Territorialisierung des Sozialen: Regieren über soziale Nahräume
Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2007
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven Die Beiträge sind gut geschrieben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungsprozessen aus interdisziplinärer Perspektive vor. EWR 2008 9.1/2008 Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion. Soziologische Revue Oktober 2009 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
ISBN: | 9783866498587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413306 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2007 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866498587 |9 978-3-86649-858-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783866498587 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Territorialisierung des Sozialen |b Regieren über soziale Nahräume |c Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven | ||
520 | |a Die Beiträge sind gut geschrieben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungsprozessen aus interdisziplinärer Perspektive vor. EWR 2008 9.1/2008 Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion. Soziologische Revue Oktober 2009 | ||
650 | 4 | |a Raum | |
650 | 4 | |a Regierung | |
650 | 4 | |a Territorialisierung | |
700 | 1 | |a Kessl, Fabian |4 edt | |
700 | 1 | |a Otto, Hans-Uwe |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814202 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199896784896 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kessl, Fabian Otto, Hans-Uwe |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f k fk h u o huo |
author_facet | Kessl, Fabian Otto, Hans-Uwe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413306 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783866498587 (OCoLC)1264266471 (DE-599)BVBBV047413306 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2007 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866498587</subfield><subfield code="9">978-3-86649-858-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783866498587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Territorialisierung des Sozialen</subfield><subfield code="b">Regieren über soziale Nahräume</subfield><subfield code="c">Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge sind gut geschrieben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungsprozessen aus interdisziplinärer Perspektive vor. EWR 2008 9.1/2008 Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion. Soziologische Revue Oktober 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Territorialisierung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kessl, Fabian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Hans-Uwe</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814202</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413306 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866498587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814202 |
oclc_num | 1264266471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2007 1 Online-Ressource (310 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die bisherigen Wohlfahrtsstaaten unterliegen- seit dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts- einem grundlegenden Veränderungsprozess.- Bisher sollte Integration im nationalstaatlichen- Raum für möglichst alle Staatsbürgerinnen- und Staatsbürger geleistet werden, inzwischen- werden zunehmend kleinräumige Territorien- als neue Inklusionsräume für die Bewohner- bestimmt. Die Beiträge internationaler Autorinnen- und Autoren stellen diesen Prozess der- Territorialisierung des Sozialen vor und diskutieren- die damit verbundenen politischen (Regierungs)- Strategien aus politikökonomischen,- stadtsoziologischen, kriminologischen- und sozialpädagogischen Perspektiven Die Beiträge sind gut geschrieben, inhaltlich anspruchsvoll. Die Auswahl internationaler Autorinnen und Autoren bereichert das Buch in sehr hohem Maße. Der vorliegende Band richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler verschiedener sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, wie auch Sozialplanern, Sozial- und Kommunalpolitiker.SoziBus Insgesamt liegt mit dem Sammelband eine anschlussfähige, thematisch und theoretisch gehalt- und anspruchsvolle Sondierung von (Re-) Territorialisierungsprozessen aus interdisziplinärer Perspektive vor. EWR 2008 9.1/2008 Der Band erweist sich als empirisch detailreich, die Beiträge als pointiert analysierend. Damit ist nicht nur Praxisbezug gegeben; sondern gerade die theoretische Reflexion regulativer Praktiken bietet Soziologie, Sozialgeografie und Sozialer Arbeit wertvolle Perspektiven auf das Verhältnis von Herrschaft über den Raum und Mustern sozialer Inklusion. Soziologische Revue Oktober 2009 Raum Regierung Territorialisierung Kessl, Fabian edt Otto, Hans-Uwe edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume Raum Regierung Territorialisierung |
title | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume |
title_auth | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume |
title_exact_search | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume |
title_exact_search_txtP | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume |
title_full | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto |
title_fullStr | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto |
title_full_unstemmed | Territorialisierung des Sozialen Regieren über soziale Nahräume Fabian Kessl, Hans-Uwe Otto |
title_short | Territorialisierung des Sozialen |
title_sort | territorialisierung des sozialen regieren uber soziale nahraume |
title_sub | Regieren über soziale Nahräume |
topic | Raum Regierung Territorialisierung |
topic_facet | Raum Regierung Territorialisierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498587 |
work_keys_str_mv | AT kesslfabian territorialisierungdessozialenregierenubersozialenahraume AT ottohansuwe territorialisierungdessozialenregierenubersozialenahraume |