Roadmap in die Zukunft: Modelle und Überlegungen zur Ausbildung einer kommenden Generation von Pflegepersonen

Die Ansiedlung des Pflegeberufs im tertiären Bildungsbereich wird PflegepraktikerInnen, Pflegelehrende und zukünftige Studierende vor inhaltliche, methodisch-didaktische und organisatorische Herausforderungen stellen. Im Mittelpunkt steht berufsrelevantes, handlungsorientiertes Lernen, das Pflegepra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Eisele, Colombine (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien facultas 2016
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Die Ansiedlung des Pflegeberufs im tertiären Bildungsbereich wird PflegepraktikerInnen, Pflegelehrende und zukünftige Studierende vor inhaltliche, methodisch-didaktische und organisatorische Herausforderungen stellen. Im Mittelpunkt steht berufsrelevantes, handlungsorientiertes Lernen, das PflegepraktikerInnen ausbildet, die ihre Tätigkeit sinnvoll ableiten und haltbar argumentieren können. Die Einrichtung pflegerischer Studiengänge mit dualem Studienkonzept stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Um den Transfer des erworbenen Wissens zu gewährleisten, braucht es einen sogenannten "dritten Lernort". In diesem Band zur Fachtagung am Campus Rudolfinerhaus widmen sich ExpertInnen dem neuen Ausbildungskonzept, von theoretischen Grundlagen einer fallorientierten Didaktik über die Frage "Was sollen Pflegepersonen können und dürfen?" und das Rollenverständnis von PflegepädagogInnen bis hin zu verschiedenen Modellen, Instrumenten und Best-Practice-Beispielen zum "dritten Lernort"
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (112 Seiten) schwarz/weiße Abbildungen
ISBN:9783990306079

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen