Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege:
Die 7., überarbeitete Auflage des vorliegenden Lehrbuches soll Grundlage für die Erstellung schriftlicher Arbeiten in der Aus-, Fort- und Sonderausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sein. Der Inhalt dieses Buches beschreibt Kernthemen wissenschaftlichen Arbeitens, im Speziellen die Vorgeh...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2014
|
Ausgabe: | 7th ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Die 7., überarbeitete Auflage des vorliegenden Lehrbuches soll Grundlage für die Erstellung schriftlicher Arbeiten in der Aus-, Fort- und Sonderausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sein. Der Inhalt dieses Buches beschreibt Kernthemen wissenschaftlichen Arbeitens, im Speziellen die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Fachbereichsarbeit (FBA). Beginnend mit den Themen Wissenschaft, Wissenschaftssprache, sprachliche Gleichstellung und Plagiat wird mit allgemeinen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens fortgesetzt. Weitere Themen sind Vorgehensweisen betreffend arbeitsleitende Fragestellungen, Exposé, Disposition, Literaturrecherche, Zitierstile und Aufbau der Arbeit. Besondere Beachtung findet die datenbankgestützte Recherche. Weiters wird auf das Wesen der FBA eingegangen, diese als schriftliche Hausarbeit charakterisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Betreuung und Beurteilung nach pädagogischen Grundsätzen ausgerichtet werden kann |
Beschreibung: | [7., aktualis. Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (104 Seiten) |
ISBN: | 9783990304211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990304211 |9 978-3-99030-421-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990304211 | ||
035 | |a (OCoLC)1264263728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kemetmüller, Eleonore |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120518538 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |c Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier |
250 | |a 7th ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (104 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [7., aktualis. Aufl.] | ||
520 | |a Die 7., überarbeitete Auflage des vorliegenden Lehrbuches soll Grundlage für die Erstellung schriftlicher Arbeiten in der Aus-, Fort- und Sonderausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sein. Der Inhalt dieses Buches beschreibt Kernthemen wissenschaftlichen Arbeitens, im Speziellen die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Fachbereichsarbeit (FBA). Beginnend mit den Themen Wissenschaft, Wissenschaftssprache, sprachliche Gleichstellung und Plagiat wird mit allgemeinen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens fortgesetzt. Weitere Themen sind Vorgehensweisen betreffend arbeitsleitende Fragestellungen, Exposé, Disposition, Literaturrecherche, Zitierstile und Aufbau der Arbeit. Besondere Beachtung findet die datenbankgestützte Recherche. Weiters wird auf das Wesen der FBA eingegangen, diese als schriftliche Hausarbeit charakterisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Betreuung und Beurteilung nach pädagogischen Grundsätzen ausgerichtet werden kann | ||
650 | 4 | |a Bachelorarbeit | |
650 | 4 | |a Fachbereichsarbeit | |
650 | 4 | |a FBA | |
650 | 4 | |a Gesundheit | |
650 | 4 | |a Gesundheitsberuf | |
650 | 4 | |a Hausarbeit | |
650 | 4 | |a Pflege | |
650 | 4 | |a Pflegehilfe | |
650 | 4 | |a Seminararbeit | |
650 | 4 | |a wissenschaftliches Arbeiten | |
700 | 1 | |a Fürstler, Gerhard |d 1957- |0 (DE-588)122662067 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gschwandtner, Gabriele |4 aut | |
700 | 1 | |a Maier, Nicola |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814833 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426216238841856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kemetmüller, Eleonore 1958- Fürstler, Gerhard 1957- Gschwandtner, Gabriele Maier, Nicola |
author_GND | (DE-588)120518538 (DE-588)122662067 |
author_facet | Kemetmüller, Eleonore 1958- Fürstler, Gerhard 1957- Gschwandtner, Gabriele Maier, Nicola |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Kemetmüller, Eleonore 1958- |
author_variant | e k ek g f gf g g gg n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413937 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990304211 (OCoLC)1264263728 (DE-599)BVBBV047413937 |
edition | 7th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221206</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990304211</subfield><subfield code="9">978-3-99030-421-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990304211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264263728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kemetmüller, Eleonore</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120518538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege</subfield><subfield code="c">Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (104 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[7., aktualis. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die 7., überarbeitete Auflage des vorliegenden Lehrbuches soll Grundlage für die Erstellung schriftlicher Arbeiten in der Aus-, Fort- und Sonderausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sein. Der Inhalt dieses Buches beschreibt Kernthemen wissenschaftlichen Arbeitens, im Speziellen die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Fachbereichsarbeit (FBA). Beginnend mit den Themen Wissenschaft, Wissenschaftssprache, sprachliche Gleichstellung und Plagiat wird mit allgemeinen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens fortgesetzt. Weitere Themen sind Vorgehensweisen betreffend arbeitsleitende Fragestellungen, Exposé, Disposition, Literaturrecherche, Zitierstile und Aufbau der Arbeit. Besondere Beachtung findet die datenbankgestützte Recherche. Weiters wird auf das Wesen der FBA eingegangen, diese als schriftliche Hausarbeit charakterisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Betreuung und Beurteilung nach pädagogischen Grundsätzen ausgerichtet werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bachelorarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachbereichsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FBA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsberuf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hausarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegehilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seminararbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">wissenschaftliches Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fürstler, Gerhard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122662067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gschwandtner, Gabriele</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Nicola</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814833</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413937 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990304211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814833 |
oclc_num | 1264263728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (104 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Kemetmüller, Eleonore 1958- Verfasser (DE-588)120518538 aut Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier 7th ed Wien facultas 2014 1 Online-Ressource (104 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [7., aktualis. Aufl.] Die 7., überarbeitete Auflage des vorliegenden Lehrbuches soll Grundlage für die Erstellung schriftlicher Arbeiten in der Aus-, Fort- und Sonderausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sein. Der Inhalt dieses Buches beschreibt Kernthemen wissenschaftlichen Arbeitens, im Speziellen die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Fachbereichsarbeit (FBA). Beginnend mit den Themen Wissenschaft, Wissenschaftssprache, sprachliche Gleichstellung und Plagiat wird mit allgemeinen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens fortgesetzt. Weitere Themen sind Vorgehensweisen betreffend arbeitsleitende Fragestellungen, Exposé, Disposition, Literaturrecherche, Zitierstile und Aufbau der Arbeit. Besondere Beachtung findet die datenbankgestützte Recherche. Weiters wird auf das Wesen der FBA eingegangen, diese als schriftliche Hausarbeit charakterisiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Betreuung und Beurteilung nach pädagogischen Grundsätzen ausgerichtet werden kann Bachelorarbeit Fachbereichsarbeit FBA Gesundheit Gesundheitsberuf Hausarbeit Pflege Pflegehilfe Seminararbeit wissenschaftliches Arbeiten Fürstler, Gerhard 1957- (DE-588)122662067 aut Gschwandtner, Gabriele aut Maier, Nicola aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kemetmüller, Eleonore 1958- Fürstler, Gerhard 1957- Gschwandtner, Gabriele Maier, Nicola Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege Bachelorarbeit Fachbereichsarbeit FBA Gesundheit Gesundheitsberuf Hausarbeit Pflege Pflegehilfe Seminararbeit wissenschaftliches Arbeiten |
title | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_auth | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_exact_search | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_exact_search_txtP | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_full | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier |
title_fullStr | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier |
title_full_unstemmed | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege Eleonore Kemetmüller, Gerhard Fürstler, Gabriele Gschwandtner, Nicola Maier |
title_short | Die Fachbereichs- und Abschlussarbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_sort | die fachbereichs und abschlussarbeit in der gesundheits und krankenpflege |
topic | Bachelorarbeit Fachbereichsarbeit FBA Gesundheit Gesundheitsberuf Hausarbeit Pflege Pflegehilfe Seminararbeit wissenschaftliches Arbeiten |
topic_facet | Bachelorarbeit Fachbereichsarbeit FBA Gesundheit Gesundheitsberuf Hausarbeit Pflege Pflegehilfe Seminararbeit wissenschaftliches Arbeiten |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990304211 |
work_keys_str_mv | AT kemetmullereleonore diefachbereichsundabschlussarbeitindergesundheitsundkrankenpflege AT furstlergerhard diefachbereichsundabschlussarbeitindergesundheitsundkrankenpflege AT gschwandtnergabriele diefachbereichsundabschlussarbeitindergesundheitsundkrankenpflege AT maiernicola diefachbereichsundabschlussarbeitindergesundheitsundkrankenpflege |