EMDR zwischen Struktur und Kreativität: Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen
Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen - und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2016
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen - und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (432 Seiten) 30.14 MB |
ISBN: | 9783955714598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413566 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955714598 |9 978-3-95571-459-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955714598 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413566 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Rost, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EMDR zwischen Struktur und Kreativität |b Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |c Christine Rost |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (432 Seiten) |b 30.14 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen - und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814462 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200609816577 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rost, Christine |
author_facet | Rost, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Rost, Christine |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413566 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955714598 (OCoLC)1264266997 (DE-599)BVBBV047413566 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955714598</subfield><subfield code="9">978-3-95571-459-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955714598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413566</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rost, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EMDR zwischen Struktur und Kreativität</subfield><subfield code="b">Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen</subfield><subfield code="c">Christine Rost</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (432 Seiten)</subfield><subfield code="b">30.14 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen - und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814462</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413566 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955714598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814462 |
oclc_num | 1264266997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (432 Seiten) 30.14 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Rost, Christine Verfasser aut EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen Christine Rost 1st ed Paderborn Junfermann 2016 1 Online-Ressource (432 Seiten) 30.14 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen - und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth PSY000000 bisacsh EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rost, Christine EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen PSY000000 bisacsh EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie |
title | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |
title_auth | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |
title_exact_search | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |
title_exact_search_txtP | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |
title_full | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen Christine Rost |
title_fullStr | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen Christine Rost |
title_full_unstemmed | EMDR zwischen Struktur und Kreativität Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen Christine Rost |
title_short | EMDR zwischen Struktur und Kreativität |
title_sort | emdr zwischen struktur und kreativitat bewahrte ablaufe und neue entwicklungen |
title_sub | Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen |
topic | PSY000000 bisacsh EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie |
topic_facet | PSY000000 EMDR;neue EMDR-Techniken;Aktivierung von Selbstheilungsprozessen;Depression;Eye Movement Desensitization and Reprocessin;Phobien;psychosomatische Erkrankungen;Psychotherapie;Ressourcenarbeit;Trauma;Traumatherapie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955714598 |
work_keys_str_mv | AT rostchristine emdrzwischenstrukturundkreativitatbewahrteablaufeundneueentwicklungen |