Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext: Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung
Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Foku...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-384 DE-19 DE-29 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Fokus geführt wurde, beleuchtet Hannes Wörner darüber hinaus auch das verfassungstheoretische Fundament, das als maßgebliches »Dahinter« der eigentlichen Verfassungsanwendung die kontrovers geführte Debatte prägt. Konkret erörtert er die Praxis der Entwurfsdelegation aus der Perspektive sowohl eines extensiven als auch eines restriktiven Verfassungsverständnisses. Anschließend zeigt der Autor auf, dass die Verfassung durchaus eine normative Strukturierung der Entwurfserstellung beinhaltet. Er plädiert für die Etablierung spezifischer Verfahrensanforderungen, die eine tatsächliche Entscheidungsherrschaft der zuständigen staatlichen Stellen sichern sollen. Den Abschluss bildet ein eigener rechtspolitischer Entwurf zur Gewährleistung eines verfassungsmäßigen Gesetzgebungsoutsourcings |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 330 Seiten) |
ISBN: | 9783161600890 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-160089-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047419037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220511 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210813s2021 gw om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161600890 |9 978-3-16-160089-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160089-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6564603 | ||
035 | |a (OCoLC)1262016816 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1761378961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Wörner, Hannes |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1234171163 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext |b Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |c Hannes Wörner |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 330 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht |v 7 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2019 | ||
520 | 3 | |a Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Fokus geführt wurde, beleuchtet Hannes Wörner darüber hinaus auch das verfassungstheoretische Fundament, das als maßgebliches »Dahinter« der eigentlichen Verfassungsanwendung die kontrovers geführte Debatte prägt. Konkret erörtert er die Praxis der Entwurfsdelegation aus der Perspektive sowohl eines extensiven als auch eines restriktiven Verfassungsverständnisses. Anschließend zeigt der Autor auf, dass die Verfassung durchaus eine normative Strukturierung der Entwurfserstellung beinhaltet. Er plädiert für die Etablierung spezifischer Verfahrensanforderungen, die eine tatsächliche Entscheidungsherrschaft der zuständigen staatlichen Stellen sichern sollen. Den Abschluss bildet ein eigener rechtspolitischer Entwurf zur Gewährleistung eines verfassungsmäßigen Gesetzgebungsoutsourcings | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Sayings Source | |
653 | 0 | |a Dogmatik | |
653 | 0 | |a Politikberatung | |
653 | 0 | |a Entparlamentarisierung | |
653 | 0 | |a Wertordnung | |
653 | 0 | |a Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht | |
653 | 0 | |a Verfassungstheorie | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ruhr-Universität Bochum |0 (DE-588)7409-3 |4 dgg | |
751 | |a Bochum |0 (DE-588)4007328-2 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-159914-9 |w (DE-604)BV047231157 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht |v 7 |w (DE-604)BV047557017 |9 7 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032821734 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 |l DE-384 |p ZDB-197-MSE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6564603 |l DE-29 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 |l DE-739 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589623523606528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wörner, Hannes 1988- |
author_GND | (DE-588)1234171163 |
author_facet | Wörner, Hannes 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Wörner, Hannes 1988- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047419037 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6564603 (OCoLC)1262016816 (DE-599)KXP1761378961 |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-160089-0 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047419037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220511</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210813s2021 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161600890</subfield><subfield code="9">978-3-16-160089-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160089-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6564603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1262016816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1761378961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wörner, Hannes</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234171163</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext</subfield><subfield code="b">Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung</subfield><subfield code="c">Hannes Wörner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 330 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Fokus geführt wurde, beleuchtet Hannes Wörner darüber hinaus auch das verfassungstheoretische Fundament, das als maßgebliches »Dahinter« der eigentlichen Verfassungsanwendung die kontrovers geführte Debatte prägt. Konkret erörtert er die Praxis der Entwurfsdelegation aus der Perspektive sowohl eines extensiven als auch eines restriktiven Verfassungsverständnisses. Anschließend zeigt der Autor auf, dass die Verfassung durchaus eine normative Strukturierung der Entwurfserstellung beinhaltet. Er plädiert für die Etablierung spezifischer Verfahrensanforderungen, die eine tatsächliche Entscheidungsherrschaft der zuständigen staatlichen Stellen sichern sollen. Den Abschluss bildet ein eigener rechtspolitischer Entwurf zur Gewährleistung eines verfassungsmäßigen Gesetzgebungsoutsourcings</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sayings Source</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politikberatung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entparlamentarisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wertordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="0">(DE-588)7409-3</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007328-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159914-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047231157</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047557017</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032821734</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6564603</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047419037 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:56:22Z |
indexdate | 2025-01-29T13:21:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)7409-3 |
isbn | 9783161600890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032821734 |
oclc_num | 1262016816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 330 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht |
series2 | Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht |
spelling | Wörner, Hannes 1988- Verfasser (DE-588)1234171163 aut Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung Hannes Wörner Tübingen Mohr Siebeck [2021] 1 Online-Ressource (XVII, 330 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht 7 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2019 Das sogenannte Gesetzgebungsoutsourcing ist ein relativ junges Phänomen der legistischen Praxis. Dabei wird die genuin staatliche Aufgabe der Erstellung von Gesetzentwürfen an externe Berater delegiert. Während diesbezüglich der Diskurs bisher mit nahezu ausschließlich (verfassungs-)rechtlichem Fokus geführt wurde, beleuchtet Hannes Wörner darüber hinaus auch das verfassungstheoretische Fundament, das als maßgebliches »Dahinter« der eigentlichen Verfassungsanwendung die kontrovers geführte Debatte prägt. Konkret erörtert er die Praxis der Entwurfsdelegation aus der Perspektive sowohl eines extensiven als auch eines restriktiven Verfassungsverständnisses. Anschließend zeigt der Autor auf, dass die Verfassung durchaus eine normative Strukturierung der Entwurfserstellung beinhaltet. Er plädiert für die Etablierung spezifischer Verfahrensanforderungen, die eine tatsächliche Entscheidungsherrschaft der zuständigen staatlichen Stellen sichern sollen. Den Abschluss bildet ein eigener rechtspolitischer Entwurf zur Gewährleistung eines verfassungsmäßigen Gesetzgebungsoutsourcings Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Sayings Source Dogmatik Politikberatung Entparlamentarisierung Wertordnung Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht Verfassungstheorie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 s DE-604 Ruhr-Universität Bochum (DE-588)7409-3 dgg Bochum (DE-588)4007328-2 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-159914-9 (DE-604)BV047231157 Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht 7 (DE-604)BV047557017 7 https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wörner, Hannes 1988- Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4127485-4 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4131720-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |
title_auth | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |
title_exact_search | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |
title_exact_search_txtP | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |
title_full | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung Hannes Wörner |
title_fullStr | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung Hannes Wörner |
title_full_unstemmed | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung Hannes Wörner |
title_short | Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext |
title_sort | gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen kontext erorterung der geltungskraft der verfassung im bereich externer politikberatung |
title_sub | Erörterung der Geltungskraft der Verfassung im Bereich externer Politikberatung |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Verfassungstheorie Dritter Beteiligung Gesetzgebungsverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160089-0 |
volume_link | (DE-604)BV047557017 |
work_keys_str_mv | AT wornerhannes gesetzgebungsoutsourcingimverfassungstheoretischenkontexterorterungdergeltungskraftderverfassungimbereichexternerpolitikberatung AT ruhruniversitatbochum gesetzgebungsoutsourcingimverfassungstheoretischenkontexterorterungdergeltungskraftderverfassungimbereichexternerpolitikberatung |