Privatstiftung und Pflichtteilsrecht:
Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird. Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (388 Seiten) |
ISBN: | 9783990308479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047414076 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990308479 |9 978-3-99030-847-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990308479 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267272 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047414076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Klampfl, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |c Christoph Klampfl |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (388 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird. Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen | ||
650 | 4 | |a Begünstigtenstellungen | |
650 | 4 | |a Bürgerliches Recht | |
650 | 4 | |a Erbrecht | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 4 | |a Pflichtteile | |
650 | 4 | |a Pflichtteilsrecht | |
650 | 4 | |a Privatrecht | |
650 | 4 | |a Privatstiftung | |
650 | 4 | |a Privatvermögen | |
650 | 4 | |a Stifter | |
650 | 4 | |a Stifterberater | |
650 | 4 | |a Stifterfamilie | |
650 | 4 | |a Stiftungsrecht | |
650 | 4 | |a Vermögensbegünstigte | |
650 | 4 | |a Vermögensverschiebungen | |
650 | 4 | |a Zivilrecht | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814972 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426216500985856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klampfl, Christoph |
author_facet | Klampfl, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Klampfl, Christoph |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047414076 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990308479 (OCoLC)1264267272 (DE-599)BVBBV047414076 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047414076</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990308479</subfield><subfield code="9">978-3-99030-847-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990308479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047414076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klampfl, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatstiftung und Pflichtteilsrecht</subfield><subfield code="c">Christoph Klampfl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (388 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird. Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Begünstigtenstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erbrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflichtteile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflichtteilsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatstiftung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatvermögen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stifter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stifterberater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stifterfamilie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stiftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vermögensbegünstigte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vermögensverschiebungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814972</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047414076 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990308479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814972 |
oclc_num | 1264267272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (388 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Klampfl, Christoph Verfasser aut Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Christoph Klampfl 1st ed Wien facultas 2018 1 Online-Ressource (388 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [1. Auflage] Mit der Übertragung von Vermögen auf eine Privatstiftung kann der Stifter sicherstellen, dass dieses Vermögen auf Dauer von der Privatstiftung in einer Hand gehalten und nach seinem Ableben nicht unter den Erben aufgeteilt wird. Vermögensverschiebungen an Privatstiftungen und über Privatstiftungen an andere Personen können aber zu einer Erhöhung der erbrechtlichen Pflichtteile und zu Geldleistungsansprüchen gegen Erben, die Privatstiftung und begünstigte Dritte führen sowie zur Deckung von Pflichtteilen dienen. Vor diesem Hintergrund wird ein kohärentes System gebildet, das die Einordnung von Vermögensverschiebungen in und aus Privatstiftungen, insbesondere von Vermögensverschiebungen an Begünstigte und Stifter, sowie die Feststellung der Rechtsfolgen im Pflichtteilsrecht ermöglicht. Die damit einhergehenden Fragen zum neuen Pflichtteilsrecht, etwa zu Bewertung und Bewertungszeitpunkt für Begünstigtenstellungen, werden genauso beantwortet wie die Anwendbarkeit des so gebildeten Systems anhand von Fallbeispielen geprüft wird. Dieses Buch richtet sich an Stifterfamilien, deren Berater sowie an Rechtswissenschafter und soll im Lichte des neuen Pflichtteilsrechts die rechtssichere Planung von Vermögensverschiebungen im Zusammenhang mit Privatstiftungen ermöglichen Begünstigtenstellungen Bürgerliches Recht Erbrecht Österreich Pflichtteile Pflichtteilsrecht Privatrecht Privatstiftung Privatvermögen Stifter Stifterberater Stifterfamilie Stiftungsrecht Vermögensbegünstigte Vermögensverschiebungen Zivilrecht https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klampfl, Christoph Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Begünstigtenstellungen Bürgerliches Recht Erbrecht Österreich Pflichtteile Pflichtteilsrecht Privatrecht Privatstiftung Privatvermögen Stifter Stifterberater Stifterfamilie Stiftungsrecht Vermögensbegünstigte Vermögensverschiebungen Zivilrecht |
title | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |
title_auth | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |
title_exact_search | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |
title_exact_search_txtP | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |
title_full | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Christoph Klampfl |
title_fullStr | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Christoph Klampfl |
title_full_unstemmed | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Christoph Klampfl |
title_short | Privatstiftung und Pflichtteilsrecht |
title_sort | privatstiftung und pflichtteilsrecht |
topic | Begünstigtenstellungen Bürgerliches Recht Erbrecht Österreich Pflichtteile Pflichtteilsrecht Privatrecht Privatstiftung Privatvermögen Stifter Stifterberater Stifterfamilie Stiftungsrecht Vermögensbegünstigte Vermögensverschiebungen Zivilrecht |
topic_facet | Begünstigtenstellungen Bürgerliches Recht Erbrecht Österreich Pflichtteile Pflichtteilsrecht Privatrecht Privatstiftung Privatvermögen Stifter Stifterberater Stifterfamilie Stiftungsrecht Vermögensbegünstigte Vermögensverschiebungen Zivilrecht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990308479 |
work_keys_str_mv | AT klampflchristoph privatstiftungundpflichtteilsrecht |