Datenreport Erziehungswissenschaft 2012: Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (241 Seiten) |
ISBN: | 9783866495661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413234 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866495661 |9 978-3-86649-566-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783866495661 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 |b Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |c Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (241 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) | |
520 | |a Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen | ||
650 | 4 | |a empirischer Daten | |
650 | 4 | |a Erzeihungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Strukturdaten | |
700 | 1 | |a Thole, Werner |4 edt | |
700 | 1 | |a Faulstich-Wieland, Hannelore |4 edt | |
700 | 1 | |a Horn, Klaus-Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Weishaupt, Horst |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814130 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199871619072 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Thole, Werner Faulstich-Wieland, Hannelore Horn, Klaus-Peter Weishaupt, Horst |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | w t wt h f w hfw k p h kph h w hw |
author_facet | Thole, Werner Faulstich-Wieland, Hannelore Horn, Klaus-Peter Weishaupt, Horst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413234 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783866495661 (OCoLC)1264258467 (DE-599)BVBBV047413234 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866495661</subfield><subfield code="9">978-3-86649-566-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783866495661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenreport Erziehungswissenschaft 2012</subfield><subfield code="b">Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)</subfield><subfield code="c">Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (241 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">empirischer Daten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erzeihungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strukturdaten</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thole, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faulstich-Wieland, Hannelore</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Klaus-Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weishaupt, Horst</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814130</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413234 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866495661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814130 |
oclc_num | 1264258467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (241 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
spelling | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2012 1 Online-Ressource (241 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum fünften Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erziehungswissenschaft hat ihre Stellung als eine bedeutende Disziplin an den bundesrepublikanischen Hochschulen in der zurückliegenden Dekade ausbauen und stabilisieren können. Sie gehört hinsichtlich der Studierenden, der Studiengänge und auch bezüglich ihrer Forschungsleistungen zu den größten, stabilsten und sicherlich auch bedeutendsten Fächern an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Zu registrieren ist jedoch insgesamt eine überaus irritierende Situation. Einerseits schreitet ihr studiengangsbezogener Ausbau voran. Andererseits hält die quantitative Entwicklung der personalen, insbesondere der professoralen Lehrkapazitäten mit der Zunahme von Studierenden jedoch keineswegs Schritt. Der Datenreport 2012 belegt nachvollziehbar, dass die lehramtsbezogenen und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge einer erheblichen und deutlich sichtbaren Verbesserung der Personalsituation bedürfen empirischer Daten Erzeihungswissenschaft Strukturdaten Thole, Werner edt Faulstich-Wieland, Hannelore edt Horn, Klaus-Peter edt Weishaupt, Horst edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) empirischer Daten Erzeihungswissenschaft Strukturdaten |
title | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
title_auth | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
title_exact_search | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
title_exact_search_txtP | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
title_full | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner |
title_fullStr | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner |
title_full_unstemmed | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Werner Thole, Hannelore Faulstich-Wieland, Klaus-Peter Horn, Horst Weishaupt, Ivo Züchner |
title_short | Datenreport Erziehungswissenschaft 2012 |
title_sort | datenreport erziehungswissenschaft 2012 erstellt im auftrag der deutschen gesellschaft fur erziehungswissenschaft dgfe |
title_sub | Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
topic | empirischer Daten Erzeihungswissenschaft Strukturdaten |
topic_facet | empirischer Daten Erzeihungswissenschaft Strukturdaten |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495661 |
work_keys_str_mv | AT tholewerner datenreporterziehungswissenschaft2012erstelltimauftragderdeutschengesellschaftfurerziehungswissenschaftdgfe AT faulstichwielandhannelore datenreporterziehungswissenschaft2012erstelltimauftragderdeutschengesellschaftfurerziehungswissenschaftdgfe AT hornklauspeter datenreporterziehungswissenschaft2012erstelltimauftragderdeutschengesellschaftfurerziehungswissenschaftdgfe AT weishaupthorst datenreporterziehungswissenschaft2012erstelltimauftragderdeutschengesellschaftfurerziehungswissenschaftdgfe |