Pflegeassistenz: ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz
Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende ler...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2020
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 Volltext |
Zusammenfassung: | Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten. Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck am Ende der Kapitel! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (576 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783991110743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047414131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783991110743 |c Online |9 978-3-99111-074-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783991110743 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047414131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Reiter, Monika |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1028378254 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegeassistenz |b ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |c Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (576 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten. Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck am Ende der Kapitel! | ||
650 | 4 | |a AEDL | |
650 | 4 | |a Aiglesberger | |
650 | 4 | |a Berufsbild | |
650 | 4 | |a Demenz | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Fallbeispiel | |
650 | 4 | |a Fenzl | |
650 | 4 | |a Gesundheit | |
650 | 4 | |a Gesundheits- und Krankenpflege | |
650 | 4 | |a Gesundheitssystem | |
650 | 4 | |a Grundversorgung | |
650 | 4 | |a Hollinger | |
650 | 4 | |a Hygiene | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Krankheit | |
650 | 4 | |a Lernfeld | |
650 | 4 | |a Palliativpflege | |
650 | 4 | |a Paminger | |
650 | 4 | |a Pflege | |
650 | 4 | |a Pflegeassistenz | |
650 | 4 | |a Pflegefachassistenz | |
650 | 4 | |a Pflegehilfe | |
650 | 4 | |a Pflegeplanung | |
650 | 4 | |a Pharmakologie | |
650 | 4 | |a Reiter | |
650 | 4 | |a Team | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fenzl, Ruth M. |4 aut | |
700 | 1 | |a Aiglesberger, Michael |4 aut | |
700 | 1 | |a Hollinger, Isabel |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7089-2029-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-99111-029-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-SML | ||
940 | 1 | |q ZDB-41-SML21 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815027 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743 |l DE-898 |p ZDB-41-SML |q ZDB-41-SML |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946644742012928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reiter, Monika 1971- Fenzl, Ruth M. Aiglesberger, Michael Hollinger, Isabel |
author_GND | (DE-588)1028378254 |
author_facet | Reiter, Monika 1971- Fenzl, Ruth M. Aiglesberger, Michael Hollinger, Isabel |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Reiter, Monika 1971- |
author_variant | m r mr r m f rm rmf m a ma i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047414131 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-SML |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783991110743 (OCoLC)1264264253 (DE-599)BVBBV047414131 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047414131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210825</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991110743</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-99111-074-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783991110743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047414131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Monika</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028378254</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeassistenz</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz</subfield><subfield code="c">Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (576 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten. Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck am Ende der Kapitel!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">AEDL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aiglesberger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fallbeispiel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fenzl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheits- und Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundversorgung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hollinger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hygiene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernfeld</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paminger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeassistenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegefachassistenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegehilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmakologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Team</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fenzl, Ruth M.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aiglesberger, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollinger, Isabel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7089-2029-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-99111-029-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SML</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-41-SML21</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815027</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SML</subfield><subfield code="q">ZDB-41-SML</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047414131 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783991110743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815027 |
oclc_num | 1264264253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (576 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SML ZDB-41-SML21 ZDB-41-SML ZDB-41-SML |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Reiter, Monika 1971- Verfasser (DE-588)1028378254 aut Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger 2., überarbeitete Auflage Wien facultas 2020 1 Online-Ressource (576 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die neue Lerngrundlage für die Pflegeassistenzausbildungen In acht Lernfeldern beschreibt dieses Buch die Themenbereiche der Pflegeassistenzausbildung bzw. des 1. Ausbildungsjahres der Pflegefachassistenz. Die themenorientierte Darstellung fördert dabei das vernetzte Denken: Zukünftige Pflegende lernen, Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen und so individuell bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung zu gewährleisten. Mit vielen Übungsaufgaben, Fallbeispielen, Abbildungen und Wissenscheck am Ende der Kapitel! AEDL Aiglesberger Berufsbild Demenz Ethik Fallbeispiel Fenzl Gesundheit Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheitssystem Grundversorgung Hollinger Hygiene Kommunikation Krankheit Lernfeld Palliativpflege Paminger Pflege Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Pflegehilfe Pflegeplanung Pharmakologie Reiter Team Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Fenzl, Ruth M. aut Aiglesberger, Michael aut Hollinger, Isabel aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7089-2029-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-99111-029-3 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reiter, Monika 1971- Fenzl, Ruth M. Aiglesberger, Michael Hollinger, Isabel Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz AEDL Aiglesberger Berufsbild Demenz Ethik Fallbeispiel Fenzl Gesundheit Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheitssystem Grundversorgung Hollinger Hygiene Kommunikation Krankheit Lernfeld Palliativpflege Paminger Pflege Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Pflegehilfe Pflegeplanung Pharmakologie Reiter Team Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4394290-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |
title_auth | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |
title_exact_search | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |
title_exact_search_txtP | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |
title_full | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger |
title_fullStr | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger |
title_full_unstemmed | Pflegeassistenz ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz Monika Reiter, Ruth M. Fenzl, Michael Aiglesberger, Isabel Hollinger, Martina Paminger |
title_short | Pflegeassistenz |
title_sort | pflegeassistenz ein lehrbuch fur die pflegeassistenz und das 1 jahr der pflegefachassistenz |
title_sub | ein Lehrbuch für die Pflegeassistenz und das 1. Jahr der Pflegefachassistenz |
topic | AEDL Aiglesberger Berufsbild Demenz Ethik Fallbeispiel Fenzl Gesundheit Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheitssystem Grundversorgung Hollinger Hygiene Kommunikation Krankheit Lernfeld Palliativpflege Paminger Pflege Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Pflegehilfe Pflegeplanung Pharmakologie Reiter Team Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd |
topic_facet | AEDL Aiglesberger Berufsbild Demenz Ethik Fallbeispiel Fenzl Gesundheit Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheitssystem Grundversorgung Hollinger Hygiene Kommunikation Krankheit Lernfeld Palliativpflege Paminger Pflege Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Pflegehilfe Pflegeplanung Pharmakologie Reiter Team Krankenpflege Pflegeberuf Lehrbuch |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991110743 |
work_keys_str_mv | AT reitermonika pflegeassistenzeinlehrbuchfurdiepflegeassistenzunddas1jahrderpflegefachassistenz AT fenzlruthm pflegeassistenzeinlehrbuchfurdiepflegeassistenzunddas1jahrderpflegefachassistenz AT aiglesbergermichael pflegeassistenzeinlehrbuchfurdiepflegeassistenzunddas1jahrderpflegefachassistenz AT hollingerisabel pflegeassistenzeinlehrbuchfurdiepflegeassistenzunddas1jahrderpflegefachassistenz |