Mein perfekt organisierter Sportunterricht: die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Auer
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Sekundarstufe I
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | "Mit veränderbaren Word-Vorlagen zum Download" - auf dem Umschlag |
Beschreibung: | 85 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783403085881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047417672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230629 | ||
007 | t | ||
008 | 210812s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1234583003 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783403085881 |c EBundle : EUR 22.40 (DE), CHF 24.60 (freier Preis) |9 978-3-403-08588-1 | ||
024 | 3 | |a 9783403085881 | |
035 | |a (OCoLC)1264257680 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1234583003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-91 | ||
084 | |a ZX 7233 |0 (DE-625)158469: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7223 |0 (DE-625)158461: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 624 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kohl, Sarah |e Verfasser |0 (DE-588)1200364856 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mein perfekt organisierter Sportunterricht |b die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |c Sarah Kohl |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Auer |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 85 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sekundarstufe I | |
500 | |a "Mit veränderbaren Word-Vorlagen zum Download" - auf dem Umschlag | ||
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Sekundarstufe I | ||
653 | |a Sport | ||
653 | |a 5. bis 10. Klasse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4398750-3 |a Checkliste |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Auer Verlag |0 (DE-588)1028055145 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c04ceaf96b8f4e9bb044fe2f3e39b64f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818536 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210602 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182693366202368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..............................................................................................................................
5
VORLAGEN
FUER
REGELN
UND
RITUALE,
CHECKLISTEN
UND
SELBSTEINSCHAETZUNGSBOEGEN
..........................................................................................
6
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
......................................................................................
6
REGELN
UND
RITUALE
FUER
DIE
LEHRKRAFT
..................................................................................
7
KOPIERVORLAGEN
.....................................................................................................................
9
KV1
SPORTTASCHE
PACKEN
...............................................................................................
9
KV2
SCHWIMMTASCHE
PACKEN
.........................................................................................
10
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.......................................
11
KOPIERVORLAGEN
ZUM
EINSTIEG
UND
VOR
DEM
UNTERRICHT
.....................................................
15
KV3
SPORTTASCHE
PACKEN
FUER
DIE
SPORTHALLE
....................................................................
15
KV4
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SPORTTASCHE
FUER
DIE
SPORTHALLE
...................................
16
KV5
SCHWIMMTASCHE
PACKEN
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
....................................................
17
KV6
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SCHWIMMTASCHE
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
.....................
18
KV7
SPORTTASCHE
PACKEN
FUER
DEN
SPORTPLATZ
..................................................................
19
KV8
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SPORTTASCHE
FUER
DEN
SPORTPLATZ
...................................
20
KV9
REGELN
IN
DER
UMKLEIDE
UND
VOR
DEM
UNTERRICHT
.....................................................
21
KV10
REGELN
UND
SIGNALE
IN
DER
SPORTHALLE
....................................................................
22
KV11
REGELN
UND
SIGNALE
IN
DER
SCHWIMMHALLE
............................................................
23
KV12
REGELN
UND
SIGNALE
AUF
DEM
SPORTPLATZ
................................................................
24
KV13
REGELFORMULIERUNGEN
.............................................................................................
25
KV14
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
IN
DER
SPORTHALLE
...............................................
26
KV15
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
AUF
DEM
SPORTPLATZ
...........................................
27
KV16
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.........................................
27
KV17
FREIE
ERWAERMUNG
.................................................................................................
28
KV18
WERTSACHENKISTE
...................................................................................................
30
KV19
GETRAENKESTATION
UND
TRINKPAUSE
............................................................................
31
KOPIERVORLAGEN
ZUR
ERARBEITUNG
UND
ZUM
STUNDENINHALT
...............................................
32
KV20
TREFFPUNKTE
ZUR
ERARBEITUNG
IN
DER
SPORTHALLE
UND
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.................
32
KV21
TREFFPUNKTE
ZUR
ERARBEITUNG
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.................................................
33
KV22
FREIE
BEWEGUNGSZEIT
...........................................................................................
34
KV23
REGELN
ZUM
MATERIAL,
IM
MATERIALLAGER
UND
BEIM
MATERIALTRANSPORT
.....................
35
KV24
REGELN
FUER
DEN
AUF
UND
ABBAU
............................................................................
36
KV25
REGELN
FUER
EIN
FAIRES
MITEINANDER
..........................................................................
37
KV26
REGELN
FUER
LAUF-,
FANG
UND
AUSDAUERUEBUNGEN
UND
-SPIELE
.................................
38
KV27
REGELN
FUER
WURF-,
SCHUSS
UND
FANGUEBUNGEN
UND
-SPIELE
.....................................
39
KV28
REGELN
FUER
KAEMPFERISCHE
UEBUNGEN
UND
SPIELE
......................................................
40
KV29
REGELN
FUER
KOOPERATIVE
UEBUNGEN
UND
SPIELE
........................................................
41
KV30
REGELN
FUER
PARTNER
UND
GRUPPENARBEIT
................................................................
42
KV31
PROTOKOLL
FUER
TURNBEUTEL
UND
SCHWIMMSACHENVERGESSER
...................................
43
KV32
BEOBACHTUNGSAUFTRAEGE
FUER
TURNBEUTEL
UND
SCHWIMMSACHENVERGESSER
..............
44
KOPIERVORLAGEN
ZUR
ERGEBNISSICHERUNG
UND
ZUR
STUNDENREFLEXION
...............................
45
KV33
TREFFPUNKTE
ZUM
STUNDENENDE
IN
DER
SPORTHALLE
..................................................
45
KV34
TREFFPUNKTE
ZUM
STUNDENENDE
AUF
DEM
SPORTPLATZ
..............................................
45
KV35
SATZANFAENGE
ZUR
REFLEXION
...................................................................................
46
KV36
SELBSTEINSCHAETZUNGSBOGEN
.................................................................................
47
KV37
ZIELSCHEIBE
ALS
FEEDBACKMETHODE
......................................................................
51
KV38
BAROMETER
ALS
FEEDBACKMETHODE
........................................................................
52
3
VORLAGEN
FUER
LAUFWEGE,
SPIELIDEEN
UND
ORGANISATIONSFORMEN
.........................
53
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
......................................................................................
53
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.......................................
53
KOPIERVORLAGEN
...................................................................................................................
56
KV1
LAUFWEGE
IN
DER
SPORTHALLE
UND
AUF
DEM
SPORTPLATZ
...............................................
56
KV2
PYRAMIDE
MIT
ZAHLEN
.............................................................................................
57
KV3
ZAHLENKARTEN
ZUR
GRUPPENEINTEILUNG
......................................................................
58
KV4
SYMBOLKARTEN
ZUR
GRUPPENEINTEILUNG
......................................................................
59
KV5
WUERFELAUFGABEN
FUER
DIE
SPORTHALLE
UND
DEN
SPORTPLATZ
...........................................
60
KV6
WUERFELAUFGABEN
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
....................................................................
61
KV7
WUERFELLAUF
...............................................................................................................
62
KV8
MAL-LAUF-STAFFEL
.....................................................................................................
63
KV9
STATIONSLAGEPLAN
ALLGEMEIN
....................................................................................
64
KV10
HINDERNISPARKOURS
FUER
DIE
SPORTHALLE
....................................................................
65
KV11
HINDERNISPARKOURS
FUER
DEN
SPORTPLATZ
....................................................................
66
KV12
VIELSEITIGKEITSPARKOURS
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
......................................................
67
KV13
VOELKERBALL
LAGEPLAN
...............................................................................................
70
KV14
BRENNBALL
LAGEPLAN
.............................................................................................
71
KV1
5
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
........................................................
72
VORLAGEN
FUER
BEWERTUNGS
UND
BEOBACHTUNGSKRITERIEN
........................................
75
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
......................................................................................
75
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.......................................
75
KOPIERVORLAGEN
.....................................................................................................................
76
KV1
SPIELSITUATIONEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
............................................................
76
KV2
SPORTLICHE
LEISTUNGEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
...................................................
76
KV3
UEBUNGSPHASEN
OHNE
GERAET
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
...........................................
77
KV4
UEBUNGSPHASEN
MIT
GERAET
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.............................................
77
KV5
PRAESENTATIONEN/CHOREOGRAFIEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.....................................
78
KV6
FAIRES
UND
SOZIALES
VERHALTEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.......................................
78
VORLAGEN
FUER
ELTERNINFORMATIONEN
...............................................................................
79
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
......................................................................................
79
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.......................................
79
KOPIERVORLAGEN
.....................................................................................................................
80
KV1
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
IN
DER
SPORTHALLE
.....................................
80
KV2
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.................................
81
KV3
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SCHWIMMUNTERRICHT
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.......................
82
KV4
SCHUELERAUSKUNFT
ZUM
SPORTUNTERRICHT
......................................................................
83
KV5
SCHUELERAUSKUNFT
ZUM
SCHWIMMUNTERRICHT
..............................................................
83
KV6
RUECKMELDUNG
ZUM
SPORT-UND/ODER
SCHWIMMUNTERRICHT
.......................................
84
VORLAGEN
FUER
URKUNDEN
.................................................................................................
85
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
......................................................................................
85
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.......................................
85
KOPIERVORLAGEN
.....................................................................................................................
86
KV1
URKUNDE
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
..........................................................
86
KV2
URKUNDE
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
..........................................................
87
KV3
ANERKENNUNG
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
.................................................
88
DIE
BENUTZERHINWEISE
ZUM
DOWNLOAD
DES
ZUSATZMATERIALS
UND
DEN
ENTSPRECHENDEN
ZUSATZCODE
FINDEN
SIE
AM
ENDE
DES
BUCHES.
4
Vorwort 5 Vorlagen für Regeln und Rituale, Checklisten und Selbsteinschätzungsbögen............................................................................................................ 6 Methodisch-didaktische Hinweise............................................................................................... Regeln und Rituale für die Lehrkraft........................................................................................... Kopiervorlagen.................................................................................................................................. KV1 Sporttasche packen.......................................................................................................... KV2 Schwimmtasche packen.................................................................................................... Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen........................................... Kopiervorlagen zum Einstieg und vor dem Unterricht.......................................................... KV3 Sporttasche packen für die Sporthalle............................................................................ KV4 Checkliste zum Packen der Sporttasche für die Sporthalle....................................... KV5 Schwimmtasche packen für die Schwimmhalle ........................................................... KV6 Checkliste zum Packen der Schwimmtasche für die Schwimmhalle........................ KV7 Sporttasche packen für den Sportplatz.......................................................................... KV8 Checkliste
zum Packen der Sporttasche für den Sportplatz....................................... KV9 Regeln in der Umkleide und vor dem Unterricht.......................................................... KV10 Regeln und Signale in der Sporthalle............................................................................ KV11 Regeln und Signale in der Schwimmhalle................................................................... KV12 Regeln und Signale auf dem Sportplatz........................................................................ KV13 Regelformulierungen........................................................................................................ KV14 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn in der Sporthalle.................................................... KV15 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn auf dem Sportplatz................................................ KV16 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn in der Schwimmhalle.............................................. KV17 Freie Erwärmung ............................................................................................................ KV18 Wertsachenkiste............................................................................................................... KV19 Getränkestation und Trinkpause..................................................................................... Kopiervorlagen zur Erarbeitung und zum Stundeninhalt.................................................... KV20 Treffpunkte zur Erarbeitung in der Sporthalle und auf dem Sportplatz.................... KV21 Treffpunkte zur Erarbeitung in
der Schwimmhalle...................................................... KV22 Freie Bewegungszeit ...................................................................................................... KV23 Regeln zum Material, im Materiallager und beim Materialtransport........................ KV24 Regeln für den Auf- und Abbau..................................................................................... KV25 Regeln für ein faires Miteinander.................................................................................. KV26 Regeln für Lauf-, Fang- und Ausdauerübungen und -spiele..................................... KV27 Regeln für Wurf-, Schuss- und Fangübungen und -spiele......................................... KV28 Regeln für kämpferische Übungen und Spiele............................................................. KV29 Regeln für kooperative Übungen und Spiele............................................................... 6 7 9 9 10 11 15 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 27 28 30 31 32 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 KV30 Regeln für Partner- und Gruppenarbeit........................................................................ 42 KV31 Protokoll für Turnbeutel- und Schwimmsachenvergesser ....................................... 43 KV32 Beobachtungsaufträge für Turnbeutel- und Schwimmsachenvergesser............... 44 Kopiervorlagen zur Ergebnissicherung und zur Stundenreflexion................................... 45 KV33 Treffpunkte zum Stundenende in der Sporthalle........................................................ 45 KV34 Treffpunkte zum Stundenende
auf dem Sportplatz.................................................... 45 KV35 Satzanfänge zur Reflexion............................................................................................. 46 KV36 Selbsteinschätzungsbogen ........................................................................................... 47 KV37 Zielscheibe als Feedbackmethode .............................................................................. 51 KV38 Barometer als Feedbackmethode................................................................................ 52
Vorlagen für Laufwege, Spielideen und Organisationsformen .............................. 53 Methodisch-didaktische Hinweise............................................................................................... Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen........................................... Kopiervorlagen ................................................................................................................................ KV1 Laufwege in der Sporthalie und auf dem Sportplatz.................................................... KV2 Pyramide mit Zahlen ........................................................................................................ KV3 Zahlenkarten zur Gruppeneinteilung.............................................................................. KV4 Symbolkarten zur Gruppeneinteilung.............................................................................. KV5 Würfelaufgaben für die Sporthalle und den Sportplatz................................................ KV6 Würfelaufgaben für die Schwimmhalle............................................................................ KV7 Würfellauf........................................................................................................................... KV8 Mal-Lauf-Staffel ................................................................................................................ KV9 Stationslageplan allgemein............................................................................................. KV10 Hindernisparkours für die
Sporthalle.......................... ................................................. KV11 Hindernisparkours für den Sportplatz............................................................................ KV12 Vielseitigkeitsparkours für die Schwimmhalle............................................................ KV13 Völkerball Lageplan.......................................................................................................... KV14 Brennball Lageplan ........................................................................................................ KV15 Organisationsformen für den Sportunterricht............................................................... 53 53 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 70 71 72 Vorlagen für Bewertungs- und Beobachtungskriterien ................................................ 75 Methodisch-didaktische Hinweise............................................................................................... Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen........................................... Kopiervorlagen.................................................................................................................................. KV1 Spielsituationen beobachten und bewerten................................................................... KV2 Sportliche Leistungen beobachten und bewerten........................................................ KV3 Übungsphasen ohne Gerät beobachten und bewerten................................................ KV4 Übungsphasen mit Gerät beobachten und
bewerten.................................................. KV5 Präsentationen/Choreografien beobachten und bewerten......................................... KV6 Faires und soziales Verhalten beobachten und bewerten........................................... 75 75 76 76 76 77 77 78 78 Vorlagen für Elterninformationen............................................................................................... 79 Methodisch-didaktische Hinweise............................................................................................... Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen........................................... Kopiervorlagen.................................................................................................................................. KV1 Elterninformation für den Sportunterricht in der Sporthalle......................................... KV2 Elterninformation für den Sportunterricht auf dem Sportplatz..................................... KV3 Elterninformation für den Schwimmunterricht in der Schwimmhalle.......................... KV4 Schülerauskunft zum Sportunterricht.............................................................................. KV5 Schülerauskunft zum Schwimmunterricht..................................................................... KV6 Rückmeldung zum Sport- und/oder Schwimmunterricht........................................... 79 79 80 80 81 82 83 83 84 Vorlagen für Urkunden ..................................................................................................................... 85 Methodisch-
didaktische Hinweise............................................................................................... Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen........................................... Kopiervorlagen.................................................................................................................................. KV1 Urkunde für besondere Leistungen im Sport................................................................. KV2 Urkunde für besondere Leistungen im Sport................................................................. KV3 Anerkennung für besondere Leistungen im Sport ...................................................... 85 85 86 86 87 88 Die Benutzerhinweise zum Download des Zusatzmaterials und den entsprechenden Zusatzcode finden Sie am Ende des Buches.
Stationskarten vergessen - Chaos zu Beginn der Sportstunde - und der Elternbrief ist auch noch nicht geschrieben: Rund um den Sportunterricht müssen Sie einiges orga nisieren und planen. Das kostet Zeit und Nerven und führt zu Unterrichtsstörungen. Aber jetzt ist Schluss damit! Unsere erfahrene Autorin hat für Sie in diesem kompakten Band alle Vorlagen, Checklisten und Ideen rund um den Sportunterricht aufgenommen, zum Beispiel zu diesen Themen: Was gehört in die Sporttasche der Schüler*innen? Welche Regeln gelten in der Umkleidekabine? Welche Signale gibt es für den Schwimmunterricht? Diese erste umfangreiche Sammlung für alle Bereiche des Sportunterrichts bietet variabel einsetzbare Vorlagen, die außerdem im digitalen Zusatzmaterial im Word-Format zur Verfügung stehen - so können Sie sie ganz leicht an Ihre Situation anpassen. Ihr Sportunterricht ist mithilfe dieser Materialien perfekt organisiert. So steht Bewegung und Spaß nichts mehr im Wege! Die Themen: Regeln und Rituale | Selbsteinschätzung | Sozial- und Organisationsformen | Bewertungs- und Beobachtungskriterien | Elterninformationen | Urkundenvorlagen Der Band enthält: ► methodisch-didaktische Hinweise ► Regeln und Rituale für die Lehrkraft ► Checklisten und Kopiervorlagen rund um den Sportunterricht ► Vorlagen für Eltern ► veränderbare Word-Vorlagen im digitalen Zusatzmaterial
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
VORLAGEN
FUER
REGELN
UND
RITUALE,
CHECKLISTEN
UND
SELBSTEINSCHAETZUNGSBOEGEN
.
6
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
.
6
REGELN
UND
RITUALE
FUER
DIE
LEHRKRAFT
.
7
KOPIERVORLAGEN
.
9
KV1
SPORTTASCHE
PACKEN
.
9
KV2
SCHWIMMTASCHE
PACKEN
.
10
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.
11
KOPIERVORLAGEN
ZUM
EINSTIEG
UND
VOR
DEM
UNTERRICHT
.
15
KV3
SPORTTASCHE
PACKEN
FUER
DIE
SPORTHALLE
.
15
KV4
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SPORTTASCHE
FUER
DIE
SPORTHALLE
.
16
KV5
SCHWIMMTASCHE
PACKEN
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
.
17
KV6
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SCHWIMMTASCHE
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
.
18
KV7
SPORTTASCHE
PACKEN
FUER
DEN
SPORTPLATZ
.
19
KV8
CHECKLISTE
ZUM
PACKEN
DER
SPORTTASCHE
FUER
DEN
SPORTPLATZ
.
20
KV9
REGELN
IN
DER
UMKLEIDE
UND
VOR
DEM
UNTERRICHT
.
21
KV10
REGELN
UND
SIGNALE
IN
DER
SPORTHALLE
.
22
KV11
REGELN
UND
SIGNALE
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.
23
KV12
REGELN
UND
SIGNALE
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
24
KV13
REGELFORMULIERUNGEN
.
25
KV14
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
IN
DER
SPORTHALLE
.
26
KV15
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
27
KV16
TREFFPUNKTE
ZU
UNTERRICHTSBEGINN
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.
27
KV17
FREIE
ERWAERMUNG
.
28
KV18
WERTSACHENKISTE
.
30
KV19
GETRAENKESTATION
UND
TRINKPAUSE
.
31
KOPIERVORLAGEN
ZUR
ERARBEITUNG
UND
ZUM
STUNDENINHALT
.
32
KV20
TREFFPUNKTE
ZUR
ERARBEITUNG
IN
DER
SPORTHALLE
UND
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
32
KV21
TREFFPUNKTE
ZUR
ERARBEITUNG
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.
33
KV22
FREIE
BEWEGUNGSZEIT
.
34
KV23
REGELN
ZUM
MATERIAL,
IM
MATERIALLAGER
UND
BEIM
MATERIALTRANSPORT
.
35
KV24
REGELN
FUER
DEN
AUF
UND
ABBAU
.
36
KV25
REGELN
FUER
EIN
FAIRES
MITEINANDER
.
37
KV26
REGELN
FUER
LAUF-,
FANG
UND
AUSDAUERUEBUNGEN
UND
-SPIELE
.
38
KV27
REGELN
FUER
WURF-,
SCHUSS
UND
FANGUEBUNGEN
UND
-SPIELE
.
39
KV28
REGELN
FUER
KAEMPFERISCHE
UEBUNGEN
UND
SPIELE
.
40
KV29
REGELN
FUER
KOOPERATIVE
UEBUNGEN
UND
SPIELE
.
41
KV30
REGELN
FUER
PARTNER
UND
GRUPPENARBEIT
.
42
KV31
PROTOKOLL
FUER
TURNBEUTEL
UND
SCHWIMMSACHENVERGESSER
.
43
KV32
BEOBACHTUNGSAUFTRAEGE
FUER
TURNBEUTEL
UND
SCHWIMMSACHENVERGESSER
.
44
KOPIERVORLAGEN
ZUR
ERGEBNISSICHERUNG
UND
ZUR
STUNDENREFLEXION
.
45
KV33
TREFFPUNKTE
ZUM
STUNDENENDE
IN
DER
SPORTHALLE
.
45
KV34
TREFFPUNKTE
ZUM
STUNDENENDE
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
45
KV35
SATZANFAENGE
ZUR
REFLEXION
.
46
KV36
SELBSTEINSCHAETZUNGSBOGEN
.
47
KV37
ZIELSCHEIBE
ALS
FEEDBACKMETHODE
.
51
KV38
BAROMETER
ALS
FEEDBACKMETHODE
.
52
3
VORLAGEN
FUER
LAUFWEGE,
SPIELIDEEN
UND
ORGANISATIONSFORMEN
.
53
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
.
53
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.
53
KOPIERVORLAGEN
.
56
KV1
LAUFWEGE
IN
DER
SPORTHALLE
UND
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
56
KV2
PYRAMIDE
MIT
ZAHLEN
.
57
KV3
ZAHLENKARTEN
ZUR
GRUPPENEINTEILUNG
.
58
KV4
SYMBOLKARTEN
ZUR
GRUPPENEINTEILUNG
.
59
KV5
WUERFELAUFGABEN
FUER
DIE
SPORTHALLE
UND
DEN
SPORTPLATZ
.
60
KV6
WUERFELAUFGABEN
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
.
61
KV7
WUERFELLAUF
.
62
KV8
MAL-LAUF-STAFFEL
.
63
KV9
STATIONSLAGEPLAN
ALLGEMEIN
.
64
KV10
HINDERNISPARKOURS
FUER
DIE
SPORTHALLE
.
65
KV11
HINDERNISPARKOURS
FUER
DEN
SPORTPLATZ
.
66
KV12
VIELSEITIGKEITSPARKOURS
FUER
DIE
SCHWIMMHALLE
.
67
KV13
VOELKERBALL
LAGEPLAN
.
70
KV14
BRENNBALL
LAGEPLAN
.
71
KV1
5
ORGANISATIONSFORMEN
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
.
72
VORLAGEN
FUER
BEWERTUNGS
UND
BEOBACHTUNGSKRITERIEN
.
75
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
.
75
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.
75
KOPIERVORLAGEN
.
76
KV1
SPIELSITUATIONEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
76
KV2
SPORTLICHE
LEISTUNGEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
76
KV3
UEBUNGSPHASEN
OHNE
GERAET
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
77
KV4
UEBUNGSPHASEN
MIT
GERAET
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
77
KV5
PRAESENTATIONEN/CHOREOGRAFIEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
78
KV6
FAIRES
UND
SOZIALES
VERHALTEN
BEOBACHTEN
UND
BEWERTEN
.
78
VORLAGEN
FUER
ELTERNINFORMATIONEN
.
79
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
.
79
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.
79
KOPIERVORLAGEN
.
80
KV1
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
IN
DER
SPORTHALLE
.
80
KV2
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SPORTUNTERRICHT
AUF
DEM
SPORTPLATZ
.
81
KV3
ELTERNINFORMATION
FUER
DEN
SCHWIMMUNTERRICHT
IN
DER
SCHWIMMHALLE
.
82
KV4
SCHUELERAUSKUNFT
ZUM
SPORTUNTERRICHT
.
83
KV5
SCHUELERAUSKUNFT
ZUM
SCHWIMMUNTERRICHT
.
83
KV6
RUECKMELDUNG
ZUM
SPORT-UND/ODER
SCHWIMMUNTERRICHT
.
84
VORLAGEN
FUER
URKUNDEN
.
85
METHODISCH-DIDAKTISCHE
HINWEISE
.
85
ANWENDUNGS
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DER
KOPIERVORLAGEN
.
85
KOPIERVORLAGEN
.
86
KV1
URKUNDE
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
.
86
KV2
URKUNDE
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
.
87
KV3
ANERKENNUNG
FUER
BESONDERE
LEISTUNGEN
IM
SPORT
.
88
DIE
BENUTZERHINWEISE
ZUM
DOWNLOAD
DES
ZUSATZMATERIALS
UND
DEN
ENTSPRECHENDEN
ZUSATZCODE
FINDEN
SIE
AM
ENDE
DES
BUCHES.
4
Vorwort 5 Vorlagen für Regeln und Rituale, Checklisten und Selbsteinschätzungsbögen. 6 Methodisch-didaktische Hinweise. Regeln und Rituale für die Lehrkraft. Kopiervorlagen. KV1 Sporttasche packen. KV2 Schwimmtasche packen. Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen. Kopiervorlagen zum Einstieg und vor dem Unterricht. KV3 Sporttasche packen für die Sporthalle. KV4 Checkliste zum Packen der Sporttasche für die Sporthalle. KV5 Schwimmtasche packen für die Schwimmhalle . KV6 Checkliste zum Packen der Schwimmtasche für die Schwimmhalle. KV7 Sporttasche packen für den Sportplatz. KV8 Checkliste
zum Packen der Sporttasche für den Sportplatz. KV9 Regeln in der Umkleide und vor dem Unterricht. KV10 Regeln und Signale in der Sporthalle. KV11 Regeln und Signale in der Schwimmhalle. KV12 Regeln und Signale auf dem Sportplatz. KV13 Regelformulierungen. KV14 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn in der Sporthalle. KV15 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn auf dem Sportplatz. KV16 Treffpunkte zu Unterrichtsbeginn in der Schwimmhalle. KV17 Freie Erwärmung . KV18 Wertsachenkiste. KV19 Getränkestation und Trinkpause. Kopiervorlagen zur Erarbeitung und zum Stundeninhalt. KV20 Treffpunkte zur Erarbeitung in der Sporthalle und auf dem Sportplatz. KV21 Treffpunkte zur Erarbeitung in
der Schwimmhalle. KV22 Freie Bewegungszeit . KV23 Regeln zum Material, im Materiallager und beim Materialtransport. KV24 Regeln für den Auf- und Abbau. KV25 Regeln für ein faires Miteinander. KV26 Regeln für Lauf-, Fang- und Ausdauerübungen und -spiele. KV27 Regeln für Wurf-, Schuss- und Fangübungen und -spiele. KV28 Regeln für kämpferische Übungen und Spiele. KV29 Regeln für kooperative Übungen und Spiele. 6 7 9 9 10 11 15 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 27 28 30 31 32 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 KV30 Regeln für Partner- und Gruppenarbeit. 42 KV31 Protokoll für Turnbeutel- und Schwimmsachenvergesser . 43 KV32 Beobachtungsaufträge für Turnbeutel- und Schwimmsachenvergesser. 44 Kopiervorlagen zur Ergebnissicherung und zur Stundenreflexion. 45 KV33 Treffpunkte zum Stundenende in der Sporthalle. 45 KV34 Treffpunkte zum Stundenende
auf dem Sportplatz. 45 KV35 Satzanfänge zur Reflexion. 46 KV36 Selbsteinschätzungsbogen . 47 KV37 Zielscheibe als Feedbackmethode . 51 KV38 Barometer als Feedbackmethode. 52
Vorlagen für Laufwege, Spielideen und Organisationsformen . 53 Methodisch-didaktische Hinweise. Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen. Kopiervorlagen . KV1 Laufwege in der Sporthalie und auf dem Sportplatz. KV2 Pyramide mit Zahlen . KV3 Zahlenkarten zur Gruppeneinteilung. KV4 Symbolkarten zur Gruppeneinteilung. KV5 Würfelaufgaben für die Sporthalle und den Sportplatz. KV6 Würfelaufgaben für die Schwimmhalle. KV7 Würfellauf. KV8 Mal-Lauf-Staffel . KV9 Stationslageplan allgemein. KV10 Hindernisparkours für die
Sporthalle. . KV11 Hindernisparkours für den Sportplatz. KV12 Vielseitigkeitsparkours für die Schwimmhalle. KV13 Völkerball Lageplan. KV14 Brennball Lageplan . KV15 Organisationsformen für den Sportunterricht. 53 53 56 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 70 71 72 Vorlagen für Bewertungs- und Beobachtungskriterien . 75 Methodisch-didaktische Hinweise. Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. KV1 Spielsituationen beobachten und bewerten. KV2 Sportliche Leistungen beobachten und bewerten. KV3 Übungsphasen ohne Gerät beobachten und bewerten. KV4 Übungsphasen mit Gerät beobachten und
bewerten. KV5 Präsentationen/Choreografien beobachten und bewerten. KV6 Faires und soziales Verhalten beobachten und bewerten. 75 75 76 76 76 77 77 78 78 Vorlagen für Elterninformationen. 79 Methodisch-didaktische Hinweise. Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. KV1 Elterninformation für den Sportunterricht in der Sporthalle. KV2 Elterninformation für den Sportunterricht auf dem Sportplatz. KV3 Elterninformation für den Schwimmunterricht in der Schwimmhalle. KV4 Schülerauskunft zum Sportunterricht. KV5 Schülerauskunft zum Schwimmunterricht. KV6 Rückmeldung zum Sport- und/oder Schwimmunterricht. 79 79 80 80 81 82 83 83 84 Vorlagen für Urkunden . 85 Methodisch-
didaktische Hinweise. Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. KV1 Urkunde für besondere Leistungen im Sport. KV2 Urkunde für besondere Leistungen im Sport. KV3 Anerkennung für besondere Leistungen im Sport . 85 85 86 86 87 88 Die Benutzerhinweise zum Download des Zusatzmaterials und den entsprechenden Zusatzcode finden Sie am Ende des Buches.
Stationskarten vergessen - Chaos zu Beginn der Sportstunde - und der Elternbrief ist auch noch nicht geschrieben: Rund um den Sportunterricht müssen Sie einiges orga nisieren und planen. Das kostet Zeit und Nerven und führt zu Unterrichtsstörungen. Aber jetzt ist Schluss damit! Unsere erfahrene Autorin hat für Sie in diesem kompakten Band alle Vorlagen, Checklisten und Ideen rund um den Sportunterricht aufgenommen, zum Beispiel zu diesen Themen: Was gehört in die Sporttasche der Schüler*innen? Welche Regeln gelten in der Umkleidekabine? Welche Signale gibt es für den Schwimmunterricht? Diese erste umfangreiche Sammlung für alle Bereiche des Sportunterrichts bietet variabel einsetzbare Vorlagen, die außerdem im digitalen Zusatzmaterial im Word-Format zur Verfügung stehen - so können Sie sie ganz leicht an Ihre Situation anpassen. Ihr Sportunterricht ist mithilfe dieser Materialien perfekt organisiert. So steht Bewegung und Spaß nichts mehr im Wege! Die Themen: Regeln und Rituale | Selbsteinschätzung | Sozial- und Organisationsformen | Bewertungs- und Beobachtungskriterien | Elterninformationen | Urkundenvorlagen Der Band enthält: ► methodisch-didaktische Hinweise ► Regeln und Rituale für die Lehrkraft ► Checklisten und Kopiervorlagen rund um den Sportunterricht ► Vorlagen für Eltern ► veränderbare Word-Vorlagen im digitalen Zusatzmaterial |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kohl, Sarah |
author_GND | (DE-588)1200364856 |
author_facet | Kohl, Sarah |
author_role | aut |
author_sort | Kohl, Sarah |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047417672 |
classification_rvk | ZX 7233 ZX 7223 |
classification_tum | SPO 624 |
ctrlnum | (OCoLC)1264257680 (DE-599)DNB1234583003 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03025nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047417672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210812s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1234583003</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783403085881</subfield><subfield code="c">EBundle : EUR 22.40 (DE), CHF 24.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-403-08588-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783403085881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1234583003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7233</subfield><subfield code="0">(DE-625)158469:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7223</subfield><subfield code="0">(DE-625)158461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 624</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Sarah</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200364856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mein perfekt organisierter Sportunterricht</subfield><subfield code="b">die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen</subfield><subfield code="c">Sarah Kohl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Mit veränderbaren Word-Vorlagen zum Download" - auf dem Umschlag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. bis 10. Klasse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4398750-3</subfield><subfield code="a">Checkliste</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Auer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028055145</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c04ceaf96b8f4e9bb044fe2f3e39b64f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818536</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210602</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4398750-3 Checkliste gnd-content (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Checkliste Lehrmittel |
id | DE-604.BV047417672 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1028055145 |
isbn | 9783403085881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032818536 |
oclc_num | 1264257680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-384 DE-12 DE-N32 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-384 DE-12 DE-N32 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 85 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
series2 | Sekundarstufe I |
spelling | Kohl, Sarah Verfasser (DE-588)1200364856 aut Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen Sarah Kohl 1. Auflage Augsburg Auer [2021] ©2021 85 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sekundarstufe I "Mit veränderbaren Word-Vorlagen zum Download" - auf dem Umschlag Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd rswk-swf Sport 5. bis 10. Klasse (DE-588)4398750-3 Checkliste gnd-content (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s DE-604 Auer Verlag (DE-588)1028055145 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c04ceaf96b8f4e9bb044fe2f3e39b64f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20210602 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kohl, Sarah Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077704-2 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4062018-9 (DE-588)4398750-3 (DE-588)4074111-4 |
title | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |
title_auth | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |
title_exact_search | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |
title_exact_search_txtP | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |
title_full | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen Sarah Kohl |
title_fullStr | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen Sarah Kohl |
title_full_unstemmed | Mein perfekt organisierter Sportunterricht die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen Sarah Kohl |
title_short | Mein perfekt organisierter Sportunterricht |
title_sort | mein perfekt organisierter sportunterricht die komplette sammlung an vorlagen checklisten und organisationshilfen |
title_sub | die komplette Sammlung an Vorlagen, Checklisten und Organisationshilfen |
topic | Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
topic_facet | Sportunterricht Sekundarstufe 1 Unterrichtsvorbereitung Checkliste Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c04ceaf96b8f4e9bb044fe2f3e39b64f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032818536&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlsarah meinperfektorganisiertersportunterrichtdiekomplettesammlunganvorlagenchecklistenundorganisationshilfen AT auerverlag meinperfektorganisiertersportunterrichtdiekomplettesammlunganvorlagenchecklistenundorganisationshilfen |