Sinnkonstruktion und Bildungsgang: Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse

Zentral ist hier die Frage nach dem biographisch bedeutsamen Sinn, den Lernende der Institution Schule als solcher bzw. den Inhalten und Formen des jeweiligen (Fach-) Unterrichts zuschreiben. Vor diesem Hintergrund analysieren die Beiträge, welche individuellen Sinnkonstruktionen und welche Aushandl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Koller, Hans-Christoph (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2008
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Studien zur Bildungsgangforschung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Zentral ist hier die Frage nach dem biographisch bedeutsamen Sinn, den Lernende der Institution Schule als solcher bzw. den Inhalten und Formen des jeweiligen (Fach-) Unterrichts zuschreiben. Vor diesem Hintergrund analysieren die Beiträge, welche individuellen Sinnkonstruktionen und welche Aushandlungsprozesse über Sinn im Kontext von Schule stattfinden und wie sich solche Sinnkonstruktionen vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen gesellschaftlichen bzw. schulisch-institutionellen Vorgaben und individuellen Sinnzuschreibungen didaktisch angemessen berücksichtigen lassen
Beschreibung:1 Online-Ressource (204 Seiten)
ISBN:9783866498747

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen