Digitale Schreibregister: Kontexte, Formen und metapragmatische Reflexionen

Angesichts der Ausdifferenzierung des kommunikativen Alltags durch digitale Medien untersucht das Buch sozio-situative Schreibvariation. Im Nexus aus Soziolinguistik, Schriftlinguistik und linguistischer Onlineforschung wird ein Forschungsansatz zur Analyse von digitalen Schreibregistern entwickelt,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Busch, Florian 1988- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 92
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-384
DE-473
DE-19
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Angesichts der Ausdifferenzierung des kommunikativen Alltags durch digitale Medien untersucht das Buch sozio-situative Schreibvariation. Im Nexus aus Soziolinguistik, Schriftlinguistik und linguistischer Onlineforschung wird ein Forschungsansatz zur Analyse von digitalen Schreibregistern entwickelt, der in der sprachstrukturellen und ethnographischen Untersuchung jugendlicher Schriftlichkeit zwischen Schule und WhatsApp Anwendung findet
This book examines sociosituative writing variations in light of the way that digital media has diversified everyday communicative life. In a nexus of sociolinguistics, grapholinguistics and online linguistic research, this volume develops a research approach for the analysis of digital writing that can be applied in structural-linguistic and ethnographic examinations of youth textuality, between school and WhatsApp
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 607 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110728835
9783110728880
DOI:10.1515/9783110728835

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen