Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule: Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag
Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
debus pädagogik
2017
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-384 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "Good-Practice-Beispiele" aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in "Sachen" Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160 Seiten) |
ISBN: | 9783954140466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783954140466 |9 978-3-95414-046-6 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783954140466 | ||
035 | |a (OCoLC)1264267155 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-384 | ||
100 | 1 | |a Grimm, Wendelin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule |b Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |c Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b debus pädagogik |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "Good-Practice-Beispiele" aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in "Sachen" Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen | ||
650 | 4 | |a Ganztag | |
650 | 4 | |a Ganztagsschule | |
650 | 4 | |a Hausaufgaben | |
650 | 4 | |a Praxisleitfaden | |
700 | 1 | |a Schulz-Gade, Gunild |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814357 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |l DE-384 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200420024320 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Grimm, Wendelin Schulz-Gade, Gunild |
author_facet | Grimm, Wendelin Schulz-Gade, Gunild |
author_role | aut aut |
author_sort | Grimm, Wendelin |
author_variant | w g wg g s g gsg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413461 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783954140466 (OCoLC)1264267155 (DE-599)BVBBV047413461 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954140466</subfield><subfield code="9">978-3-95414-046-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783954140466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimm, Wendelin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule</subfield><subfield code="b">Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag</subfield><subfield code="c">Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">debus pädagogik</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "Good-Practice-Beispiele" aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in "Sachen" Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ganztag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hausaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praxisleitfaden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz-Gade, Gunild</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814357</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413461 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954140466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814357 |
oclc_num | 1264267155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (160 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | debus pädagogik |
record_format | marc |
spelling | Grimm, Wendelin Verfasser aut Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade 1st ed Frankfurt am Main debus pädagogik 2017 1 Online-Ressource (160 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "Good-Practice-Beispiele" aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in "Sachen" Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen Ganztag Ganztagsschule Hausaufgaben Praxisleitfaden Schulz-Gade, Gunild aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Grimm, Wendelin Schulz-Gade, Gunild Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag Ganztag Ganztagsschule Hausaufgaben Praxisleitfaden |
title | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |
title_auth | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |
title_exact_search | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |
title_exact_search_txtP | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |
title_full | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade |
title_fullStr | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade |
title_full_unstemmed | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag Wendelin Grimm, Gunild Schulz-Gade |
title_short | Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule |
title_sort | ubungs und lernzeiten an der ganztagsschule ein praxisleitfaden zur integration von hausaufgaben in den ganztag |
title_sub | Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag |
topic | Ganztag Ganztagsschule Hausaufgaben Praxisleitfaden |
topic_facet | Ganztag Ganztagsschule Hausaufgaben Praxisleitfaden |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954140466 |
work_keys_str_mv | AT grimmwendelin ubungsundlernzeitenanderganztagsschuleeinpraxisleitfadenzurintegrationvonhausaufgabenindenganztag AT schulzgadegunild ubungsundlernzeitenanderganztagsschuleeinpraxisleitfadenzurintegrationvonhausaufgabenindenganztag |