Resilienz in der Schule: wie Kinder stark werden

Schule wird selten aus Sicht der Kinder gedacht Der gesellschaftliche Leistungsdruck macht auch vor den Schulen nicht halt. Erfolgreich ist, wer die vorgegebenen Anforderungen erfüllt. Dabei wird der Schwerpunkt zunehmend auf die überprüfbaren Leistungen gerichtet. Doch Menschen sind keine Maschinen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kriebs, Simone 1974- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Junfermann Verlag 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-858
DE-898
DE-859
DE-860
DE-20
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Schule wird selten aus Sicht der Kinder gedacht Der gesellschaftliche Leistungsdruck macht auch vor den Schulen nicht halt. Erfolgreich ist, wer die vorgegebenen Anforderungen erfüllt. Dabei wird der Schwerpunkt zunehmend auf die überprüfbaren Leistungen gerichtet. Doch Menschen sind keine Maschinen. Um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu können, ist es unerlässlich, die Resilienzfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dazu gehören Optimismus und Fehlerfreundlichkeit, Lösungsorientierung, persönliche Verantwortungsübernahme, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenzen. Für diese spezielle Förderung braucht es natürlich auch gute Vorbilder. Deshalb soll dieses Buch Pädagogen darin unterstützen, ihre eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken. Zugleich soll es ihnen aber auch Ideen und Anregungen bieten, um ihre Schüler in einer resilienten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ein respektvolles Miteinander zu schaffen. Wichtiges (neurobiologisches) Hintergrundwissen sowie praktische Übungen helfen dabei, gelassener mit individuellen Verhaltensauffälligkeiten einzelner Kinder und klassendynamischen Prozessen umzugehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (208 Seiten)
ISBN:9783955718084

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen