Kursstufe Sport - Gesamtband: Theorie für das Leistungsfach
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lichtenstein
Promos Verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 19 cm |
ISBN: | 9783885020653 3885020653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047417949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211004 | ||
007 | t | ||
008 | 210812s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1237726077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783885020653 |c : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-88502-065-3 | ||
020 | |a 3885020653 |9 3-88502-065-3 | ||
024 | 3 | |a 9783885020653 | |
035 | |a (OCoLC)1262744745 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1237726077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 | ||
084 | |a ZX 7224 |0 (DE-625)158462: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 796 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Friedmann, Karl |e Verfasser |0 (DE-588)1065064217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kursstufe Sport - Gesamtband |b Theorie für das Leistungsfach |c Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler |
264 | 1 | |a Lichtenstein |b Promos Verlag |c [2021] | |
300 | |a 292 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 26 cm x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Kursstufe Sport | ||
653 | |a Theorie für das Leistungsfach | ||
653 | |a Gesamtband | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Göhner, Ulrich |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)137462956 |4 aut | |
700 | 1 | |a Köhler, Tim |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Promos-Verlag GmbH |0 (DE-588)106564812X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818793 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210727 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182693764661248 |
---|---|
adam_text | TEIL
1
SPORT
UND
TRAINING
1.
ALLGEMEINE
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
15
GESETZMAESSIGKEITEN
DES
TRAININGS
1.1
HOMOEOSTASE
UND
MODELL
DER
SUPERKOMPENSATION
15
1.1.1
HOMOEOSTASE
15
1.1.2
MODELL
DER
SUPERKOMPENSATION
16
1.2
EINFLUSSFAKTOREN
DER
SUPERKOMPENSATION
17
1.2.1
ENDOGENE
FAKTOREN
17
1.2.2
EXOGENE
FAKTOREN
21
1.3
QUALITAETSGESETZ
22
1.4
REIZSCHWELLENGESETZ
22
1.5
GESETZ
DER
ANPASSUNGSFESTIGKEIT
22
AUFGABEN
23
2.
TRAININGSPRINZIPIEN
24
2.1
PRINZIPIEN
ZUR
AUSLOESUNG
DER
ANPASSUNG
24
2.1.1
PRINZIP
DES
TRAININGSWIRKSAMEN
REIZES
24
2.1.2
PRINZIP
DER
PROGRESSIVEN
BELASTUNG
25
2.1.3
PRINZIP
DER
OPTIMALEN
RELATION
VON
BELASTUNG
UND
ERHOLUNG
25
2.1.4
PRINZIP
DER
WECHSELNDEN
BELASTUNG
26
2.2
PRINZIPIEN
ZUR
STEUERUNG
DER
BELASTUNG
26
2.2.1
PRINZIP
DER
RICHTIGEN
BELASTUNGSZUSAMMENSETZUNG
26
2.2.2
PRINZIP
DER
OPTIMALEN
RELATION
VON
ALLGEMEINER
UND
SPEZIELLER
AUSBILDUNG
27
2.2.3
PRINZIP
DER
INDIVIDUALITAET
UND
ENTWICKLUNGSGEMAESSHEIT
27
2.3
PRINZIPIEN
ZUR
FESTIGUNG
DER
ANPASSUNG
28
2.3.1
PRINZIP
DES
LANGFRISTIGEN
TRAININGSAUFBAUS
28
2.3.2
PRINZIP
DER
PERIODISIERUNG
29
AUFGABEN
30
3.
SPORTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT,
KOMPONENTEN
UND
31
PHYSISCHE
LEISTUNGSFAKTOREN
3.1
KOMPONENTEN
DER
SPORTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT,
UEBERSICHT
31
3.2
ABGRENZUNG
DER
PHYSISCHEN
LEISTUNGSFAKTOREN
UND
KONDITIONELLEN
32
FAEHIGKEITEN
3.3
PHYSIOLOGISCHES
ANFORDERUNGSPROFIL
VON
SPORTARTEN
33
4.
AUSDAUER
34
4.1
BEDEUTUNG
DER
AUSDAUER
34
4.1.1
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
34
4.1.2
GRUNDLAGE
FUER
SPORTLICHE
LEISTUNGEN
UND
FITNESS
34
5
4.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
34
4.2.1
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN,
UEBERSICHT
34
4.2.2
ENERGIEGEWINNUNG
IN
DER
MUSKELZELLE
35
4.2.3
VERGLEICH
UND
BEDEUTUNG
DER
VERSCHIEDENEN
ENERGIEGEWINNUNGSWEGE
42
4.2.4
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM
UND
ATMUNG
44
4.3
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
44
4.3.1
MAXIMALE
SAUERSTOFFAUFNAHME
(V02MAX)
44
4.3.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUSDAUERLEISTUNGSFAEHIGKEIT
DURCH
SCHWELLENWERTE
45
4.3.3
SAUERSTOFFDEFIZIT,
SAUERSTOFFSCHULD
48
4.3.4
AUSDAUERFAEHIGKEITEN,
ABGRENZUNG
49
4.3.5
ALLGEMEINE
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
50
4.3.6
SPEZIELLE
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
51
4.4
TRAINING
DER
AUSDAUER
53
4.4.1
TRAININGSZIELE
DES
AUSDAUERTRAININGS
53
4.4.2
TRAININGSMETHODEN
DES
AUSDAUERTRAININGS
54
4.4.3
AUSDAUERTRAINING
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
57
4.4.4
AUSDAUERTRAINING
IM
LEISTUNGSSPORT
59
4.5
TRAININGSMITTEL
FUER
AUSDAUERTRAINING
59
4.6
TRAININGSWIRKUNGEN
DURCH
AUSDAUERTRAINING
60
4.6.1
ANPASSUNGEN
DER
MUSKELZELLE
60
4.6.2
ANPASSUNGEN
DES
HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
61
4.6.3
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSDAUER,
1
2-MIN-LAUF
(COOPERTEST)
62
AUFGABEN
63
5.
KRAFT
64
5.1
BEDEUTUNG
DER
KRAFT
64
5.1.1
ERHALTUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
64
5.1.2
KRAFT
ALS
GRUNDLAGE
SPORTLICHER
LEISTUNG
UND
FITNESS
65
5.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
65
5.2.1
AUFBAU
UND
FUNKTION
DER
SKELETTMUSKULATUR
65
5.2.2
MUSKELKONTRAKTION
65
5.2.3
MOTORISCHE
EINHEIT
66
5.2.4
SPANNUNGSENTWICKLUNG
66
5.2.5
ARBEITSWEISEN
DER
MUSKULATUR
67
5.2.6
MUSKELFASERTYPEN
69
5.3
KRAFTFAEHIGKEITEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
71
5.3.1
MAXIMALKRAFT
71
5.3.2
SCHNELLKRAFT
72
5.3.3
KRAFTAUSDAUER
73
5.3.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
KRAFTFAEHIGKEITEN
74
6
5.4
TRAINING
DER
KRAFT
74
5.4.1
ZIELE
UND
METHODEN
DES
KRAFTTRAININGS
74
5.4.2
TRAINING
DER
MAXIMALKRAFT
76
5.4.3
TRAINING
DER
SCHNELLKRAFT
78
5.4.4
TRAINING
DER
KRAFTAUSDAUER
79
5.4.5
LEISTUNGSSTEUERUNG
IM
KRAFTTRAINING
80
5.5
TRAININGSWIRKUNGEN
DES
KRAFTTRAININGS
81
5.6
KRAFTTRAINING
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
82
5.6.1
BELASTUNGSGEFUEGE
82
5.6.2
BELASTUNGSSTEUERUNG
82
5.7
TRAININGSMITTEL
DES
KRAFTTRAININGS
84
AUFGABEN
85
6.
SCHNELLIGKEIT
87
6.1
BEDEUTUNG
DER
SCHNELLIGKEIT
87
6.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
87
6.3
SCHNELLIGKEITSFAEHIGKEITEN
88
6.3.1
REAKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.2
AZYKLISCHE
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.3
ZYKLISCHE
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.4
SCHNELLIGKEITSAUSDAUER
90
6.4
TRAINING
DER
SCHNELLIGKEIT
90
6.4.1
ALLGEMEINE
TRAININGSGRUNDSAETZE
90
6.4.2
TRAINING
DER
REAKTIONSSCHNELLIGKEIT
92
6.4.3
TRAINING
DER
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
92
6.4.4
TRAINING
DER
SCHNELLIGKEITSAUSDAUER
93
6.5
TRAININGSWIRKUNGEN
DES
SCHNELLIGKEITSTRAININGS
94
AUFGABEN
95
7.
BEWEGLICHKEIT
96
7.1
BEDEUTUNG
DER
BEWEGLICHKEIT
96
7.1.1
BEWEGLICHKEIT
UND
SPORTLICHE
LEISTUNG
96
7.1.2
BEWEGLICHKEIT
UND
GESUNDHEIT
96
7.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
96
7.2.1
KONSTITUTIONELLE
FAKTOREN
97
7.2.2
DEHNFAEHIGKEIT
DES
MUSKELSYSTEMS
97
7.2.3
NEURONALE
EINFLUESSE
97
7.2.4
MUSKELTONUS
UND
ENTSPANNUNGSFAEHIGKEIT
98
7.2.5
BEWEGLICHKEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
ALTER
UND
GESCHLECHT
99
7.2.6
BEWEGLICHKEIT
UND
KRAFTTRAINING
99
7
7.3
ARTEN
DER
BEWEGLICHKEIT/FAEHIGKEITEN
99
7.4
TRAINING
DER
BEWEGLICHKEIT
100
7.4.1
TRAININGSZIELE
100
7.4.2
TRAININGSMETHODEN
101
7.5
TRAININGSWIRKUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
102
7.5.1
EFFEKTIVITAET
DER
DEHNMETHODEN
102
7.5.2
MUSKULAERE
DYSBALANCEN
103
7.5.3
TRAININGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DEN
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
104
AUFGABEN
105
8.
KOORDINATION
106
8.1
KOORDINATIVE
FAEHIGKEITEN
106
8.1.1
DIFFERENZIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.2
ORIENTIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.3
GLEICHGEWICHTSFAEHIGKEIT
107
8.1.4
RHYTHMISIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.5
REAKTIONSFAEHIGKEIT
107
8.2
BEDEUTUNG
DER
KOORDINATION
108
8.2.1
KOORDINATION
UND
SPORTLICHE
LEISTUNG
108
8.2.2
KOORDINATION
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
108
8.3
TRAINING
DER
KOORDINATIVEN
FAEHIGKEITEN
108
8.3.1
TRAININGSMETHODEN
UND
VERFAHREN
108
8.3.2
TRAININGSMITTEL
UND
REGELN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KOORDINATIVEN
FAEHIGKEITEN
109
AUFGABEN
109
9.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
DEN
KONDITIONELLEN
FAEHIGKEITEN
110
9.1
DEFINITIONEN
DER
KONDITIONELLEN
FAEHIGKEITEN
110
9.2
ALLGEMEINE
ZUSAMMENHAENGE
113
9.2.1
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
DER
MAXIMALKRAFT
113
9.2.2
ZEITLICHE
UEBERLAPPUNG
113
9.2.3
KRAFT-,
SCHNELLIGKEITS-UND
KURZZEITAUSDAUER
113
9.2.4
KRAFT
UND
SCHNELLIGKEIT
113
10.
ZIELBEREICHE
DES
SPORTS
116
10.1
UEBERSICHT
116
10.2
ZIELBEREICH
LEISTUNGSSPORT
117
10.3
ZIELBEREICHFITNESSSPORT
117
10.4
ZIELBEREICH
GESUNDHEITSSPORT
118
10.4.1
MINDESTANFORDERUNGEN
FUER
DAS
TRAINING
IM
GESUNDHEITSSPORT
119
10.4.2
TRAINING
UND
KOERPERGEWICHT
(UEBERGEWICHT)
120
8
10.4.3
TRAINING
UND
ABBAU
VON
FETTEN
121
10.4.4
WEITERE
ZIELE
IM
GESUNDHEITSSPORT
123
10.5
ZIELBEREICH
WETTKAMPFSPORT
123
10.6
ZIELBEREICH
REHABILITATIONSSPORT
123
AUFGABEN
124
11.
MODELLE
ZUR
ENTSTEHUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
125
11.1
RISIKOFAKTOREN-MODELL
125
11.1.1
GRUNDLAGEN
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
125
11.1.2
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
127
11.1.3
PROBLEME
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
127
11.2
SALUTOGENESE-MODELL
128
11.2.1
GRUNDLAGEN
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
128
11.2.2
KOMPONENTEN
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
128
11.2.3
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
130
11.2.4
PROBLEME
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
130
11.3
SYSTEMISCHES
ANFORDERUNGS-RESSOURCEN-MODELL
(SAR)
130
11.3.1
GRUNDLAGEN
DES
SAR-MODELLS
130
11.3.2
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
SAR-MODELLS
132
11.3.3
PROBLEME
DES
SAR-MODELLS
133
11.4
GESUNDHEITSMODELLE
UND
WIRKUNG
VON
SPORT
UND
BEWEGUNG
133
11.4.1
RISIKOFAKTOREN-MODELL
UND
SPORT
133
11.4.2
SALUTOGENESE-MODELL
UND
SPORT
134
11.4.3
SAR-MODELL
UND
SPORT
134
AUFGABEN
139
12.
GESUNDHEITSRISIKEN
VON
SPORT
UND
BEWEGUNG
140
12.1
SPORTVERLETZUNGEN
140
12.1.1
AKUTE
SPORTVERLETZUNGEN
140
12.1.2
CHRONISCHE
SPORTVERLETZUNGEN
141
12.2
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
UND
UEBERTRAINING
142
12.2.1
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
142
12.2.2
PHYSIOLOGISCHE
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
143
12.3
URSACHEN
VON
UND
VORBEUGUNG
VOR
VERLETZUNGEN
144
12.3.1
INTRINSISCHE
VERLETZUNGSURSACHEN
UND
VORBEUGEMASSNAHMEN
144
12.3.2
EXTRINSISCHE
VERLETZUNGSURSACHEN
UND
VORBEUGEMASSNAHMEN
146
12.3.3
ALLGEMEINE
VERLETZUNGSPROPHYLAXE
147
12.4
GEFAHREN
DES
FITNESSTRAININGS
148
12.4.1
UEBERLASTUNG
/
MUSKULAERE
DYSBALANCEN,
HAEUFIGKEIT
UND
URSACHEN
148
12.4.2
SPORTSUCHT,
MEDIKAMENTENMISSBRAUCH,
ANOREXIE
149
AUFGABEN
151
9
TEIL
2
SPORT
UND
BEWEGUNG
1.
GEGENSTAND
UND
BETRACHTUNGSWEISEN
153
1.1
MERKMALE
VON
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
153
1.2
BETRACHTUNGSWEISEN
VON
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
155
1.2.1
MORPHOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
155
1.2.2
FUNKTIONALE
PERSPEKTIVE
155
1.2.3
BIOMECHANISCHE
PERSPEKTIVE
155
1.2.4
FAEHIGKEITSORIENTIERTE
PERSPEKTIVE
156
AUFGABEN
156
2.
BESCHREIBEN,
VERGLEICHEN,
DARSTELLEN
UND
BEOBACHTEN
157
2.1
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BESCHRIEBEN?
157
2.2
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
VERGLICHEN?
159
2.3
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
DARGESTELLT?
160
2.4
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BEOBACHTET?
161
2.4.1
BEWEGUNGSBEOBACHTUNG
AUS
MORPHOLOGISCHER
SICHT
161
2.4.2
BEWEGUNGSBEOBACHTUNG
AUS
FUNKTIONALER
SICHT
164
AUFGABEN
165
3.
BEWEGUNGSANALYSE
UNTER
FUNKTIONALER
PERSPEKTIVE
166
3.1
FUNKTIONSBELEGUNG
EINZELNER
AKTIONEN
UND
AKTIONSMODALITAETEN
166
3.2
FUNKTIONSANALYSEN
BEI
AUSGEWAEHLTEN
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
168
3.2.1
FUNKTIONSANALYSE
SALTO
VORWAERTS
GEHOCKT
168
3.2.2
FUNKTIONSANALYSE
HANGTECHNIK
-
WEITSPRUNG
169
3.3
WIE
GUT
SIND
FUNKTIONSBELEGUNGEN
BEGRUENDET?
169
3.4
WOZU
KOENNEN
FUNKTIONSANALYSEN
GEBRAUCHT
WERDEN?
170
3.4.1
DIE
FUNKTIONSANALYSE
HILFT
DEM
AUFDECKEN
VON
BEWEGUNGSFEHLERN
170
3.4.2
DIE
FUNKTIONSANALYSE
ZEIGT
BEWEGUNGSSPIELRAEUME
AUF
171
3.4.3
DIE
FUNKTIONSANALYSE
ZEIGT
HIERARCHIEN
AUF
173
3.4.4
ZUM
VERGLEICH
DER
VERSCHIEDENEN
PHASEN
173
AUFGABEN
174
4.
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BIOMECHANISCH
ANALYSIEREN
175
4.1
GRUNDLEGENDEBEWEGUNGSARTEN
175
4.2
GRUNDLEGENDE
MECHANISCHE
GROESSEN
177
4.3
WICHTIGE
GRUNDGESETZE
178
4.3.1
DER
TRAEGHEITSSATZ
(1.
NEWTONSCHES
GESETZ)
178
4.3.2
DAS
DYNAMISCHE
GRUNDGESETZ
(2.
NEWTONSCHES
GESETZ)
178
4.3.3
DAS
WECHSELWIRKUNGSGESETZ
(3.
NEWTONSCHES
GESETZ)
183
10
4.4
WEITERE
GROESSEN
UND
GESETZE
184
4.4.1
IMPULS
184
4.4.2
KRAFTSTOSS
UND
IMPULSSATZ
184
4.4.3
DREHMOMENTENSTOSS
UND
DREHIMPULSAENDERUNG
186
4.5
ERHALTUNGSSAETZE
187
4.6
BIOMECHANISCHE
PRINZIPIEN
188
4.6.1
DAS
PRINZIP
DER
ANFANGSKRAFT
188
4.6.2
DAS
PRINZIP
DES
OPTIMALEN
BESCHLEUNIGUNGSWEGES
190
4.6.3
DAS
GO-AND-STOP-PRINZIP
190
4.7
ZWEI
ERGAENZUNGEN
192
4.7.1
FUNKTIONSBEGRUENDUNGEN
MITTELS
BIOMECHANISCHER
PLAUSIBILITAETSBETRACHTUNG
192
4.7.2
FUNKTIONSBEGRUENDUNGEN
MITTELS
BIOMECHANISCHER
PRINZIPIEN
193
AUFGABEN
193
TEIL
3
SPORT
UND
GESELLSCHAFT
1.
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTIONEN
DES
SPORTS
197
1.1
SPORT
ALS
GESELLSCHAFTLICHES
TEILSYSTEM
197
1.2
FUNKTIONEN
DES
SPORTS
FUER
ANDERE
TEILSYSTEME
198
1.2.1
ERZIEHUNGSSYSTEM
199
1.2.2
POLITISCHES
SYSTEM
199
1.2.3
MILITAERISCHES
SYSTEM
200
1.2.4
GESUNDHEITSSYSTEM
200
1.2.5
WIRTSCHAFTSSYSTEM
200
1.2.6
MEDIENSYSTEM
201
AUFGABEN
201
2.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
SPORT,
WIRTSCHAFT
UND
MEDIEN
202
2.1
SPORT
UND
MEDIEN
202
2.2
SPORT
UND
WIRTSCHAFT
207
2.2.1
PRIVATE
AUSGABEN
FUER
SPORT
207
2.2.2
SPORTMARKETING
208
2.2.3
SPORTSPONSORING
210
2.3
MEDIEN
UND
WIRTSCHAFT
212
AUFGABEN
213
3.
ORGANISATION
VON
SPORT
214
3.1
SPORTVEREINE
214
3.1.1
KONSTITUTIVE
MERKMALE
215
3.1.2
FUNKTIONEN
216
3.1.3
ORGANISATION
DES
SPORTS
IN
DEUTSCHLAND
217
11
3.2
KOMMERZIELLER
SPORT
218
3.2.1
FITNESSSTUDIOS
218
3.2.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
DES
SPITZENSPORTS
219
AUFGABEN
220
4.
SPORT
IN
GRUPPEN
221
4.1
SPORTGRUPPEN
221
4.2
GRUPPENKOHAESION
221
4.3
GRUPPEDYNAMISCHE
PROZESSE
223
4.4
TEAMENTWICKLUNG
224
4.5
TEAMBUILDING
224
4.6
AGGRESSION
225
4.6.1
MODELLE
ZUR
AGGRESSIONSMOTIVATION
226
4.7
KOMMUNIKATION
227
4.7.1
KOMMUNIKATIONSQUADRAT
228
4.7.2
KOMMUNIKATION
IM
SPORT
229
AUFGABEN
230
5.
REGELN
UND
FAIRNESS
IM
SPORT
231
5.1
REGELN
IM
SPORT
231
5.1.1
REGELTYPEN
UND
REGELFUNKTIONEN
232
5.2
FAIRNESS
235
5.2.1
FORMELLE
UND
INFORMELLE
FAIRNESS
NACH
LENK6
236
5.2.2
ASPEKTE
VON
FAIRNESS
237
5.2.3
KATEGORISIERUNG
DER
FAIRNESS
NACH
GABLER
239
AUFGABEN
241
6.
SPORT
UND
MOTIVATION
242
6.1
GRUNDSCHEMA
DES
PSYCHISCHEN
SYSTEMS
242
6.2
MOTIV,
MOTIVIERUNG
UND
MOTIVATION
243
6.3
ABLAUF
VON
MOTIVATIONSPROZESSEN
244
6.4
ANREIZE:
INTRINSISCHE
UND
EXTRINSISCHE
MOTIVATION
245
6.5
KATEGORISIERUNG
VON
MOTIVEN
245
6.6
LEISTUNGSMOTIVATION
IM
SPORT
247
6.6.1
MODELLE
ZUR
ERKLAERUNG
LEISTUNGSMOTIVIERTEN
HANDELNS
247
6.6.2
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
251
AUFGABEN
251
7.
SPORT
UND
GENDER
252
7.1
BIOLOGISCHES
UND
SOZIALES
GESCHLECHT
252
12
7.1.1
DAS
BIOLOGISCHE
GESCHLECHT
(SEX)
252
7.1.2
DAS
SOZIALE
GESCHLECHT
(GENDER)
254
7.1.3
DOEING
GENDER
255
7.1.4
UNDOING
GENDER
255
7.1.5
GENDER
MAINSTREAMING
256
7.2.
STEREOTYPE
UND
GESCHLECHTERROLLE
256
7.2.1
GESCHLECHTSSTEREOTYPE
257
7.2.2
GESCHLECHTERROLLE
257
7.3
GESCHLECHT
UND
SPORT
258
7.3.1
SPORTARTEN
258
7.3.2
WETTBEWERBSAFFINITAET
259
7.3.3
LEISTUNGS
UND
MEDIENSPORT
260
7.3.4
VEREINSSPORT
260
7.3.5
FITNESSSTUDIOS
260
7.4
GESCHLECHT
UND
SPORTUNTERRICHT
261
AUFGABEN
262
8.
SPORT
UND
DOPING
263
8.1
DEFINITION
VON
DOPING
263
8.2
VERBOTENE
METHODEN
UND
VERBOTENE
SUBSTANZEN
265
8.3
FOLGEN
VON
DOPING
266
8.4
DOPINGBEKAEMPFUNG
267
8.5
WARUM
WIRD
GEDOPT?
268
8.6
GRUENDE
FUER
EIN
DOPINGVERBOT
270
AUFGABEN
271
REGISTER
272
LITERATUR
UND
ABBILDUNGSNACHWEIS
278
TEIL1
SPORT
UND
TRAINING
278
TEIL
2
SPORT
UND
BEWEGUNG
280
TEIL
3
SPORT
UND
GESELLSCHAFT
280
SKELETT
DES
MENSCHEN
289
MUSKELFIGUR
290
13
|
adam_txt |
TEIL
1
SPORT
UND
TRAINING
1.
ALLGEMEINE
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
15
GESETZMAESSIGKEITEN
DES
TRAININGS
1.1
HOMOEOSTASE
UND
MODELL
DER
SUPERKOMPENSATION
15
1.1.1
HOMOEOSTASE
15
1.1.2
MODELL
DER
SUPERKOMPENSATION
16
1.2
EINFLUSSFAKTOREN
DER
SUPERKOMPENSATION
17
1.2.1
ENDOGENE
FAKTOREN
17
1.2.2
EXOGENE
FAKTOREN
21
1.3
QUALITAETSGESETZ
22
1.4
REIZSCHWELLENGESETZ
22
1.5
GESETZ
DER
ANPASSUNGSFESTIGKEIT
22
AUFGABEN
23
2.
