................................................................
135
10.1
STEUERGEGENSTAND
.................................................................................................
135
10.2
STEUERBEFREIUNGEN
.................................................................................................
136
10.3
STEUERSCHULDNERSCHAFT
..........................................................................................
137
10.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE,
STEUERSATZ
UND
BETRAGDERSTEUER
...................................
137
10.5
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.........................................................................................
138
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
139
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
1
EINLEITUNG
.
11
1.1
PERSONENKRAFTWAGEN
.
11
1.2
PERSONENKRAFTWAGEN
MIT
ELEKTROANTRIEB
(PLUG-IN-HYBRIDE
ODER
REINE
ELEKTROFAHRZEUGE)
.
12
1.3
MOTORRAEDER
UND
ANDERE
ZWEI
UND
DREIRAEDRIGE
SOWIE
LEICHTE
VIERRAEDRIGE
KRAFTFAHRZEUGE
.
12
1.4
ELEKTROKLEINSTFAHRZEUGE
(E-SCOOTER)
.
13
1.5
PEDELECS
UND
ANDERE
FAHRRAEDER
.
13
1.6
SCHAUBILD
.
14
2
STEUERARTEN
.
15
2.1
ERTRAGSTEUERN
.
15
2.1.1
EINKOMMENSTEUER
.
15
2.1.2
LOHNSTEUER
.
16
2.1.3
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
16
2.1.4
GEWERBESTEUER
.
16
2.2
UMSATZSTEUER
.
17
2.3
BEITRAEGE
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
.
18
3
ERWERB
EINES
FAHRZEUGS
.
21
3.1
PERSONELLE
ZUORDNUNG
EINES
FAHRZEUGS
.
21
3.1.1
ZIVILRECHTLICHER
EIGENTUEMER
.
22
3.1.2
WIRTSCHAFTLICHER
EIGENTUEMER
.
23
3.1.3
HALTER
.
25
3.1.4
FAHRER
.
26
3.2
ZUORDNUNG
ZUM
BETRIEBSVERMOEGEN
ODER
PRIVATVERMOEGEN
.
27
3.3
ZUORDNUNG
ZUM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN;
VORSTEUERABZUG
.
29
3.3.1
GESCHAEFTSWAGEN
FUER
DEN
INHABER
DES
UNTERNEHMENS
.
33
3.3.2
DIENSTWAGEN
FUER
ARBEITNEHMER
.
33
3.4
ERWERB
VON
KRAFTFAHRZEUGEN
IM
AUSLAND
.
34
3.4.1
SONDERREGELUNGEN
IN
DER
UMSATZSTEUER
.
34
3.4.2
INLAENDISCHER
BRUTTOLISTENPREIS
FEHLT
.
35
3.5
ERWERB
VON
GEBRAUCHTEN
FAHRZEUGEN
.
36
3.5.1
EINKAUF
VON
UNTERNEHMERN
.
36
3.5.2
EINKAUFVON
PRIVATLEUTEN
.
37
7
4
NUTZUNG
GESCHAEFTLICHER
FAHRZEUGE
DURCH
UNTERNEHMER
.
39
4.1
VORAUSSETZUNGEN
.
39
4.1.1
FAHRZEUG
EINES
EINZETUNTERNEHMERS
.
39
4.1.2
FAHRZEUG
EINES
GESELLSCHAFTERS
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
39
4.1.3
FAHRZEUG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
.
40
4.2
KOSTEN
DES
FAHRZEUGS
.
41
4.2.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
ODER
LEASINGRATEN
.
41
4.2.2
INVESTITIONSABZUGSBETRAG
UND SONDERABSCHREIBUNGEN
.
42
4.2.3
WEITERE
SONDERABSCHREIBUNGEN
FUER
ELEKTROFAHRZEUGE
.
45
4.2.4
LAUFENDE
BETRIEBSKOSTEN
.
46
4.2.5
UNFALLKOSTEN
UND
ANDERE
AUSSERGEWOEHNLICHE
KOSTEN
.
48
4.3
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.
49
4.4
NUTZUNG
FUER
PRIVATFAHRTEN
.
51
4.4.1
PRIVATNUTZUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DER
PRIVATNUTZUNG
.
51
4.4.2
MEHRERE
BETRIEBLICHE
KRAFTFAHRZEUGE
.
56
4.5
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
.
57
4.5.1
DIE
1-%-REGELUNG
FUER
KRAFTFAHRZEUGE
.
58
4.5.2
FAHRTENBUCH
UND
ANDERE
AUFTEILUNGSMETHODEN
.
66
4.5.3
PAUSCHALEN
FUER
FAHRRAEDER
.
76
4.6
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
.
76
4.6.1
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
NACH
DER
0,03-%-REGELUNG
.
77
4.6.2
FAMILIENHEIMFAHRTEN
.
78
4.6.3
ELEKTROFAHRZEUGE
.
