Irgendwas ist anders ...: Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen
NLP hat ein großes Veränderungspotenzial, das in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf eine Partnerschaft hat. Das kann Gefahr, vor allem aber die Chance für eine Bereicherung im System "Beziehung" bedeuten. Damit derart "betroffene" Partner nicht allein mit einem "Hilfe,...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | NLP hat ein großes Veränderungspotenzial, das in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf eine Partnerschaft hat. Das kann Gefahr, vor allem aber die Chance für eine Bereicherung im System "Beziehung" bedeuten. Damit derart "betroffene" Partner nicht allein mit einem "Hilfe, mein Partner macht NLP" zurückbleiben, bietet ihnen dieses Buch einen Überblick über die wichtigsten Themen und Formate und somit ein grundlegendes Verständnis dessen, womit sich der Partner momentan ganz intensiv beschäftigt. Wer Lust auf mehr bekommen hat, findet in diesem Buch Anregungen und weiterführende Informationen. Aber auch wer weiter skeptisch bleibt, muss seine Haltung nicht ändern. Schließlich hat nicht er/sie sich für eine NLP-Ausbildung entschieden, sondern der Partner. Mit welcher Haltung dem NLP gegenüber Sie dieses Buch lesen mögen: Es bietet in jedem Fall anregende Impulse für die Partnerschaft |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (244 Seiten) 1.523 MB |
ISBN: | 9783955712815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413536 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955712815 |9 978-3-95571-281-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955712815 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267296 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Köhler, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Irgendwas ist anders ... |b Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |c Anja Köhler, Christian Kersten |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (244 Seiten) |b 1.523 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a NLP hat ein großes Veränderungspotenzial, das in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf eine Partnerschaft hat. Das kann Gefahr, vor allem aber die Chance für eine Bereicherung im System "Beziehung" bedeuten. Damit derart "betroffene" Partner nicht allein mit einem "Hilfe, mein Partner macht NLP" zurückbleiben, bietet ihnen dieses Buch einen Überblick über die wichtigsten Themen und Formate und somit ein grundlegendes Verständnis dessen, womit sich der Partner momentan ganz intensiv beschäftigt. Wer Lust auf mehr bekommen hat, findet in diesem Buch Anregungen und weiterführende Informationen. Aber auch wer weiter skeptisch bleibt, muss seine Haltung nicht ändern. Schließlich hat nicht er/sie sich für eine NLP-Ausbildung entschieden, sondern der Partner. Mit welcher Haltung dem NLP gegenüber Sie dieses Buch lesen mögen: Es bietet in jedem Fall anregende Impulse für die Partnerschaft | ||
650 | 7 | |a PSY000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme | |
700 | 1 | |a Kersten, Christian |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814432 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200550047744 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Köhler, Anja Kersten, Christian |
author_facet | Köhler, Anja Kersten, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Köhler, Anja |
author_variant | a k ak c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413536 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955712815 (OCoLC)1264267296 (DE-599)BVBBV047413536 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955712815</subfield><subfield code="9">978-3-95571-281-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955712815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irgendwas ist anders ...</subfield><subfield code="b">Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen</subfield><subfield code="c">Anja Köhler, Christian Kersten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (244 Seiten)</subfield><subfield code="b">1.523 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NLP hat ein großes Veränderungspotenzial, das in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf eine Partnerschaft hat. Das kann Gefahr, vor allem aber die Chance für eine Bereicherung im System "Beziehung" bedeuten. Damit derart "betroffene" Partner nicht allein mit einem "Hilfe, mein Partner macht NLP" zurückbleiben, bietet ihnen dieses Buch einen Überblick über die wichtigsten Themen und Formate und somit ein grundlegendes Verständnis dessen, womit sich der Partner momentan ganz intensiv beschäftigt. Wer Lust auf mehr bekommen hat, findet in diesem Buch Anregungen und weiterführende Informationen. Aber auch wer weiter skeptisch bleibt, muss seine Haltung nicht ändern. Schließlich hat nicht er/sie sich für eine NLP-Ausbildung entschieden, sondern der Partner. Mit welcher Haltung dem NLP gegenüber Sie dieses Buch lesen mögen: Es bietet in jedem Fall anregende Impulse für die Partnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersten, Christian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814432</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413536 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:22Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955712815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814432 |
oclc_num | 1264267296 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (244 Seiten) 1.523 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Köhler, Anja Verfasser aut Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Anja Köhler, Christian Kersten 1st ed Paderborn Junfermann 2012 1 Online-Ressource (244 Seiten) 1.523 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier NLP hat ein großes Veränderungspotenzial, das in den meisten Fällen auch Auswirkungen auf eine Partnerschaft hat. Das kann Gefahr, vor allem aber die Chance für eine Bereicherung im System "Beziehung" bedeuten. Damit derart "betroffene" Partner nicht allein mit einem "Hilfe, mein Partner macht NLP" zurückbleiben, bietet ihnen dieses Buch einen Überblick über die wichtigsten Themen und Formate und somit ein grundlegendes Verständnis dessen, womit sich der Partner momentan ganz intensiv beschäftigt. Wer Lust auf mehr bekommen hat, findet in diesem Buch Anregungen und weiterführende Informationen. Aber auch wer weiter skeptisch bleibt, muss seine Haltung nicht ändern. Schließlich hat nicht er/sie sich für eine NLP-Ausbildung entschieden, sondern der Partner. Mit welcher Haltung dem NLP gegenüber Sie dieses Buch lesen mögen: Es bietet in jedem Fall anregende Impulse für die Partnerschaft PSY000000 bisacsh NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme Kersten, Christian aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Köhler, Anja Kersten, Christian Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen PSY000000 bisacsh NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme |
title | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |
title_auth | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |
title_exact_search | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |
title_exact_search_txtP | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |
title_full | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Anja Köhler, Christian Kersten |
title_fullStr | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Anja Köhler, Christian Kersten |
title_full_unstemmed | Irgendwas ist anders ... Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Anja Köhler, Christian Kersten |
title_short | Irgendwas ist anders ... |
title_sort | irgendwas ist anders ein lese und handbuch fur alle deren partner nlp lernen |
title_sub | Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen |
topic | PSY000000 bisacsh NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme |
topic_facet | PSY000000 NLP;Beziehung;Neurolinguistisches Programmieren;Veränderungsarbeit;Ankern;Milton-Modell;NLP-Kritik;Partnerschaft;Rapport;Ressourcen erkennen;Repräsentationssysteme |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955712815 |
work_keys_str_mv | AT kohleranja irgendwasistanderseinleseundhandbuchfurallederenpartnernlplernen AT kerstenchristian irgendwasistanderseinleseundhandbuchfurallederenpartnernlplernen |