TRAININGSPRINZIPIEN
24
2.1
PRINZIPIEN
ZUR
AUSLOESUNG
DER
ANPASSUNG
24
2.1.1
PRINZIP
DES
TRAININGSWIRKSAMEN
REIZES
24
2.1.2
PRINZIP
DER
PROGRESSIVEN
BELASTUNG
25
2.1.3
PRINZIP
DER
OPTIMALEN
RELATION
VON
BELASTUNG
UND
ERHOLUNG
25
2.1.4
PRINZIP
DER
WECHSELNDEN
BELASTUNG
26
2.2
PRINZIPIEN
ZUR
STEUERUNG
DER
BELASTUNG
26
2.2.1
PRINZIP
DER
RICHTIGEN
BELASTUNGSZUSAMMENSETZUNG
26
2.2.2
PRINZIP
DER
OPTIMALEN
RELATION
VON
ALLGEMEINER
UND
SPEZIELLER
AUSBILDUNG
27
2.2.3
PRINZIP
DER
INDIVIDUALITAET
UND
ENTWICKLUNGSGEMAESSHEIT
27
2.3
PRINZIPIEN
ZUR
FESTIGUNG
DER
ANPASSUNG
28
2.3.1
PRINZIP
DES
LANGFRISTIGEN
TRAININGSAUFBAUS
28
2.3.2
PRINZIP
DER
PERIODISIERUNG
29
AUFGABEN
30
3.
SPORTLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT,
KOMPONENTEN
UND
31
PHYSISCHE
LEISTUNGSFAKTOREN
3.1
KOMPONENTEN
DER
SPORTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT,
UEBERSICHT
31
3.2
ABGRENZUNG
DER
PHYSISCHEN
LEISTUNGSFAKTOREN
UND
KONDITIONELLEN
32
FAEHIGKEITEN
3.3
PHYSIOLOGISCHES
ANFORDERUNGSPROFIL
VON
SPORTARTEN
33
4.
AUSDAUER
34
4.1
BEDEUTUNG
DER
AUSDAUER
34
4.1.1
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
34
4.1.2
GRUNDLAGE
FUER
SPORTLICHE
LEISTUNGEN
UND
FITNESS
34
5
4.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
34
4.2.1
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN,
UEBERSICHT
34
4.2.2
ENERGIEGEWINNUNG
IN
DER
MUSKELZELLE
35
4.2.3
VERGLEICH
UND
BEDEUTUNG
DER
VERSCHIEDENEN
ENERGIEGEWINNUNGSWEGE
42
4.2.4
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM
UND
ATMUNG
44
4.3
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
44
4.3.1
MAXIMALE
SAUERSTOFFAUFNAHME
(V02MAX)
44
4.3.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUSDAUERLEISTUNGSFAEHIGKEIT
DURCH
SCHWELLENWERTE
45
4.3.3
SAUERSTOFFDEFIZIT,
SAUERSTOFFSCHULD
48
4.3.4
AUSDAUERFAEHIGKEITEN,
ABGRENZUNG
49
4.3.5
ALLGEMEINE
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
50
4.3.6
SPEZIELLE
AUSDAUERFAEHIGKEITEN
51
4.4
TRAINING
DER
AUSDAUER
53
4.4.1
TRAININGSZIELE
DES
AUSDAUERTRAININGS
53
4.4.2
TRAININGSMETHODEN
DES
AUSDAUERTRAININGS
54
4.4.3
AUSDAUERTRAINING
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
57
4.4.4
AUSDAUERTRAINING
IM
LEISTUNGSSPORT
59
4.5
TRAININGSMITTEL
FUER
AUSDAUERTRAINING
59
4.6
TRAININGSWIRKUNGEN
DURCH
AUSDAUERTRAINING
60
4.6.1
ANPASSUNGEN
DER
MUSKELZELLE
60
4.6.2
ANPASSUNGEN
DES
HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
61
4.6.3
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSDAUER,
1
2-MIN-LAUF
(COOPERTEST)
62
AUFGABEN
63
5.
KRAFT
64
5.1
BEDEUTUNG
DER
KRAFT
64
5.1.1
ERHALTUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
64
5.1.2
KRAFT
ALS
GRUNDLAGE
SPORTLICHER
LEISTUNG
UND
FITNESS
65
5.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
65
5.2.1
AUFBAU
UND
FUNKTION
DER
SKELETTMUSKULATUR
65
5.2.2
MUSKELKONTRAKTION
65
5.2.3
MOTORISCHE
EINHEIT
66
5.2.4
SPANNUNGSENTWICKLUNG
66
5.2.5
ARBEITSWEISEN
DER
MUSKULATUR
67
5.2.6
MUSKELFASERTYPEN
69
5.3
KRAFTFAEHIGKEITEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
71
5.3.1
MAXIMALKRAFT
71
5.3.2
SCHNELLKRAFT
72
5.3.3
KRAFTAUSDAUER
73
5.3.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
KRAFTFAEHIGKEITEN
74
6
5.4
TRAINING
DER
KRAFT
74
5.4.1
ZIELE
UND
METHODEN
DES
KRAFTTRAININGS
74
5.4.2
TRAINING
DER
MAXIMALKRAFT
76
5.4.3
TRAINING
DER
SCHNELLKRAFT
78
5.4.4
TRAINING
DER
KRAFTAUSDAUER
79
5.4.5
LEISTUNGSSTEUERUNG
IM
KRAFTTRAINING
80
5.5
TRAININGSWIRKUNGEN
DES
KRAFTTRAININGS
81
5.6
KRAFTTRAINING
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
82
5.6.1
BELASTUNGSGEFUEGE
82
5.6.2
BELASTUNGSSTEUERUNG
82
5.7
TRAININGSMITTEL
DES
KRAFTTRAININGS
84
AUFGABEN
85
6.
SCHNELLIGKEIT
87
6.1
BEDEUTUNG
DER
SCHNELLIGKEIT
87
6.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
87
6.3
SCHNELLIGKEITSFAEHIGKEITEN
88
6.3.1
REAKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.2
AZYKLISCHE
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.3
ZYKLISCHE
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
89
6.3.4
SCHNELLIGKEITSAUSDAUER
90
6.4
TRAINING
DER
SCHNELLIGKEIT
90
6.4.1
ALLGEMEINE
TRAININGSGRUNDSAETZE
90
6.4.2
TRAINING
DER
REAKTIONSSCHNELLIGKEIT
92
6.4.3
TRAINING
DER
AKTIONSSCHNELLIGKEIT
92
6.4.4
TRAINING
DER
SCHNELLIGKEITSAUSDAUER
93
6.5
TRAININGSWIRKUNGEN
DES
SCHNELLIGKEITSTRAININGS
94
AUFGABEN
95
7.
BEWEGLICHKEIT
96
7.1
BEDEUTUNG
DER
BEWEGLICHKEIT
96
7.1.1
BEWEGLICHKEIT
UND
SPORTLICHE
LEISTUNG
96
7.1.2
BEWEGLICHKEIT
UND
GESUNDHEIT
96
7.2
BIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
UND
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
96
7.2.1
KONSTITUTIONELLE
FAKTOREN
97
7.2.2
DEHNFAEHIGKEIT
DES
MUSKELSYSTEMS
97
7.2.3
NEURONALE
EINFLUESSE
97
7.2.4
MUSKELTONUS
UND
ENTSPANNUNGSFAEHIGKEIT
98
7.2.5
BEWEGLICHKEIT
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
ALTER
UND
GESCHLECHT
99
7.2.6
BEWEGLICHKEIT
UND
KRAFTTRAINING
99
7
7.3
ARTEN
DER
BEWEGLICHKEIT/FAEHIGKEITEN
99
7.4
TRAINING
DER
BEWEGLICHKEIT
100
7.4.1
TRAININGSZIELE
100
7.4.2
TRAININGSMETHODEN
101
7.5
TRAININGSWIRKUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
102
7.5.1
EFFEKTIVITAET
DER
DEHNMETHODEN
102
7.5.2
MUSKULAERE
DYSBALANCEN
103
7.5.3
TRAININGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DEN
BEREICH
GESUNDHEIT
UND
FITNESS
104
AUFGABEN
105
8.
KOORDINATION
106
8.1
KOORDINATIVE
FAEHIGKEITEN
106
8.1.1
DIFFERENZIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.2
ORIENTIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.3
GLEICHGEWICHTSFAEHIGKEIT
107
8.1.4
RHYTHMISIERUNGSFAEHIGKEIT
107
8.1.5
REAKTIONSFAEHIGKEIT
107
8.2
BEDEUTUNG
DER
KOORDINATION
108
8.2.1
KOORDINATION
UND
SPORTLICHE
LEISTUNG
108
8.2.2
KOORDINATION
IM
BEREICH
GESUNDHEIT
108
8.3
TRAINING
DER
KOORDINATIVEN
FAEHIGKEITEN
108
8.3.1
TRAININGSMETHODEN
UND
VERFAHREN
108
8.3.2
TRAININGSMITTEL
UND
REGELN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KOORDINATIVEN
FAEHIGKEITEN
109
AUFGABEN
109
9.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
DEN
KONDITIONELLEN
FAEHIGKEITEN
110
9.1
DEFINITIONEN
DER
KONDITIONELLEN
FAEHIGKEITEN
110
9.2
ALLGEMEINE
ZUSAMMENHAENGE
113
9.2.1
LEISTUNGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
DER
MAXIMALKRAFT
113
9.2.2
ZEITLICHE
UEBERLAPPUNG
113
9.2.3
KRAFT-,
SCHNELLIGKEITS-UND
KURZZEITAUSDAUER
113
9.2.4
KRAFT
UND
SCHNELLIGKEIT
113
10.
ZIELBEREICHE
DES
SPORTS
116
10.1
UEBERSICHT
116
10.2
ZIELBEREICH
LEISTUNGSSPORT
117
10.3
ZIELBEREICHFITNESSSPORT
117
10.4
ZIELBEREICH
GESUNDHEITSSPORT
118
10.4.1
MINDESTANFORDERUNGEN
FUER
DAS
TRAINING
IM
GESUNDHEITSSPORT
119
10.4.2
TRAINING
UND
KOERPERGEWICHT
(UEBERGEWICHT)
120
8
10.4.3
TRAINING
UND
ABBAU
VON
FETTEN
121
10.4.4
WEITERE
ZIELE
IM
GESUNDHEITSSPORT
123
10.5
ZIELBEREICH
WETTKAMPFSPORT
123
10.6
ZIELBEREICH
REHABILITATIONSSPORT
123
AUFGABEN
124
11.
MODELLE
ZUR
ENTSTEHUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
125
11.1
RISIKOFAKTOREN-MODELL
125
11.1.1
GRUNDLAGEN
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
125
11.1.2
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
127
11.1.3
PROBLEME
DES
RISIKOFAKTOREN-MODELLS
127
11.2
SALUTOGENESE-MODELL
128
11.2.1
GRUNDLAGEN
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
128
11.2.2
KOMPONENTEN
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
128
11.2.3
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
130
11.2.4
PROBLEME
DES
SALUTOGENESE-MODELLS
130
11.3
SYSTEMISCHES
ANFORDERUNGS-RESSOURCEN-MODELL
(SAR)
130
11.3.1
GRUNDLAGEN
DES
SAR-MODELLS
130
11.3.2
WIRKSAMKEIT
UND
BEDEUTUNG
DES
SAR-MODELLS
132
11.3.3
PROBLEME
DES
SAR-MODELLS
133
11.4
GESUNDHEITSMODELLE
UND
WIRKUNG
VON
SPORT
UND
BEWEGUNG
133
11.4.1
RISIKOFAKTOREN-MODELL
UND
SPORT
133
11.4.2
SALUTOGENESE-MODELL
UND
SPORT
134
11.4.3
SAR-MODELL
UND
SPORT
134
AUFGABEN
139
12.
GESUNDHEITSRISIKEN
VON
SPORT
UND
BEWEGUNG
140
12.1
SPORTVERLETZUNGEN
140
12.1.1
AKUTE
SPORTVERLETZUNGEN
140
12.1.2
CHRONISCHE
SPORTVERLETZUNGEN
141
12.2
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
UND
UEBERTRAINING
142
12.2.1
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
DES
BEWEGUNGSAPPARATES
142
12.2.2
PHYSIOLOGISCHE
UEBERLASTUNGSSYMPTOME
143
12.3
URSACHEN
VON
UND
VORBEUGUNG
VOR
VERLETZUNGEN
144
12.3.1
INTRINSISCHE
VERLETZUNGSURSACHEN
UND
VORBEUGEMASSNAHMEN
144
12.3.2
EXTRINSISCHE
VERLETZUNGSURSACHEN
UND
VORBEUGEMASSNAHMEN
146
12.3.3
ALLGEMEINE
VERLETZUNGSPROPHYLAXE
147
12.4
GEFAHREN
DES
FITNESSTRAININGS
148
12.4.1
UEBERLASTUNG
/
MUSKULAERE
DYSBALANCEN,
HAEUFIGKEIT
UND
URSACHEN
148
12.4.2
SPORTSUCHT,
MEDIKAMENTENMISSBRAUCH,
ANOREXIE
149
AUFGABEN
151
9
TEIL
2
SPORT
UND
BEWEGUNG
1.
