Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs:
Obwohl die Umwandlung des Befreiungs- in den Zahlungsanspruch seit Jahrzehnten Gegenstand der Rechtsprechung des BGH ist, stellt sie Wissenschaft und Praxis noch immer vor zahlreiche ungelöste Probleme. Dies ist auf den oftmals fehlenden Gesetzesbezug der Umwandlungs-Thesen, eine mangelnde Sensibili...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
Band 97 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBA01 UBM01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Obwohl die Umwandlung des Befreiungs- in den Zahlungsanspruch seit Jahrzehnten Gegenstand der Rechtsprechung des BGH ist, stellt sie Wissenschaft und Praxis noch immer vor zahlreiche ungelöste Probleme. Dies ist auf den oftmals fehlenden Gesetzesbezug der Umwandlungs-Thesen, eine mangelnde Sensibilität für das jeweils zugrundeliegende Rechtsverhältnis sowie eine einseitige Fokussierung auf die Interessen des Befreiungsgläubigers zurückzuführen. Benjamin Beck widmet sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen und bei welchen Arten von Befreiungsansprüchen ein Übergang in den Zahlungsanspruch gerechtfertigt ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die gesetzlichen Mechanismen bei entsprechender Auslegung die passenden Lösungsmaßstäbe für einen interessengerechten Übergang in den Zahlungsanspruch enthalten. Anders als von Rechtsprechung und Literatur bislang angenommen, bedarf es hierzu keines systemwidrigen Rückgriffs auf praeter legem entwickelte Fallgruppen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 283 Seiten) |
ISBN: | 9783161601958 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-160195-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047422649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221220 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210816s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161601958 |c PDF |9 978-3-16-160195-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160195-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1257413661 | ||
035 | |a (DE-599)KEP066049229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PD 4900 |0 (DE-625)135254: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3620 |0 (DE-625)135188: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beck, Benjamin |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1238270980 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |c Benjamin Beck |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 283 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 97 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Obwohl die Umwandlung des Befreiungs- in den Zahlungsanspruch seit Jahrzehnten Gegenstand der Rechtsprechung des BGH ist, stellt sie Wissenschaft und Praxis noch immer vor zahlreiche ungelöste Probleme. Dies ist auf den oftmals fehlenden Gesetzesbezug der Umwandlungs-Thesen, eine mangelnde Sensibilität für das jeweils zugrundeliegende Rechtsverhältnis sowie eine einseitige Fokussierung auf die Interessen des Befreiungsgläubigers zurückzuführen. Benjamin Beck widmet sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen und bei welchen Arten von Befreiungsansprüchen ein Übergang in den Zahlungsanspruch gerechtfertigt ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die gesetzlichen Mechanismen bei entsprechender Auslegung die passenden Lösungsmaßstäbe für einen interessengerechten Übergang in den Zahlungsanspruch enthalten. Anders als von Rechtsprechung und Literatur bislang angenommen, bedarf es hierzu keines systemwidrigen Rückgriffs auf praeter legem entwickelte Fallgruppen | |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befreiungsanspruch |0 (DE-588)4296628-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwandlung |0 (DE-588)4186793-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Rechtsdogmatik | |
653 | 0 | |a Interessenabwägung | |
653 | 0 | |a Übergang in Zahlungsanspruch | |
653 | 0 | |a Abwehrverpflichtung | |
653 | 0 | |a Studien zum Privatrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Befreiungsanspruch |0 (DE-588)4296628-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umwandlung |0 (DE-588)4186793-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-160194-1 |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 97 |w (DE-604)BV046450701 |9 97 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032825203 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 |l UBA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 |l UPA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182702324187136 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Beck, Benjamin 1989- |
author_GND | (DE-588)1238270980 |
author_facet | Beck, Benjamin 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Benjamin 1989- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047422649 |
classification_rvk | PD 4900 PD 3620 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1257413661 (DE-599)KEP066049229 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-160195-8 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03533nmm a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047422649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221220 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210816s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161601958</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-160195-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160195-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257413661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP066049229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Benjamin</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238270980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs</subfield><subfield code="c">Benjamin Beck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 283 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 97</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Obwohl die Umwandlung des Befreiungs- in den Zahlungsanspruch seit Jahrzehnten Gegenstand der Rechtsprechung des BGH ist, stellt sie Wissenschaft und Praxis noch immer vor zahlreiche ungelöste Probleme. Dies ist auf den oftmals fehlenden Gesetzesbezug der Umwandlungs-Thesen, eine mangelnde Sensibilität für das jeweils zugrundeliegende Rechtsverhältnis sowie eine einseitige Fokussierung auf die Interessen des Befreiungsgläubigers zurückzuführen. Benjamin Beck widmet sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen und bei welchen Arten von Befreiungsansprüchen ein Übergang in den Zahlungsanspruch gerechtfertigt ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die gesetzlichen Mechanismen bei entsprechender Auslegung die passenden Lösungsmaßstäbe für einen interessengerechten Übergang in den Zahlungsanspruch enthalten. Anders als von Rechtsprechung und Literatur bislang angenommen, bedarf es hierzu keines systemwidrigen Rückgriffs auf praeter legem entwickelte Fallgruppen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befreiungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296628-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186793-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interessenabwägung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Übergang in Zahlungsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abwehrverpflichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Befreiungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296628-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186793-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-160194-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046450701</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032825203</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047422649 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:57:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161601958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032825203 |
oclc_num | 1257413661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 283 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Beck, Benjamin 1989- Verfasser (DE-588)1238270980 aut Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs Benjamin Beck Tübingen Mohr Siebeck [2021] 1 Online-Ressource (XX, 283 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum Privatrecht Band 97 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020 Obwohl die Umwandlung des Befreiungs- in den Zahlungsanspruch seit Jahrzehnten Gegenstand der Rechtsprechung des BGH ist, stellt sie Wissenschaft und Praxis noch immer vor zahlreiche ungelöste Probleme. Dies ist auf den oftmals fehlenden Gesetzesbezug der Umwandlungs-Thesen, eine mangelnde Sensibilität für das jeweils zugrundeliegende Rechtsverhältnis sowie eine einseitige Fokussierung auf die Interessen des Befreiungsgläubigers zurückzuführen. Benjamin Beck widmet sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen und bei welchen Arten von Befreiungsansprüchen ein Übergang in den Zahlungsanspruch gerechtfertigt ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die gesetzlichen Mechanismen bei entsprechender Auslegung die passenden Lösungsmaßstäbe für einen interessengerechten Übergang in den Zahlungsanspruch enthalten. Anders als von Rechtsprechung und Literatur bislang angenommen, bedarf es hierzu keines systemwidrigen Rückgriffs auf praeter legem entwickelte Fallgruppen Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd rswk-swf Befreiungsanspruch (DE-588)4296628-0 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf Umwandlung (DE-588)4186793-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik Interessenabwägung Übergang in Zahlungsanspruch Abwehrverpflichtung Studien zum Privatrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Befreiungsanspruch (DE-588)4296628-0 s Umwandlung (DE-588)4186793-2 s Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-160194-1 Studien zum Privatrecht Band 97 (DE-604)BV046450701 97 https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Beck, Benjamin 1989- Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs Studien zum Privatrecht Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd Befreiungsanspruch (DE-588)4296628-0 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Umwandlung (DE-588)4186793-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190479-5 (DE-588)4296628-0 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4186793-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |
title_auth | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |
title_exact_search | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |
title_exact_search_txtP | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |
title_full | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs Benjamin Beck |
title_fullStr | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs Benjamin Beck |
title_full_unstemmed | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs Benjamin Beck |
title_short | Die Umwandlung des Befreiungsanspruchs |
title_sort | die umwandlung des befreiungsanspruchs |
topic | Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd Befreiungsanspruch (DE-588)4296628-0 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Umwandlung (DE-588)4186793-2 gnd |
topic_facet | Zahlungsanspruch Befreiungsanspruch Rechtsdogmatik Umwandlung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160195-8 |
volume_link | (DE-604)BV046450701 |
work_keys_str_mv | AT beckbenjamin dieumwandlungdesbefreiungsanspruchs |