Vernunft und Temperament: Eine Philosophie der Philosophie
Dieses Buch hat nicht die Form einer Monographie. Es ist ein philosophisches und zugleich literarisches Buch: Die fiktiven Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum ringen leidenschaftlich um ihren Lieblingsautor William James (1842-1910) und die eigentliche Bedeutung der Philosophie.Ihre Arbe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
mentis Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Buch hat nicht die Form einer Monographie. Es ist ein philosophisches und zugleich literarisches Buch: Die fiktiven Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum ringen leidenschaftlich um ihren Lieblingsautor William James (1842-1910) und die eigentliche Bedeutung der Philosophie.Ihre Arbeit an einem gemeinsamen Buch fußt auf bestimmten philosophischen Grundsätzen: So gehen beide davon aus, dass nur ein wahrer Mensch auch ein guter Philosoph sein kann, und dass philosophische Wahrheiten sich nur durch den ganzen Menschen samt seinen emotionalen Fähigkeiten erkennen lassen. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit müssen Headstrong und Kornblum allerdings feststellen, wie verschieden sie diese Grundsätze auffassen. Letztlich wird ihr Buch in der ursprünglich geplanten Form nie erscheinen. Stattdessen präsentiert Vernunft und Temperament die von beiden Philosophen jeweils beigesteuerten Kapitel, in denen wesentliche existentielle Fragen behandelt werden, zusammen mit ihrem kontrovers geführten Briefwechsel |
Beschreibung: | mentis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (447 Seiten) 8 color ills |
ISBN: | 9783957437402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413648 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783957437402 |9 978-3-95743-740-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783957437402 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Gunnarsson, Logi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vernunft und Temperament |b Eine Philosophie der Philosophie |c Logi Gunnarsson |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b mentis Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (447 Seiten) |b 8 color ills | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a mentis | ||
520 | |a Dieses Buch hat nicht die Form einer Monographie. Es ist ein philosophisches und zugleich literarisches Buch: Die fiktiven Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum ringen leidenschaftlich um ihren Lieblingsautor William James (1842-1910) und die eigentliche Bedeutung der Philosophie.Ihre Arbeit an einem gemeinsamen Buch fußt auf bestimmten philosophischen Grundsätzen: So gehen beide davon aus, dass nur ein wahrer Mensch auch ein guter Philosoph sein kann, und dass philosophische Wahrheiten sich nur durch den ganzen Menschen samt seinen emotionalen Fähigkeiten erkennen lassen. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit müssen Headstrong und Kornblum allerdings feststellen, wie verschieden sie diese Grundsätze auffassen. Letztlich wird ihr Buch in der ursprünglich geplanten Form nie erscheinen. Stattdessen präsentiert Vernunft und Temperament die von beiden Philosophen jeweils beigesteuerten Kapitel, in denen wesentliche existentielle Fragen behandelt werden, zusammen mit ihrem kontrovers geführten Briefwechsel | ||
650 | 4 | |a emotion | |
650 | 4 | |a Erfahrung | |
650 | 4 | |a experience | |
650 | 4 | |a free will | |
650 | 4 | |a Gefühl | |
650 | 4 | |a Lebenskrise | |
650 | 4 | |a life crisis | |
650 | 4 | |a literarische Form | |
650 | 4 | |a literary form | |
650 | 4 | |a Metaphilosophie | |
650 | 4 | |a metaphilosophy | |
650 | 4 | |a philosophical melancholy | |
650 | 4 | |a philosophische Melancholie | |
650 | 4 | |a pragmatism | |
650 | 4 | |a Pragmatismus | |
650 | 4 | |a Willensfreiheit | |
650 | 4 | |a William James | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814544 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200744034304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gunnarsson, Logi |
author_facet | Gunnarsson, Logi |
author_role | aut |
author_sort | Gunnarsson, Logi |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413648 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783957437402 (OCoLC)1264257234 (DE-599)BVBBV047413648 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957437402</subfield><subfield code="9">978-3-95743-740-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783957437402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunnarsson, Logi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernunft und Temperament</subfield><subfield code="b">Eine Philosophie der Philosophie</subfield><subfield code="c">Logi Gunnarsson</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">mentis Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (447 Seiten)</subfield><subfield code="b">8 color ills</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mentis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch hat nicht die Form einer Monographie. Es ist ein philosophisches und zugleich literarisches Buch: Die fiktiven Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum ringen leidenschaftlich um ihren Lieblingsautor William James (1842-1910) und die eigentliche Bedeutung der Philosophie.Ihre Arbeit an einem gemeinsamen Buch fußt auf bestimmten philosophischen Grundsätzen: So gehen beide davon aus, dass nur ein wahrer Mensch auch ein guter Philosoph sein kann, und dass philosophische Wahrheiten sich nur durch den ganzen Menschen samt seinen emotionalen Fähigkeiten erkennen lassen. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit müssen Headstrong und Kornblum allerdings feststellen, wie verschieden sie diese Grundsätze auffassen. Letztlich wird ihr Buch in der ursprünglich geplanten Form nie erscheinen. Stattdessen präsentiert Vernunft und Temperament die von beiden Philosophen jeweils beigesteuerten Kapitel, in denen wesentliche existentielle Fragen behandelt werden, zusammen mit ihrem kontrovers geführten Briefwechsel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">emotion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfahrung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">experience</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">free will</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gefühl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenskrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">life crisis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">literarische Form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">literary form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metaphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">metaphilosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">philosophical melancholy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">philosophische Melancholie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">pragmatism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pragmatismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Willensfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">William James</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814544</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413648 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783957437402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814544 |
oclc_num | 1264257234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (447 Seiten) 8 color ills |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | mentis Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gunnarsson, Logi Verfasser aut Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Logi Gunnarsson 1st ed Paderborn mentis Verlag 2020 1 Online-Ressource (447 Seiten) 8 color ills txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier mentis Dieses Buch hat nicht die Form einer Monographie. Es ist ein philosophisches und zugleich literarisches Buch: Die fiktiven Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum ringen leidenschaftlich um ihren Lieblingsautor William James (1842-1910) und die eigentliche Bedeutung der Philosophie.Ihre Arbeit an einem gemeinsamen Buch fußt auf bestimmten philosophischen Grundsätzen: So gehen beide davon aus, dass nur ein wahrer Mensch auch ein guter Philosoph sein kann, und dass philosophische Wahrheiten sich nur durch den ganzen Menschen samt seinen emotionalen Fähigkeiten erkennen lassen. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit müssen Headstrong und Kornblum allerdings feststellen, wie verschieden sie diese Grundsätze auffassen. Letztlich wird ihr Buch in der ursprünglich geplanten Form nie erscheinen. Stattdessen präsentiert Vernunft und Temperament die von beiden Philosophen jeweils beigesteuerten Kapitel, in denen wesentliche existentielle Fragen behandelt werden, zusammen mit ihrem kontrovers geführten Briefwechsel emotion Erfahrung experience free will Gefühl Lebenskrise life crisis literarische Form literary form Metaphilosophie metaphilosophy philosophical melancholy philosophische Melancholie pragmatism Pragmatismus Willensfreiheit William James https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gunnarsson, Logi Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie emotion Erfahrung experience free will Gefühl Lebenskrise life crisis literarische Form literary form Metaphilosophie metaphilosophy philosophical melancholy philosophische Melancholie pragmatism Pragmatismus Willensfreiheit William James |
title | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie |
title_auth | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie |
title_exact_search | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie |
title_exact_search_txtP | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie |
title_full | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Logi Gunnarsson |
title_fullStr | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Logi Gunnarsson |
title_full_unstemmed | Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Logi Gunnarsson |
title_short | Vernunft und Temperament |
title_sort | vernunft und temperament eine philosophie der philosophie |
title_sub | Eine Philosophie der Philosophie |
topic | emotion Erfahrung experience free will Gefühl Lebenskrise life crisis literarische Form literary form Metaphilosophie metaphilosophy philosophical melancholy philosophische Melancholie pragmatism Pragmatismus Willensfreiheit William James |
topic_facet | emotion Erfahrung experience free will Gefühl Lebenskrise life crisis literarische Form literary form Metaphilosophie metaphilosophy philosophical melancholy philosophische Melancholie pragmatism Pragmatismus Willensfreiheit William James |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957437402 |
work_keys_str_mv | AT gunnarssonlogi vernunftundtemperamenteinephilosophiederphilosophie |