GEGENSTAND
UND
BETRACHTUNGSWEISEN
153
1.1
MERKMALE
VON
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
153
1.2
BETRACHTUNGSWEISEN
VON
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
155
1.2.1
MORPHOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
155
1.2.2
FUNKTIONALE
PERSPEKTIVE
155
1.2.3
BIOMECHANISCHE
PERSPEKTIVE
155
1.2.4
FAEHIGKEITSORIENTIERTE
PERSPEKTIVE
156
AUFGABEN
156
2.
BESCHREIBEN,
VERGLEICHEN,
DARSTELLEN
UND
BEOBACHTEN
157
2.1
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BESCHRIEBEN?
157
2.2
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
VERGLICHEN?
159
2.3
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
DARGESTELLT?
160
2.4
WIE
WERDEN
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BEOBACHTET?
161
2.4.1
BEWEGUNGSBEOBACHTUNG
AUS
MORPHOLOGISCHER
SICHT
161
2.4.2
BEWEGUNGSBEOBACHTUNG
AUS
FUNKTIONALER
SICHT
164
AUFGABEN
165
3.
BEWEGUNGSANALYSE
UNTER
FUNKTIONALER
PERSPEKTIVE
166
3.1
FUNKTIONSBELEGUNG
EINZELNER
AKTIONEN
UND
AKTIONSMODALITAETEN
166
3.2
FUNKTIONSANALYSEN
BEI
AUSGEWAEHLTEN
SPORTLICHEN
BEWEGUNGEN
168
3.2.1
FUNKTIONSANALYSE
SALTO
VORWAERTS
GEHOCKT
168
3.2.2
FUNKTIONSANALYSE
HANGTECHNIK
-
WEITSPRUNG
169
3.3
WIE
GUT
SIND
FUNKTIONSBELEGUNGEN
BEGRUENDET?
169
3.4
WOZU
KOENNEN
FUNKTIONSANALYSEN
GEBRAUCHT
WERDEN?
170
3.4.1
DIE
FUNKTIONSANALYSE
HILFT
DEM
AUFDECKEN
VON
BEWEGUNGSFEHLERN
170
3.4.2
DIE
FUNKTIONSANALYSE
ZEIGT
BEWEGUNGSSPIELRAEUME
AUF
171
3.4.3
DIE
FUNKTIONSANALYSE
ZEIGT
HIERARCHIEN
AUF
173
3.4.4
ZUM
VERGLEICH
DER
VERSCHIEDENEN
PHASEN
173
AUFGABEN
174
4.
SPORTLICHE
BEWEGUNGEN
BIOMECHANISCH
ANALYSIEREN
175
4.1
GRUNDLEGENDEBEWEGUNGSARTEN
175
4.2
GRUNDLEGENDE
MECHANISCHE
GROESSEN
177
4.3
WICHTIGE
GRUNDGESETZE
178
4.3.1
DER
TRAEGHEITSSATZ
(1.
NEWTONSCHES
GESETZ)
178
4.3.2
DAS
DYNAMISCHE
GRUNDGESETZ
(2.
NEWTONSCHES
GESETZ)
178
4.3.3
DAS
WECHSELWIRKUNGSGESETZ
(3.
NEWTONSCHES
GESETZ)
183
10
4.4
WEITERE
GROESSEN
UND
GESETZE
184
4.4.1
IMPULS
184
4.4.2
KRAFTSTOSS
UND
IMPULSSATZ
184
4.4.3
DREHMOMENTENSTOSS
UND
DREHIMPULSAENDERUNG
186
4.5
ERHALTUNGSSAETZE
187
4.6
BIOMECHANISCHE
PRINZIPIEN
188
4.6.1
DAS
PRINZIP
DER
ANFANGSKRAFT
188
4.6.2
DAS
PRINZIP
DES
OPTIMALEN
BESCHLEUNIGUNGSWEGES
190
4.6.3
DAS
GO-AND-STOP-PRINZIP
190
4.7
ZWEI
ERGAENZUNGEN
192
4.7.1
FUNKTIONSBEGRUENDUNGEN
MITTELS
BIOMECHANISCHER
PLAUSIBILITAETSBETRACHTUNG
192
4.7.2
FUNKTIONSBEGRUENDUNGEN
MITTELS
BIOMECHANISCHER
PRINZIPIEN
193
AUFGABEN
193
TEIL
3
SPORT
UND
GESELLSCHAFT
1.
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTIONEN
DES
SPORTS
197
1.1
SPORT
ALS
GESELLSCHAFTLICHES
TEILSYSTEM
197
1.2
FUNKTIONEN
DES
SPORTS
FUER
ANDERE
TEILSYSTEME
198
1.2.1
ERZIEHUNGSSYSTEM
199
1.2.2
POLITISCHES
SYSTEM
199
1.2.3
MILITAERISCHES
SYSTEM
200
1.2.4
GESUNDHEITSSYSTEM
200
1.2.5
WIRTSCHAFTSSYSTEM
200
1.2.6
MEDIENSYSTEM
201
AUFGABEN
201
2.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
SPORT,
WIRTSCHAFT
UND
MEDIEN
202
2.1
SPORT
UND
MEDIEN
202
2.2
SPORT
UND
WIRTSCHAFT
207
2.2.1
PRIVATE
AUSGABEN
FUER
SPORT
207
2.2.2
SPORTMARKETING
208
2.2.3
SPORTSPONSORING
210
2.3
MEDIEN
UND
WIRTSCHAFT
212
AUFGABEN
213
3.
ORGANISATION
VON
SPORT
214
3.1
SPORTVEREINE
214
3.1.1
KONSTITUTIVE
MERKMALE
215
3.1.2
FUNKTIONEN
216
3.1.3
ORGANISATION
DES
SPORTS
IN
DEUTSCHLAND
217
11
3.2
KOMMERZIELLER
SPORT
218
3.2.1
FITNESSSTUDIOS
218
3.2.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
DES
SPITZENSPORTS
219
AUFGABEN
220
4.
