Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei: Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung
Die zunehmende Globalisierung verstärkt nicht nur den internationalen Wettbewerb zwischen Unternehmen und Marken, sondern auch zwischen Staaten, Regionen und Metropolen. Mehr denn je konkurrieren diese um politischen Einfluss, die Ansiedelung renommierter Firmen, potente Investoren, gut ausgebildete...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Empirische Marketingforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die zunehmende Globalisierung verstärkt nicht nur den internationalen Wettbewerb zwischen Unternehmen und Marken, sondern auch zwischen Staaten, Regionen und Metropolen. Mehr denn je konkurrieren diese um politischen Einfluss, die Ansiedelung renommierter Firmen, potente Investoren, gut ausgebildete Arbeitskräfte und zahlungskräftige Touristen. Länder, Regionen und Metropolen müssen daher zu attraktiven und unverwechselbaren Marken aufgebaut werden ("Nation Branding", "Destination Branding", "City Branding"). Dafür benötigt jedes Land genaue und aktuelle Daten darüber, wie es im In- und Ausland gesehen wird, um dann gezielt seine Imagestärken bewerben und seine Imageschwächen abbauen zu können. In der gegenständlichen Studie wurden die Images von Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei bei den Österreicherinnen und Österreichern per Umfrage ermittelt und daraus Empfehlungen für das "Branding" dieser Länder abgeleitet. Das Buch liefert damit sowohl für sozialwissenschaftliche Forscher als auch für Politiker, Wirtschaftsjournalisten, Marketing- und Werbemanager und alle anderen an Landesimages Interessierten wertvolle Erkenntnisse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (460 Seiten) |
ISBN: | 9783990301159 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413754 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990301159 |9 978-3-99030-115-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783990301159 | ||
035 | |a (OCoLC)1264264039 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Amashaufer, Elena Sophie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei |b Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |c Elena Sophie Amashaufer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (460 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Empirische Marketingforschung | |
520 | |a Die zunehmende Globalisierung verstärkt nicht nur den internationalen Wettbewerb zwischen Unternehmen und Marken, sondern auch zwischen Staaten, Regionen und Metropolen. Mehr denn je konkurrieren diese um politischen Einfluss, die Ansiedelung renommierter Firmen, potente Investoren, gut ausgebildete Arbeitskräfte und zahlungskräftige Touristen. Länder, Regionen und Metropolen müssen daher zu attraktiven und unverwechselbaren Marken aufgebaut werden ("Nation Branding", "Destination Branding", "City Branding"). Dafür benötigt jedes Land genaue und aktuelle Daten darüber, wie es im In- und Ausland gesehen wird, um dann gezielt seine Imagestärken bewerben und seine Imageschwächen abbauen zu können. In der gegenständlichen Studie wurden die Images von Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei bei den Österreicherinnen und Österreichern per Umfrage ermittelt und daraus Empfehlungen für das "Branding" dieser Länder abgeleitet. Das Buch liefert damit sowohl für sozialwissenschaftliche Forscher als auch für Politiker, Wirtschaftsjournalisten, Marketing- und Werbemanager und alle anderen an Landesimages Interessierten wertvolle Erkenntnisse | ||
650 | 4 | |a Landesimage | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Marktforschung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814650 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426215885471744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Amashaufer, Elena Sophie |
author_facet | Amashaufer, Elena Sophie |
author_role | aut |
author_sort | Amashaufer, Elena Sophie |
author_variant | e s a es esa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413754 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783990301159 (OCoLC)1264264039 (DE-599)BVBBV047413754 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990301159</subfield><subfield code="9">978-3-99030-115-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783990301159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264264039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amashaufer, Elena Sophie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei</subfield><subfield code="b">Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung</subfield><subfield code="c">Elena Sophie Amashaufer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (460 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Marketingforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Globalisierung verstärkt nicht nur den internationalen Wettbewerb zwischen Unternehmen und Marken, sondern auch zwischen Staaten, Regionen und Metropolen. Mehr denn je konkurrieren diese um politischen Einfluss, die Ansiedelung renommierter Firmen, potente Investoren, gut ausgebildete Arbeitskräfte und zahlungskräftige Touristen. Länder, Regionen und Metropolen müssen daher zu attraktiven und unverwechselbaren Marken aufgebaut werden ("Nation Branding", "Destination Branding", "City Branding"). Dafür benötigt jedes Land genaue und aktuelle Daten darüber, wie es im In- und Ausland gesehen wird, um dann gezielt seine Imagestärken bewerben und seine Imageschwächen abbauen zu können. In der gegenständlichen Studie wurden die Images von Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei bei den Österreicherinnen und Österreichern per Umfrage ermittelt und daraus Empfehlungen für das "Branding" dieser Länder abgeleitet. Das Buch liefert damit sowohl für sozialwissenschaftliche Forscher als auch für Politiker, Wirtschaftsjournalisten, Marketing- und Werbemanager und alle anderen an Landesimages Interessierten wertvolle Erkenntnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landesimage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marktforschung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814650</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413754 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990301159 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814650 |
oclc_num | 1264264039 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (460 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
series2 | Empirische Marketingforschung |
spelling | Amashaufer, Elena Sophie Verfasser aut Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung Elena Sophie Amashaufer 1st ed Wien facultas 2012 1 Online-Ressource (460 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Empirische Marketingforschung Die zunehmende Globalisierung verstärkt nicht nur den internationalen Wettbewerb zwischen Unternehmen und Marken, sondern auch zwischen Staaten, Regionen und Metropolen. Mehr denn je konkurrieren diese um politischen Einfluss, die Ansiedelung renommierter Firmen, potente Investoren, gut ausgebildete Arbeitskräfte und zahlungskräftige Touristen. Länder, Regionen und Metropolen müssen daher zu attraktiven und unverwechselbaren Marken aufgebaut werden ("Nation Branding", "Destination Branding", "City Branding"). Dafür benötigt jedes Land genaue und aktuelle Daten darüber, wie es im In- und Ausland gesehen wird, um dann gezielt seine Imagestärken bewerben und seine Imageschwächen abbauen zu können. In der gegenständlichen Studie wurden die Images von Deutschland, Österreich, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei bei den Österreicherinnen und Österreichern per Umfrage ermittelt und daraus Empfehlungen für das "Branding" dieser Länder abgeleitet. Das Buch liefert damit sowohl für sozialwissenschaftliche Forscher als auch für Politiker, Wirtschaftsjournalisten, Marketing- und Werbemanager und alle anderen an Landesimages Interessierten wertvolle Erkenntnisse Landesimage Marketing Marktforschung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Amashaufer, Elena Sophie Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung Landesimage Marketing Marktforschung |
title | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |
title_auth | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |
title_exact_search | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |
title_exact_search_txtP | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |
title_full | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung Elena Sophie Amashaufer |
title_fullStr | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung Elena Sophie Amashaufer |
title_full_unstemmed | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung Elena Sophie Amashaufer |
title_short | Das Selbstbild der Österreicherinnen und Österreicher und ihr Image von Deutschland, der Schweiz, China, Südafrika und der Türkei |
title_sort | das selbstbild der osterreicherinnen und osterreicher und ihr image von deutschland der schweiz china sudafrika und der turkei ein methodischer und inhaltlicher vergleich im rahmen der landesimageforschung |
title_sub | Ein methodischer und inhaltlicher Vergleich im Rahmen der Landesimageforschung |
topic | Landesimage Marketing Marktforschung |
topic_facet | Landesimage Marketing Marktforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301159 |
work_keys_str_mv | AT amashauferelenasophie dasselbstbildderosterreicherinnenundosterreicherundihrimagevondeutschlandderschweizchinasudafrikaundderturkeieinmethodischerundinhaltlichervergleichimrahmenderlandesimageforschung |