Starthilfe Strafprozess:
Starthilfe Strafprozess bringt Studierenden anhand einer Vielzahl an Fallbeispielen die Materie des Strafprozessrechts näher. Übung des Gelernten und Sicherheit im Lösen der Fälle stehen im Vordergrund. Inhaltlich werden zunächst die wichtigsten Bestimmungen der StPO, des JGG und des SMG angeführt....
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2019
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Starthilfe Strafprozess bringt Studierenden anhand einer Vielzahl an Fallbeispielen die Materie des Strafprozessrechts näher. Übung des Gelernten und Sicherheit im Lösen der Fälle stehen im Vordergrund. Inhaltlich werden zunächst die wichtigsten Bestimmungen der StPO, des JGG und des SMG angeführt. Passend zu den jeweiligen Bestimmungen werden in Folge zahlreiche in Frage kommende Fälle gelöst. Starthilfe Strafprozess ähnelt daher vom Aufbau einem Gesetzeskommentar, wobei anstatt reinen Rechtsausführungen die für die Prüfung wesentlichen Informationen mit Fällen und Lösungen vermittelt werden. Es ist daher mit Starthilfe Strafprozess möglich, die einzelnen Normen des Strafprozessrechts und die darauf aufbauenden Fallvarianten gezielt zu studieren. Hierzu wurden 252 Fälle konzipiert, ausgearbeitet und für Studierende aufbereitet. Ziel ist, ein Gefühl für die Systematik und den Aufbau des formellen Strafrechts und für die präzise und konzise Beantwortung der damit im Zusammenhang stehenden Fragen zu vermitteln |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
ISBN: | 9783990309773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047414104 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990309773 |9 978-3-99030-977-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990309773 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264363 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047414104 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Köberl, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Starthilfe Strafprozess |c Katharina Köberl, Marek Sitner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Starthilfe Strafprozess bringt Studierenden anhand einer Vielzahl an Fallbeispielen die Materie des Strafprozessrechts näher. Übung des Gelernten und Sicherheit im Lösen der Fälle stehen im Vordergrund. Inhaltlich werden zunächst die wichtigsten Bestimmungen der StPO, des JGG und des SMG angeführt. Passend zu den jeweiligen Bestimmungen werden in Folge zahlreiche in Frage kommende Fälle gelöst. Starthilfe Strafprozess ähnelt daher vom Aufbau einem Gesetzeskommentar, wobei anstatt reinen Rechtsausführungen die für die Prüfung wesentlichen Informationen mit Fällen und Lösungen vermittelt werden. Es ist daher mit Starthilfe Strafprozess möglich, die einzelnen Normen des Strafprozessrechts und die darauf aufbauenden Fallvarianten gezielt zu studieren. Hierzu wurden 252 Fälle konzipiert, ausgearbeitet und für Studierende aufbereitet. Ziel ist, ein Gefühl für die Systematik und den Aufbau des formellen Strafrechts und für die präzise und konzise Beantwortung der damit im Zusammenhang stehenden Fragen zu vermitteln | ||
650 | 4 | |a Ermittlungsverfahren | |
650 | 4 | |a Hauptverfahren | |
650 | 4 | |a Köberl | |
650 | 4 | |a Rechtsmittelverfahren | |
650 | 4 | |a Sitner | |
650 | 4 | |a Starthilfe Strafprozess | |
650 | 4 | |a Strafprozess | |
650 | 4 | |a Strafprozessordnung | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
650 | 4 | |a Strafverfahren | |
700 | 1 | |a Sitner, Marek |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815000 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426216550268928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Köberl, Katharina Sitner, Marek |
author_facet | Köberl, Katharina Sitner, Marek |
author_role | aut aut |
author_sort | Köberl, Katharina |
author_variant | k k kk m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047414104 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990309773 (OCoLC)1264264363 (DE-599)BVBBV047414104 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047414104</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990309773</subfield><subfield code="9">978-3-99030-977-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990309773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047414104</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köberl, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Starthilfe Strafprozess</subfield><subfield code="c">Katharina Köberl, Marek Sitner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Starthilfe Strafprozess bringt Studierenden anhand einer Vielzahl an Fallbeispielen die Materie des Strafprozessrechts näher. Übung des Gelernten und Sicherheit im Lösen der Fälle stehen im Vordergrund. Inhaltlich werden zunächst die wichtigsten Bestimmungen der StPO, des JGG und des SMG angeführt. Passend zu den jeweiligen Bestimmungen werden in Folge zahlreiche in Frage kommende Fälle gelöst. Starthilfe Strafprozess ähnelt daher vom Aufbau einem Gesetzeskommentar, wobei anstatt reinen Rechtsausführungen die für die Prüfung wesentlichen Informationen mit Fällen und Lösungen vermittelt werden. Es ist daher mit Starthilfe Strafprozess möglich, die einzelnen Normen des Strafprozessrechts und die darauf aufbauenden Fallvarianten gezielt zu studieren. Hierzu wurden 252 Fälle konzipiert, ausgearbeitet und für Studierende aufbereitet. Ziel ist, ein Gefühl für die Systematik und den Aufbau des formellen Strafrechts und für die präzise und konzise Beantwortung der damit im Zusammenhang stehenden Fragen zu vermitteln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hauptverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Köberl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsmittelverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sitner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Starthilfe Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafprozessordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitner, Marek</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815000</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047414104 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990309773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032815000 |
oclc_num | 1264264363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Köberl, Katharina Verfasser aut Starthilfe Strafprozess Katharina Köberl, Marek Sitner 1st ed Wien facultas 2019 1 Online-Ressource (258 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Starthilfe Strafprozess bringt Studierenden anhand einer Vielzahl an Fallbeispielen die Materie des Strafprozessrechts näher. Übung des Gelernten und Sicherheit im Lösen der Fälle stehen im Vordergrund. Inhaltlich werden zunächst die wichtigsten Bestimmungen der StPO, des JGG und des SMG angeführt. Passend zu den jeweiligen Bestimmungen werden in Folge zahlreiche in Frage kommende Fälle gelöst. Starthilfe Strafprozess ähnelt daher vom Aufbau einem Gesetzeskommentar, wobei anstatt reinen Rechtsausführungen die für die Prüfung wesentlichen Informationen mit Fällen und Lösungen vermittelt werden. Es ist daher mit Starthilfe Strafprozess möglich, die einzelnen Normen des Strafprozessrechts und die darauf aufbauenden Fallvarianten gezielt zu studieren. Hierzu wurden 252 Fälle konzipiert, ausgearbeitet und für Studierende aufbereitet. Ziel ist, ein Gefühl für die Systematik und den Aufbau des formellen Strafrechts und für die präzise und konzise Beantwortung der damit im Zusammenhang stehenden Fragen zu vermitteln Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Köberl Rechtsmittelverfahren Sitner Starthilfe Strafprozess Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht Strafverfahren Sitner, Marek aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Köberl, Katharina Sitner, Marek Starthilfe Strafprozess Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Köberl Rechtsmittelverfahren Sitner Starthilfe Strafprozess Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht Strafverfahren |
title | Starthilfe Strafprozess |
title_auth | Starthilfe Strafprozess |
title_exact_search | Starthilfe Strafprozess |
title_exact_search_txtP | Starthilfe Strafprozess |
title_full | Starthilfe Strafprozess Katharina Köberl, Marek Sitner |
title_fullStr | Starthilfe Strafprozess Katharina Köberl, Marek Sitner |
title_full_unstemmed | Starthilfe Strafprozess Katharina Köberl, Marek Sitner |
title_short | Starthilfe Strafprozess |
title_sort | starthilfe strafprozess |
topic | Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Köberl Rechtsmittelverfahren Sitner Starthilfe Strafprozess Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht Strafverfahren |
topic_facet | Ermittlungsverfahren Hauptverfahren Köberl Rechtsmittelverfahren Sitner Starthilfe Strafprozess Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht Strafverfahren |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990309773 |
work_keys_str_mv | AT koberlkatharina starthilfestrafprozess AT sitnermarek starthilfestrafprozess |