Spektrum der Integrativen Gestalttherapie:
Der zweite Band der Reihe Gestalt aktuell soll einen Einblick in das breite Spektrum der Integrativen Gestalttherapie ermöglichen und stellt eine Auswahl an Themen aus der Bandbreite des therapeutischen Vorgehens der Integrativen Gestalttherapie dar. Die 4 Beiträge beschäftigen sich mit den Schwerpu...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Gestalt aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der zweite Band der Reihe Gestalt aktuell soll einen Einblick in das breite Spektrum der Integrativen Gestalttherapie ermöglichen und stellt eine Auswahl an Themen aus der Bandbreite des therapeutischen Vorgehens der Integrativen Gestalttherapie dar. Die 4 Beiträge beschäftigen sich mit den Schwerpunkten Menschenbild und therapeutische Haltung, Körper und Leib, Innere Bilder und Innere Räume, Sprache und Sprechen. In den Arbeiten werden aus verschiedenen Blickwinkeln IGT-Konzepte wie Organismus/Umwelt-Feld, Kontaktgeschehen und Wachstum an der Grenze, Kommunikation und Begegnung als leiblich-ganzheitliches Geschehen, Kreativität als schöpferischer Prozess, etc. vorgestellt und in einen praxisnahen Bezugsrahmen gesetzt. Der Blick richtet sich dabei auf das "Dahinter", auf die Konzepte, Denkweisen und Haltungen als Grundlage und Voraussetzung für eine ganzheitliche, integrativ-gestalttherapeutische Arbeitsweise |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (194 Seiten) 3.397 MB einige schwarz/weiße Abbildungen |
ISBN: | 9783990307175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047414042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783990307175 |9 978-3-99030-717-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990307175 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263207 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047414042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Neumayr, Helene |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |c Helene Neumayr, Petra Klampfl |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (194 Seiten) |b 3.397 MB einige schwarz/weiße Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gestalt aktuell | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Der zweite Band der Reihe Gestalt aktuell soll einen Einblick in das breite Spektrum der Integrativen Gestalttherapie ermöglichen und stellt eine Auswahl an Themen aus der Bandbreite des therapeutischen Vorgehens der Integrativen Gestalttherapie dar. Die 4 Beiträge beschäftigen sich mit den Schwerpunkten Menschenbild und therapeutische Haltung, Körper und Leib, Innere Bilder und Innere Räume, Sprache und Sprechen. In den Arbeiten werden aus verschiedenen Blickwinkeln IGT-Konzepte wie Organismus/Umwelt-Feld, Kontaktgeschehen und Wachstum an der Grenze, Kommunikation und Begegnung als leiblich-ganzheitliches Geschehen, Kreativität als schöpferischer Prozess, etc. vorgestellt und in einen praxisnahen Bezugsrahmen gesetzt. Der Blick richtet sich dabei auf das "Dahinter", auf die Konzepte, Denkweisen und Haltungen als Grundlage und Voraussetzung für eine ganzheitliche, integrativ-gestalttherapeutische Arbeitsweise | ||
650 | 4 | |a Gestalttherapie | |
650 | 4 | |a Integrative Gestalttherapie | |
650 | 4 | |a Kontaktgeschehen | |
650 | 4 | |a Theorie | |
700 | 1 | |a Klampfl, Petra |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814938 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815046469032345600 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Neumayr, Helene Klampfl, Petra |
author_facet | Neumayr, Helene Klampfl, Petra |
author_role | aut aut |
author_sort | Neumayr, Helene |
author_variant | h n hn p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047414042 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990307175 (OCoLC)1264263207 (DE-599)BVBBV047414042 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047414042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221108</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990307175</subfield><subfield code="9">978-3-99030-717-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990307175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047414042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumayr, Helene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spektrum der Integrativen Gestalttherapie</subfield><subfield code="c">Helene Neumayr, Petra Klampfl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (194 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.397 MB einige schwarz/weiße Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gestalt aktuell</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der zweite Band der Reihe Gestalt aktuell soll einen Einblick in das breite Spektrum der Integrativen Gestalttherapie ermöglichen und stellt eine Auswahl an Themen aus der Bandbreite des therapeutischen Vorgehens der Integrativen Gestalttherapie dar. Die 4 Beiträge beschäftigen sich mit den Schwerpunkten Menschenbild und therapeutische Haltung, Körper und Leib, Innere Bilder und Innere Räume, Sprache und Sprechen. In den Arbeiten werden aus verschiedenen Blickwinkeln IGT-Konzepte wie Organismus/Umwelt-Feld, Kontaktgeschehen und Wachstum an der Grenze, Kommunikation und Begegnung als leiblich-ganzheitliches Geschehen, Kreativität als schöpferischer Prozess, etc. vorgestellt und in einen praxisnahen Bezugsrahmen gesetzt. Der Blick richtet sich dabei auf das "Dahinter", auf die Konzepte, Denkweisen und Haltungen als Grundlage und Voraussetzung für eine ganzheitliche, integrativ-gestalttherapeutische Arbeitsweise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gestalttherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integrative Gestalttherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kontaktgeschehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theorie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klampfl, Petra</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814938</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047414042 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2024-11-07T07:06:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990307175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814938 |
oclc_num | 1264263207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (194 Seiten) 3.397 MB einige schwarz/weiße Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
series2 | Gestalt aktuell |
spelling | Neumayr, Helene Verfasser aut Spektrum der Integrativen Gestalttherapie Helene Neumayr, Petra Klampfl 1st ed Wien facultas 2017 1 Online-Ressource (194 Seiten) 3.397 MB einige schwarz/weiße Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gestalt aktuell [1. Auflage] Der zweite Band der Reihe Gestalt aktuell soll einen Einblick in das breite Spektrum der Integrativen Gestalttherapie ermöglichen und stellt eine Auswahl an Themen aus der Bandbreite des therapeutischen Vorgehens der Integrativen Gestalttherapie dar. Die 4 Beiträge beschäftigen sich mit den Schwerpunkten Menschenbild und therapeutische Haltung, Körper und Leib, Innere Bilder und Innere Räume, Sprache und Sprechen. In den Arbeiten werden aus verschiedenen Blickwinkeln IGT-Konzepte wie Organismus/Umwelt-Feld, Kontaktgeschehen und Wachstum an der Grenze, Kommunikation und Begegnung als leiblich-ganzheitliches Geschehen, Kreativität als schöpferischer Prozess, etc. vorgestellt und in einen praxisnahen Bezugsrahmen gesetzt. Der Blick richtet sich dabei auf das "Dahinter", auf die Konzepte, Denkweisen und Haltungen als Grundlage und Voraussetzung für eine ganzheitliche, integrativ-gestalttherapeutische Arbeitsweise Gestalttherapie Integrative Gestalttherapie Kontaktgeschehen Theorie Klampfl, Petra aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Neumayr, Helene Klampfl, Petra Spektrum der Integrativen Gestalttherapie Gestalttherapie Integrative Gestalttherapie Kontaktgeschehen Theorie |
title | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |
title_auth | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |
title_exact_search | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |
title_exact_search_txtP | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |
title_full | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie Helene Neumayr, Petra Klampfl |
title_fullStr | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie Helene Neumayr, Petra Klampfl |
title_full_unstemmed | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie Helene Neumayr, Petra Klampfl |
title_short | Spektrum der Integrativen Gestalttherapie |
title_sort | spektrum der integrativen gestalttherapie |
topic | Gestalttherapie Integrative Gestalttherapie Kontaktgeschehen Theorie |
topic_facet | Gestalttherapie Integrative Gestalttherapie Kontaktgeschehen Theorie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307175 |
work_keys_str_mv | AT neumayrhelene spektrumderintegrativengestalttherapie AT klampflpetra spektrumderintegrativengestalttherapie |