SPORT
IN
GRUPPEN
221
4.1
SPORTGRUPPEN
221
4.2
GRUPPENKOHAESION
221
4.3
GRUPPEDYNAMISCHE
PROZESSE
223
4.4
TEAMENTWICKLUNG
224
4.5
TEAMBUILDING
224
4.6
AGGRESSION
225
4.6.1
MODELLE
ZUR
AGGRESSIONSMOTIVATION
226
4.7
KOMMUNIKATION
227
4.7.1
KOMMUNIKATIONSQUADRAT
228
4.7.2
KOMMUNIKATION
IM
SPORT
229
AUFGABEN
230
5.
REGELN
UND
FAIRNESS
IM
SPORT
231
5.1
REGELN
IM
SPORT
231
5.1.1
REGELTYPEN
UND
REGELFUNKTIONEN
232
5.2
FAIRNESS
235
5.2.1
FORMELLE
UND
INFORMELLE
FAIRNESS
NACH
LENK6
236
5.2.2
ASPEKTE
VON
FAIRNESS
237
5.2.3
KATEGORISIERUNG
DER
FAIRNESS
NACH
GABLER
239
AUFGABEN
241
6.
SPORT
UND
MOTIVATION
242
6.1
GRUNDSCHEMA
DES
PSYCHISCHEN
SYSTEMS
242
6.2
MOTIV,
MOTIVIERUNG
UND
MOTIVATION
243
6.3
ABLAUF
VON
MOTIVATIONSPROZESSEN
244
6.4
ANREIZE:
INTRINSISCHE
UND
EXTRINSISCHE
MOTIVATION
245
6.5
KATEGORISIERUNG
VON
MOTIVEN
245
6.6
LEISTUNGSMOTIVATION
IM
SPORT
247
6.6.1
MODELLE
ZUR
ERKLAERUNG
LEISTUNGSMOTIVIERTEN
HANDELNS
247
6.6.2
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
251
AUFGABEN
251
7.
SPORT
UND
GENDER
252
7.1
BIOLOGISCHES
UND
SOZIALES
GESCHLECHT
252
12
7.1.1
DAS
BIOLOGISCHE
GESCHLECHT
(SEX)
252
7.1.2
DAS
SOZIALE
GESCHLECHT
(GENDER)
254
7.1.3
DOEING
GENDER
255
7.1.4
UNDOING
GENDER
255
7.1.5
GENDER
MAINSTREAMING
256
7.2.
STEREOTYPE
UND
GESCHLECHTERROLLE
256
7.2.1
GESCHLECHTSSTEREOTYPE
257
7.2.2
GESCHLECHTERROLLE
257
7.3
GESCHLECHT
UND
SPORT
258
7.3.1
SPORTARTEN
258
7.3.2
WETTBEWERBSAFFINITAET
259
7.3.3
LEISTUNGS
UND
MEDIENSPORT
260
7.3.4
VEREINSSPORT
260
7.3.5
FITNESSSTUDIOS
260
7.4
GESCHLECHT
UND
SPORTUNTERRICHT
261
AUFGABEN
262
8.
SPORT
UND
DOPING
263
8.1
DEFINITION
VON
DOPING
263
8.2
VERBOTENE
METHODEN
UND
VERBOTENE
SUBSTANZEN
265
8.3
FOLGEN
VON
DOPING
266
8.4
DOPINGBEKAEMPFUNG
267
8.5
WARUM
WIRD
GEDOPT?
268
8.6
GRUENDE
FUER
EIN
DOPINGVERBOT
270
AUFGABEN
271
REGISTER
272
LITERATUR
UND
ABBILDUNGSNACHWEIS
278
TEIL1
SPORT
UND
TRAINING
278
TEIL
2
SPORT
UND
BEWEGUNG
280
TEIL
3
SPORT
UND
GESELLSCHAFT
280
SKELETT
DES
MENSCHEN
289
MUSKELFIGUR
290
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Friedmann, Karl Göhner, Ulrich 1939- Köhler, Tim |
author_GND | (DE-588)1065064217 (DE-588)137462956 |
author_facet | Friedmann, Karl Göhner, Ulrich 1939- Köhler, Tim |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Friedmann, Karl |
author_variant | k f kf u g ug t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047417949 |
classification_rvk | ZX 7224 |
ctrlnum | (OCoLC)1262744745 (DE-599)DNB1237726077 |
discipline | Sport |
discipline_str_mv | Sport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01820nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047417949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210812s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1237726077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783885020653</subfield><subfield code="c">: EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-88502-065-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885020653</subfield><subfield code="9">3-88502-065-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783885020653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1262744745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1237726077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7224</subfield><subfield code="0">(DE-625)158462:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedmann, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065064217</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kursstufe Sport - Gesamtband</subfield><subfield code="b">Theorie für das Leistungsfach</subfield><subfield code="c">Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lichtenstein</subfield><subfield code="b">Promos Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">26 cm x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kursstufe Sport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorie für das Leistungsfach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesamtband</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göhner, Ulrich</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137462956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Promos-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106564812X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818793</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210727</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV047417949 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:56:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106564812X |
isbn | 9783885020653 3885020653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818793 |
oclc_num | 1262744745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 |
owner_facet | DE-824 |
physical | 292 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 19 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Promos Verlag |
record_format | marc |
spelling | Friedmann, Karl Verfasser (DE-588)1065064217 aut Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler Lichtenstein Promos Verlag [2021] 292 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 19 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schule Kursstufe Sport Theorie für das Leistungsfach Gesamtband (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Göhner, Ulrich 1939- Verfasser (DE-588)137462956 aut Köhler, Tim Verfasser aut Promos-Verlag GmbH (DE-588)106564812X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210727 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Friedmann, Karl Göhner, Ulrich 1939- Köhler, Tim Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach |
subject_GND | (DE-588)4074111-4 |
title | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach |
title_auth | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach |
title_exact_search | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach |
title_exact_search_txtP | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach |
title_full | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler |
title_fullStr | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler |
title_full_unstemmed | Kursstufe Sport - Gesamtband Theorie für das Leistungsfach Karl Friedmann, Ulrich Göhner, Tim Köhler |
title_short | Kursstufe Sport - Gesamtband |
title_sort | kursstufe sport gesamtband theorie fur das leistungsfach |
title_sub | Theorie für das Leistungsfach |
topic_facet | Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedmannkarl kursstufesportgesamtbandtheoriefurdasleistungsfach AT gohnerulrich kursstufesportgesamtbandtheoriefurdasleistungsfach AT kohlertim kursstufesportgesamtbandtheoriefurdasleistungsfach AT promosverlaggmbh kursstufesportgesamtbandtheoriefurdasleistungsfach |