Einführung in die Ethnologie Ozeaniens:
Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kompendium: Kulturgeschichte Ozeaniens
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölkerungen dieser Inselwelt mussten in Prozessen der Akkulturation und Transkulturation in den vergangenen 200 Jahren ihren Bezug zu Status, Tradition, Alltag und Berufsleben unaufhörlich neu definieren. Diesen Kulturwandel wie auch die politischen Entwicklungen der einzelnen Staaten veranschaulicht der Autor exemplarisch anhand der Darstellung von lokalen sozialen Strukturen, Kulten und Ritualen, religiösen Vorstellungen, Aspekten der materiellen Kultur, Weltbild und Wertvorstellungen. Viele Illustrationen, eine umfangreiche Bibliographie, eine Chronologie der europäischen Entdeckungsgeschichte und ein Register vervollständigen das Bild |
Beschreibung: | [1., Aufl.] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (320 Seiten) zahlr. schw.-w. Abb |
ISBN: | 9783990301616 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413792 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990301616 |9 978-3-99030-161-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990301616 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Mückler, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |c Hermann Mückler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (320 Seiten) |b zahlr. schw.-w. Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendium: Kulturgeschichte Ozeaniens | |
500 | |a [1., Aufl.] | ||
520 | |a Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölkerungen dieser Inselwelt mussten in Prozessen der Akkulturation und Transkulturation in den vergangenen 200 Jahren ihren Bezug zu Status, Tradition, Alltag und Berufsleben unaufhörlich neu definieren. Diesen Kulturwandel wie auch die politischen Entwicklungen der einzelnen Staaten veranschaulicht der Autor exemplarisch anhand der Darstellung von lokalen sozialen Strukturen, Kulten und Ritualen, religiösen Vorstellungen, Aspekten der materiellen Kultur, Weltbild und Wertvorstellungen. Viele Illustrationen, eine umfangreiche Bibliographie, eine Chronologie der europäischen Entdeckungsgeschichte und ein Register vervollständigen das Bild | ||
650 | 4 | |a Ethnologie | |
650 | 4 | |a Kultur- und Sozialanthropologie | |
650 | 4 | |a Ozeanien | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814688 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426215995572224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mückler, Hermann |
author_facet | Mückler, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Mückler, Hermann |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413792 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990301616 (OCoLC)1264258533 (DE-599)BVBBV047413792 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990301616</subfield><subfield code="9">978-3-99030-161-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990301616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mückler, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Ethnologie Ozeaniens</subfield><subfield code="c">Hermann Mückler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (320 Seiten)</subfield><subfield code="b">zahlr. schw.-w. Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendium: Kulturgeschichte Ozeaniens</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1., Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölkerungen dieser Inselwelt mussten in Prozessen der Akkulturation und Transkulturation in den vergangenen 200 Jahren ihren Bezug zu Status, Tradition, Alltag und Berufsleben unaufhörlich neu definieren. Diesen Kulturwandel wie auch die politischen Entwicklungen der einzelnen Staaten veranschaulicht der Autor exemplarisch anhand der Darstellung von lokalen sozialen Strukturen, Kulten und Ritualen, religiösen Vorstellungen, Aspekten der materiellen Kultur, Weltbild und Wertvorstellungen. Viele Illustrationen, eine umfangreiche Bibliographie, eine Chronologie der europäischen Entdeckungsgeschichte und ein Register vervollständigen das Bild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethnologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur- und Sozialanthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ozeanien</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814688</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413792 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990301616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814688 |
oclc_num | 1264258533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (320 Seiten) zahlr. schw.-w. Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
series2 | Kompendium: Kulturgeschichte Ozeaniens |
spelling | Mückler, Hermann Verfasser aut Einführung in die Ethnologie Ozeaniens Hermann Mückler 1st ed Wien facultas 2009 1 Online-Ressource (320 Seiten) zahlr. schw.-w. Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kompendium: Kulturgeschichte Ozeaniens [1., Aufl.] Die Kulturregion Ozeanien - untergliedert in Melanesien, Polynesien und Mikronesien - ist aufgrund der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Bewohner weltweit einzigartig und stellt wegen ihrer Ausmaße und geographischen Extreme eine Region der Superlative dar. Die indigenen Bevölkerungen dieser Inselwelt mussten in Prozessen der Akkulturation und Transkulturation in den vergangenen 200 Jahren ihren Bezug zu Status, Tradition, Alltag und Berufsleben unaufhörlich neu definieren. Diesen Kulturwandel wie auch die politischen Entwicklungen der einzelnen Staaten veranschaulicht der Autor exemplarisch anhand der Darstellung von lokalen sozialen Strukturen, Kulten und Ritualen, religiösen Vorstellungen, Aspekten der materiellen Kultur, Weltbild und Wertvorstellungen. Viele Illustrationen, eine umfangreiche Bibliographie, eine Chronologie der europäischen Entdeckungsgeschichte und ein Register vervollständigen das Bild Ethnologie Kultur- und Sozialanthropologie Ozeanien https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mückler, Hermann Einführung in die Ethnologie Ozeaniens Ethnologie Kultur- und Sozialanthropologie Ozeanien |
title | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |
title_auth | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |
title_exact_search | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |
title_full | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens Hermann Mückler |
title_fullStr | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens Hermann Mückler |
title_full_unstemmed | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens Hermann Mückler |
title_short | Einführung in die Ethnologie Ozeaniens |
title_sort | einfuhrung in die ethnologie ozeaniens |
topic | Ethnologie Kultur- und Sozialanthropologie Ozeanien |
topic_facet | Ethnologie Kultur- und Sozialanthropologie Ozeanien |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301616 |
work_keys_str_mv | AT mucklerhermann einfuhrungindieethnologieozeaniens |