Kriegsland im Osten: Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg
Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüll...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hamburger Edition
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Mit der Beantwortung dieser Fragen, zeigt Liulevicius zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte |
Beschreibung: | Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierten die dort lebenden Völker auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Indem Liulevicius Antworten auf beide Fragen gibt, zeigt er zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (374 Seiten) 5 Karten |
ISBN: | 9783868549379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413403 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868549379 |9 978-3-86854-937-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783868549379 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260093 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Liulevicius, Vejas Gabriel |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a War Land on the Eastern Front. Culture, National Identity and German Occupation in World War I, Cambridge University Press |
245 | 1 | 0 | |a Kriegsland im Osten |b Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |c Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hamburger Edition |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (374 Seiten) |b 5 Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierten die dort lebenden Völker auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Indem Liulevicius Antworten auf beide Fragen gibt, zeigt er zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte | ||
520 | |a Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Mit der Beantwortung dieser Fragen, zeigt Liulevicius zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte | ||
650 | 4 | |a Baltikum | |
650 | 4 | |a Besatzungspolitik | |
650 | 4 | |a Erster Weltkrieg | |
650 | 4 | |a Ostfront | |
650 | 4 | |a Ukraine | |
650 | 4 | |a Weißrussland | |
700 | 1 | |a Bauer, Jürgen |4 trl | |
700 | 1 | |a Nerke, Edith |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814299 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426200284758016 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Liulevicius, Vejas Gabriel |
author2 | Bauer, Jürgen Nerke, Edith |
author2_role | trl trl |
author2_variant | j b jb e n en |
author_facet | Liulevicius, Vejas Gabriel Bauer, Jürgen Nerke, Edith |
author_role | aut |
author_sort | Liulevicius, Vejas Gabriel |
author_variant | v g l vg vgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413403 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783868549379 (OCoLC)1264260093 (DE-599)BVBBV047413403 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868549379</subfield><subfield code="9">978-3-86854-937-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783868549379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liulevicius, Vejas Gabriel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">War Land on the Eastern Front. Culture, National Identity and German Occupation in World War I, Cambridge University Press</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriegsland im Osten</subfield><subfield code="b">Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg</subfield><subfield code="c">Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hamburger Edition</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (374 Seiten)</subfield><subfield code="b">5 Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierten die dort lebenden Völker auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Indem Liulevicius Antworten auf beide Fragen gibt, zeigt er zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Mit der Beantwortung dieser Fragen, zeigt Liulevicius zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baltikum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ostfront</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ukraine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weißrussland</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jürgen</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nerke, Edith</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814299</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413403 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868549379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814299 |
oclc_num | 1264260093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (374 Seiten) 5 Karten |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Hamburger Edition |
record_format | marc |
spelling | Liulevicius, Vejas Gabriel Verfasser aut War Land on the Eastern Front. Culture, National Identity and German Occupation in World War I, Cambridge University Press Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke 1st ed Hamburg Hamburger Edition 2018 1 Online-Ressource (374 Seiten) 5 Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierten die dort lebenden Völker auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Indem Liulevicius Antworten auf beide Fragen gibt, zeigt er zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands. Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaftsanspruch, mit dem angeblich ein historisches Vermächtnis eingelöst und ein kultureller Auftrag erfüllt werden sollte? Und wie gingen die Besatzer mit den Reaktionen um? Mit der Beantwortung dieser Fragen, zeigt Liulevicius zugleich, wie auf deutscher Seite ein Bild vom Osten und seiner Bevölkerung entstand, das sich, getragen und gefestigt durch bestimmte Mentalitäten und Ideologien, im nächsten Krieg auf so verhängnisvolle Weise auswirken sollte Baltikum Besatzungspolitik Erster Weltkrieg Ostfront Ukraine Weißrussland Bauer, Jürgen trl Nerke, Edith trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Liulevicius, Vejas Gabriel Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Baltikum Besatzungspolitik Erster Weltkrieg Ostfront Ukraine Weißrussland |
title | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |
title_alt | War Land on the Eastern Front. Culture, National Identity and German Occupation in World War I, Cambridge University Press |
title_auth | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |
title_exact_search | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |
title_exact_search_txtP | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |
title_full | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke |
title_fullStr | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke |
title_full_unstemmed | Kriegsland im Osten Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Vejas Gabriel Liulevicius, Jürgen Bauer, Edith Nerke |
title_short | Kriegsland im Osten |
title_sort | kriegsland im osten eroberung kolonisierung und militarherrschaft im ersten weltkrieg |
title_sub | Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg |
topic | Baltikum Besatzungspolitik Erster Weltkrieg Ostfront Ukraine Weißrussland |
topic_facet | Baltikum Besatzungspolitik Erster Weltkrieg Ostfront Ukraine Weißrussland |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549379 |
work_keys_str_mv | AT liuleviciusvejasgabriel warlandontheeasternfrontculturenationalidentityandgermanoccupationinworldwaricambridgeuniversitypress AT bauerjurgen warlandontheeasternfrontculturenationalidentityandgermanoccupationinworldwaricambridgeuniversitypress AT nerkeedith warlandontheeasternfrontculturenationalidentityandgermanoccupationinworldwaricambridgeuniversitypress AT liuleviciusvejasgabriel kriegslandimosteneroberungkolonisierungundmilitarherrschaftimerstenweltkrieg AT bauerjurgen kriegslandimosteneroberungkolonisierungundmilitarherrschaftimerstenweltkrieg AT nerkeedith kriegslandimosteneroberungkolonisierungundmilitarherrschaftimerstenweltkrieg |