79
4.6.4
FAHRRAD
.
79
4.6.5
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
BEI
FUEHRUNG
EINES
FAHRTENBUCHS
.
79
4.6.6
UMSATZSTEUER
.
79
4.7
NUTZUNGIN
EINEM
ANDEREN
BETRIEB
.
79
4.8
BUCHUNG
.
80
4.8.1
ZEITPUNKT
DER
BUCHUNG
.
80
4.8.2
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
IDENTISCH
.
81
4.8.3
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERTICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UNTERSCHIEDLICH
.
82
5
NUTZUNG
GESCHAEFTLICHER
FAHRZEUGE
DURCH
ARBEITNEHMER
(DIENSTWAGEN)
.
85
5.1
KOSTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
85
5.1.1
INVESTITIONSABZUGSBETRAG
UND
SONDERABSCHREIBUNGEN
.
86
5.1.2
LAUFENDE
BETRIEBSKOSTEN
.
86
5.1.3
UNFALLKOSTEN
UND
ANDERE
AUSSERGEWOEHNLICHE
KOSTEN
.
88
8
5.2
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.
90
5.3
NUTZUNG
FUER
PRIVATFAHRTEN
.
90
5.3.1
VERBOT
DER
PRIVATNUTZUNG
.
91
5.3.2
KRAFTFAHRZEUGE
OHNE
FESTEN
NUTZER
(POOLFAHRZEUGE)
.
93
5.4
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
.
93
5.4.1
DIE
1-%-REGELUNG
FUER
KRAFTFAHRZEUGE
.
94
5.4.2
FAHRTENBUCH
.
97
5.4.3
PAUSCHALEN
FUER
FAHRRAEDER
.
99
5.5
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
.
100
5.5.1
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
NACH
DER
0,03-%-REGELUNG
.
101
5.5.2
BEWERTUNG
DER
PRIVATNUTZUNG
BEI
FUEHRUNG
EINES
FAHRTENBUCHS
.
102
5.5.3
AUSNAHMSWEISE
GESCHAEFTLICHE
VERANLASSUNG
DER
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
.
103
5.6
ZUZAHLUNGEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
103
5.7
NUTZUNG
IM
RAHMEN
EINER
ANDEREN
EINKUNFTSQUELLE
.
104
5.8
UMSATZSTEUER
.
104
5.8.1
UMSATZSTEUER
BEI
DER
1-%-REGELUNG.
106
5.8.2
UMSATZSTEUER
BEI
FAHRTENBUCH
UND
ANDEREN
AUFTEILUNGSMETHODEN
.
107
5.9
VEREINZELTE
PRIVATNUTZUNG
.
108
5.10
BUCHUNG
.
109
5.10.1
ZEITPUNKT
DER
BUCHUNG
.
109
5.10.2
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEIDENTISCH
.
110
5.10.3
ERTRAGSTEUERLICHE
UND
UMSATZSTEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEUNTERSCHIEDLICH
.
110
6
NUTZUNG
PRIVATER
FAHRZEUGE
IM
GESCHAEFTLICHEN
UMFELD
.
113
6.1
PRIVATES
FAHRZEUG
.
113
6.2
NUTZUNG
FUER
GESCHAEFTLICHE
FAHRTEN
.
113
6.2.1
ERSTATTUNG
DER
KOSTEN
ODER
ABZUG
VON
DEN
STEUERLICHEN
EINKUENFTEN
.
113
6.2.2
HOEHE
DER
TATSAECHLICH
ENTSTANDENEN
KOSTEN
.
114
6.3
NUTZUNG
FUER
FAHRTEN ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
FUER
FAMILIENHEIMFAHRTEN
.
115
6.3.1
ERMITTLUNG
DER
ENTFERNUNG
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE
ODER
ZWISCHEN
DEM
ORT
DER
ERSTEN
TAETIGKEITSSTAETTE
UND
DEM
ORT
DES
EIGENEN
HAUSSTANDES
(FAMILIENHEIMFAHRTEN)
.
116
6.3.2
GESCHAEFTLICHE
UMWEGFAHRTEN
UND
FAHRTEN
BEI
MEHREREN
ERSTEN
TAETIGKEITSSTAETTEN
.
117
6.3.3
UMRECHNUNG
DER
STRECKE
IN
EINEN
BETRAG
.
118
9
6.3.4
HOEHERE
KOSTEN
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
120
6.3.5
VERMINDERUNG
DER
ENTFERNUNGSPAUSCHALE
.
120
6.3.6
UNFALLKOSTEN
.
122
7
NUTZUNG
PRIVATER
FAHRZEUGE
FUER
PRIVATE
ZWECKE
.
123
7.1
SCHWERBEHINDERUNG
.
123
7.2
ELEKTRISCHE
ENERGIE
UND
LADESTATIONEN
.
124
7.3
ZAHLUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
.
