Dermatoskopie: Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen
Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein verständliche, klar definierte Begriffe. Das reichlich bebilderte Buch möchte den Leser dazu animieren, die morphologische Vielfalt der dermatoskopischen Welt selbst lustvoll zu erforschen. Eine morphologische Technik wie die Dermatoskopie beherrscht man erst dann, wenn man seinen eigenen Stil entwickelt, der sich jedoch erst im Laufe der Zeit, gestützt auf die eigene Erfahrung, entfaltet. Wenn man jedoch keine systematische Methode zur Verfügung hat, die einem hilft das Beobachtete einzuordnen und zu katalogisieren, bleibt jede Erfahrung letztendlich anekdotisch. Die Musteranalyse, als mächtigstes aller zur Verfügung stehenden analytischen Werkzeuge ist beides, Grundlage und Vertiefung in einem |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 26.194 MB |
ISBN: | 9783990303047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413858 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990303047 |9 978-3-99030-304-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990303047 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kittler, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dermatoskopie |b Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |c Harald Kittler, Philipp Tschandl |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b 26.194 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein verständliche, klar definierte Begriffe. Das reichlich bebilderte Buch möchte den Leser dazu animieren, die morphologische Vielfalt der dermatoskopischen Welt selbst lustvoll zu erforschen. Eine morphologische Technik wie die Dermatoskopie beherrscht man erst dann, wenn man seinen eigenen Stil entwickelt, der sich jedoch erst im Laufe der Zeit, gestützt auf die eigene Erfahrung, entfaltet. Wenn man jedoch keine systematische Methode zur Verfügung hat, die einem hilft das Beobachtete einzuordnen und zu katalogisieren, bleibt jede Erfahrung letztendlich anekdotisch. Die Musteranalyse, als mächtigstes aller zur Verfügung stehenden analytischen Werkzeuge ist beides, Grundlage und Vertiefung in einem | ||
650 | 4 | |a Dermatoskopie | |
650 | 4 | |a Diagnostik | |
650 | 4 | |a Musteranalyse | |
650 | 4 | |a Pigmentiere Hautveränderungen | |
650 | 4 | |a Untersuchungstechnik | |
650 | 4 | |a Verlaufskontrolle | |
700 | 1 | |a Tschandl, Philipp |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814754 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426216116158464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kittler, Harald Tschandl, Philipp |
author_facet | Kittler, Harald Tschandl, Philipp |
author_role | aut aut |
author_sort | Kittler, Harald |
author_variant | h k hk p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413858 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990303047 (OCoLC)1264257553 (DE-599)BVBBV047413858 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990303047</subfield><subfield code="9">978-3-99030-304-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990303047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kittler, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dermatoskopie</subfield><subfield code="b">Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen</subfield><subfield code="c">Harald Kittler, Philipp Tschandl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">26.194 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein verständliche, klar definierte Begriffe. Das reichlich bebilderte Buch möchte den Leser dazu animieren, die morphologische Vielfalt der dermatoskopischen Welt selbst lustvoll zu erforschen. Eine morphologische Technik wie die Dermatoskopie beherrscht man erst dann, wenn man seinen eigenen Stil entwickelt, der sich jedoch erst im Laufe der Zeit, gestützt auf die eigene Erfahrung, entfaltet. Wenn man jedoch keine systematische Methode zur Verfügung hat, die einem hilft das Beobachtete einzuordnen und zu katalogisieren, bleibt jede Erfahrung letztendlich anekdotisch. Die Musteranalyse, als mächtigstes aller zur Verfügung stehenden analytischen Werkzeuge ist beides, Grundlage und Vertiefung in einem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dermatoskopie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musteranalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pigmentiere Hautveränderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Untersuchungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verlaufskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschandl, Philipp</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814754</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413858 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990303047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814754 |
oclc_num | 1264257553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) 26.194 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Kittler, Harald Verfasser aut Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen Harald Kittler, Philipp Tschandl 1st ed Wien facultas 2015 1 Online-Ressource (384 Seiten) 26.194 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein verständliche, klar definierte Begriffe. Das reichlich bebilderte Buch möchte den Leser dazu animieren, die morphologische Vielfalt der dermatoskopischen Welt selbst lustvoll zu erforschen. Eine morphologische Technik wie die Dermatoskopie beherrscht man erst dann, wenn man seinen eigenen Stil entwickelt, der sich jedoch erst im Laufe der Zeit, gestützt auf die eigene Erfahrung, entfaltet. Wenn man jedoch keine systematische Methode zur Verfügung hat, die einem hilft das Beobachtete einzuordnen und zu katalogisieren, bleibt jede Erfahrung letztendlich anekdotisch. Die Musteranalyse, als mächtigstes aller zur Verfügung stehenden analytischen Werkzeuge ist beides, Grundlage und Vertiefung in einem Dermatoskopie Diagnostik Musteranalyse Pigmentiere Hautveränderungen Untersuchungstechnik Verlaufskontrolle Tschandl, Philipp aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kittler, Harald Tschandl, Philipp Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen Dermatoskopie Diagnostik Musteranalyse Pigmentiere Hautveränderungen Untersuchungstechnik Verlaufskontrolle |
title | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |
title_auth | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |
title_exact_search | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |
title_exact_search_txtP | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |
title_full | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen Harald Kittler, Philipp Tschandl |
title_fullStr | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen Harald Kittler, Philipp Tschandl |
title_full_unstemmed | Dermatoskopie Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen Harald Kittler, Philipp Tschandl |
title_short | Dermatoskopie |
title_sort | dermatoskopie musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter hautlasionen |
title_sub | Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen |
topic | Dermatoskopie Diagnostik Musteranalyse Pigmentiere Hautveränderungen Untersuchungstechnik Verlaufskontrolle |
topic_facet | Dermatoskopie Diagnostik Musteranalyse Pigmentiere Hautveränderungen Untersuchungstechnik Verlaufskontrolle |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990303047 |
work_keys_str_mv | AT kittlerharald dermatoskopiemusteranalysepigmentierterundunpigmentierterhautlasionen AT tschandlphilipp dermatoskopiemusteranalysepigmentierterundunpigmentierterhautlasionen |