Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation
Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. Eher eines, das sich mit seiner klaren Struktur, seiner Kompaktheit und seinen leicht nachvollziehbaren Lernschritten als ständiger Lebens- und Krisenbegleiter anbietet. Dafür sprechen nicht nur das handliche Format und die liebevo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Junfermann
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. Eher eines, das sich mit seiner klaren Struktur, seiner Kompaktheit und seinen leicht nachvollziehbaren Lernschritten als ständiger Lebens- und Krisenbegleiter anbietet. Dafür sprechen nicht nur das handliche Format und die liebevolle Bebilderung, sondern vor allem die einfache Sprache und die knappen Formulierungen, mit denen Autor Klaus-Dieter Gens die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation auf 96 Seiten zusammenfasst. Das Ziel: eine effektive und zufriedenstellende Kommunikation im Berufs- und Alltagsleben - und dazu gehören Basiswissen über Grundannahmen, Haltung und den eigentlichen Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Schritt für Schritt erläutert der Autor den Weg zum Ziel, weist auf klassische Stolpersteine und typische Missverständnisse hin, erläutert Begriffe und lädt ein zum Ausprobieren: Hier profitieren die Leser von Klaus-Dieter Gens' langjähriger Erfahrung als GFK-Trainer, der genau weiß, welches Schrittmaß er seinen Mitreisenden zutrauen kann. Anfänger, Wiederholer, Neugierige, Pragmatiker, U-Bahn-Leser, Nachschlagefans, Schenkende und Beschenkte: Sie alle werden mit diesem Buch, das tatsächlich eher in die Tasche als ins Regal gehört, ihre Freude haben. Und nicht nur das: Sie haben die Gelegenheit, sich solides Basiswissen anzueignen, es anzuwenden - und bei Bedarf immer wieder schnell mal reinzuschauen. Am besten schon lange bevor es "kracht" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (96 Seiten) 4.938 MB |
ISBN: | 9783955711818 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413507 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955711818 |9 978-3-95571-181-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783955711818 | ||
035 | |a (OCoLC)1264262939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Gens, Klaus-Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit dem Herzen hört man besser |b Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |c Klaus-Dieter Gens |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Junfermann |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (96 Seiten) |b 4.938 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. Eher eines, das sich mit seiner klaren Struktur, seiner Kompaktheit und seinen leicht nachvollziehbaren Lernschritten als ständiger Lebens- und Krisenbegleiter anbietet. Dafür sprechen nicht nur das handliche Format und die liebevolle Bebilderung, sondern vor allem die einfache Sprache und die knappen Formulierungen, mit denen Autor Klaus-Dieter Gens die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation auf 96 Seiten zusammenfasst. Das Ziel: eine effektive und zufriedenstellende Kommunikation im Berufs- und Alltagsleben - und dazu gehören Basiswissen über Grundannahmen, Haltung und den eigentlichen Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Schritt für Schritt erläutert der Autor den Weg zum Ziel, weist auf klassische Stolpersteine und typische Missverständnisse hin, erläutert Begriffe und lädt ein zum Ausprobieren: Hier profitieren die Leser von Klaus-Dieter Gens' langjähriger Erfahrung als GFK-Trainer, der genau weiß, welches Schrittmaß er seinen Mitreisenden zutrauen kann. Anfänger, Wiederholer, Neugierige, Pragmatiker, U-Bahn-Leser, Nachschlagefans, Schenkende und Beschenkte: Sie alle werden mit diesem Buch, das tatsächlich eher in die Tasche als ins Regal gehört, ihre Freude haben. Und nicht nur das: Sie haben die Gelegenheit, sich solides Basiswissen anzueignen, es anzuwenden - und bei Bedarf immer wieder schnell mal reinzuschauen. Am besten schon lange bevor es "kracht" | ||
650 | 7 | |a FAM000000 |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814403 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200535367680 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gens, Klaus-Dieter |
author_facet | Gens, Klaus-Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Gens, Klaus-Dieter |
author_variant | k d g kdg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413507 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783955711818 (OCoLC)1264262939 (DE-599)BVBBV047413507 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2013 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955711818</subfield><subfield code="9">978-3-95571-181-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783955711818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264262939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gens, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit dem Herzen hört man besser</subfield><subfield code="b">Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation</subfield><subfield code="c">Klaus-Dieter Gens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Junfermann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (96 Seiten)</subfield><subfield code="b">4.938 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. Eher eines, das sich mit seiner klaren Struktur, seiner Kompaktheit und seinen leicht nachvollziehbaren Lernschritten als ständiger Lebens- und Krisenbegleiter anbietet. Dafür sprechen nicht nur das handliche Format und die liebevolle Bebilderung, sondern vor allem die einfache Sprache und die knappen Formulierungen, mit denen Autor Klaus-Dieter Gens die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation auf 96 Seiten zusammenfasst. Das Ziel: eine effektive und zufriedenstellende Kommunikation im Berufs- und Alltagsleben - und dazu gehören Basiswissen über Grundannahmen, Haltung und den eigentlichen Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Schritt für Schritt erläutert der Autor den Weg zum Ziel, weist auf klassische Stolpersteine und typische Missverständnisse hin, erläutert Begriffe und lädt ein zum Ausprobieren: Hier profitieren die Leser von Klaus-Dieter Gens' langjähriger Erfahrung als GFK-Trainer, der genau weiß, welches Schrittmaß er seinen Mitreisenden zutrauen kann. Anfänger, Wiederholer, Neugierige, Pragmatiker, U-Bahn-Leser, Nachschlagefans, Schenkende und Beschenkte: Sie alle werden mit diesem Buch, das tatsächlich eher in die Tasche als ins Regal gehört, ihre Freude haben. Und nicht nur das: Sie haben die Gelegenheit, sich solides Basiswissen anzueignen, es anzuwenden - und bei Bedarf immer wieder schnell mal reinzuschauen. Am besten schon lange bevor es "kracht"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">FAM000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814403</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413507 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955711818 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814403 |
oclc_num | 1264262939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (96 Seiten) 4.938 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Junfermann |
record_format | marc |
spelling | Gens, Klaus-Dieter Verfasser aut Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Klaus-Dieter Gens 1st ed Paderborn Junfermann 2013 1 Online-Ressource (96 Seiten) 4.938 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Nicht ganz. Eher eines, das sich mit seiner klaren Struktur, seiner Kompaktheit und seinen leicht nachvollziehbaren Lernschritten als ständiger Lebens- und Krisenbegleiter anbietet. Dafür sprechen nicht nur das handliche Format und die liebevolle Bebilderung, sondern vor allem die einfache Sprache und die knappen Formulierungen, mit denen Autor Klaus-Dieter Gens die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation auf 96 Seiten zusammenfasst. Das Ziel: eine effektive und zufriedenstellende Kommunikation im Berufs- und Alltagsleben - und dazu gehören Basiswissen über Grundannahmen, Haltung und den eigentlichen Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Schritt für Schritt erläutert der Autor den Weg zum Ziel, weist auf klassische Stolpersteine und typische Missverständnisse hin, erläutert Begriffe und lädt ein zum Ausprobieren: Hier profitieren die Leser von Klaus-Dieter Gens' langjähriger Erfahrung als GFK-Trainer, der genau weiß, welches Schrittmaß er seinen Mitreisenden zutrauen kann. Anfänger, Wiederholer, Neugierige, Pragmatiker, U-Bahn-Leser, Nachschlagefans, Schenkende und Beschenkte: Sie alle werden mit diesem Buch, das tatsächlich eher in die Tasche als ins Regal gehört, ihre Freude haben. Und nicht nur das: Sie haben die Gelegenheit, sich solides Basiswissen anzueignen, es anzuwenden - und bei Bedarf immer wieder schnell mal reinzuschauen. Am besten schon lange bevor es "kracht" FAM000000 bisacsh Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gens, Klaus-Dieter Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation FAM000000 bisacsh Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse |
title | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |
title_auth | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |
title_exact_search | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |
title_exact_search_txtP | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |
title_full | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Klaus-Dieter Gens |
title_fullStr | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Klaus-Dieter Gens |
title_full_unstemmed | Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Klaus-Dieter Gens |
title_short | Mit dem Herzen hört man besser |
title_sort | mit dem herzen hort man besser einladung zur gewaltfreien kommunikation |
title_sub | Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation |
topic | FAM000000 bisacsh Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse |
topic_facet | FAM000000 Lebens- und Kriesenbegleiter;Gewaltfreie Kommunikation;Basiswissen;Achtsamkeit;GFK;Berufsalltag;Einfühlung;Alltag;Empathie;Missverständnisse |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783955711818 |
work_keys_str_mv | AT gensklausdieter mitdemherzenhortmanbessereinladungzurgewaltfreienkommunikation |