125
7.3.1
TANKGUTSCHEINE
.
125
7.3.2
WERBE-AUFKLEBER
.
126
8
VERAEUSSERUNG
ODER
SONSTIGES
ENDE
DER
NUTZUNGSDAUER
.
127
8.1
VERAEUSSERUNG
EINES
GESCHAEFTLICHEN
FAHRZEUGS
.
127
8.2
VERAEUSSERUNG
EINES
PRIVATEN
FAHRZEUGS
.
128
8.3
DIEBSTAHL
UND
UNFALL
.
128
8.4
ANKAUF
EINES
LEASINGFAHRZEUGS
.
129
9
NUTZUNG
KURZFRISTIG
ANGEMIETETER
FAHRZEUGE
.
131
9.1
GEMISCHTE
NUTZUNG
.
131
9.1.1
GRUNDGEBUEHREN
.
131
9.1.2
KOSTEN
EINER
EINZELNEN
FAHRT
.
132
9.2
UMSATZSTEUER
.
132
9.2.1
KURZFRISTIGE
VERMIETUNG
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
132
9.2.2
RECHNUNG
UND
LEISTUNGSEMPFAENGER
.
133
10
KRAFTFAHRZEUGSTEUER
.
135
10.1
STEUERGEGENSTAND
.
135
10.2
STEUERBEFREIUNGEN
.
136
10.3
STEUERSCHULDNERSCHAFT
.
137
10.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE,
STEUERSATZ
UND
BETRAGDERSTEUER
.
137
10.5
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
138
STICHWORTVERZEICHNIS
.
139
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleinmanns, Florian 1981- |
author_GND | (DE-588)1022576240 |
author_facet | Kleinmanns, Florian 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinmanns, Florian 1981- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047424036 |
classification_rvk | PP 4685 |
ctrlnum | (OCoLC)1277016881 (DE-599)DNB1232838616 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage, Rechtsstand: 01.06.2021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02922nam a22007458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047424036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210817s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232838616</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791053103</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-5310-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791053108</subfield><subfield code="9">3-7910-5310-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791053103</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 13023-0002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277016881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232838616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4685</subfield><subfield code="0">(DE-625)138569:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinmanns, Florian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022576240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahrzeugnutzung im Steuerrecht</subfield><subfield code="b">Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer</subfield><subfield code="c">Florian Kleinmanns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage, Rechtsstand: 01.06.2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">August 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Bucheinband: mit Ausführungen zu Elektromobilität und Jobrad</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kfz-Besteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstwagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jobrad</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Bike</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektromobilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fahrtenbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ertragsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohnsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umsatzsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachverhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenssachverhalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleinmanns</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahressteuergesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SchäfferPoeschel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutzprogramm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahressteuergesetz 2020</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010146-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7910-5312-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-7910-5311-0</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783791048383</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c7c04918c564d96a1148b2fcc7e5555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032826558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032826558</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210505</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047424036 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:57:33Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2010146-6 |
isbn | 9783791053103 3791053108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032826558 |
oclc_num | 1277016881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-1043 DE-1051 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-1043 DE-1051 |
physical | 142 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Kleinmanns, Florian 1981- Verfasser (DE-588)1022576240 aut Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer Florian Kleinmanns 2. Auflage, Rechtsstand: 01.06.2021 Stuttgart Schäffer-Poeschel August 2021 142 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Bucheinband: mit Ausführungen zu Elektromobilität und Jobrad Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kfz-Besteuerung Dienstwagen Jobrad E-Bike Elektromobilität Fahrtenbuch Ertragsteuer Lohnsteuer Umsatzsteuer Sachverhalt Lebenssachverhalt Kleinmanns Jahressteuergesetz SchäfferPoeschel Steuern Klimaschutzprogramm Jahressteuergesetz 2020 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer (Stuttgart) (DE-588)2010146-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7910-5312-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-7910-5311-0 Vorangegangen ist 9783791048383 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c7c04918c564d96a1148b2fcc7e5555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032826558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210505 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kleinmanns, Florian 1981- Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073757-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |
title_auth | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |
title_exact_search | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |
title_exact_search_txtP | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |
title_full | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer Florian Kleinmanns |
title_fullStr | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer Florian Kleinmanns |
title_full_unstemmed | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer Florian Kleinmanns |
title_short | Fahrzeugnutzung im Steuerrecht |
title_sort | fahrzeugnutzung im steuerrecht einkommensteuer lohnsteuer umsatzsteuer |
title_sub | Einkommensteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer |
topic | Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeug Steuerrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c7c04918c564d96a1148b2fcc7e5555&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032826558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinmannsflorian fahrzeugnutzungimsteuerrechteinkommensteuerlohnsteuerumsatzsteuer AT fachverlagfurwirtschaftsundsteuerrechtschafferstuttgart fahrzeugnutzungimsteuerrechteinkommensteuerlohnsteuerumsatzsteuer |