Recht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts
Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post&quo...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Politik und Geschlecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post"-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. Gender 2/2014 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
ISBN: | 9783866495265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413228 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866495265 |9 978-3-86649-526-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783866495265 | ||
035 | |a (OCoLC)1264260535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Hitzel-Cassagnes, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht auf Wiedergutmachung |b Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |c Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politik und Geschlecht | |
520 | |a Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post"-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit | ||
520 | |a Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. Gender 2/2014 | ||
650 | 4 | |a Geschlechtergerechtigkeit | |
650 | 4 | |a transitional justice | |
650 | 4 | |a Wiedergutmachung | |
700 | 1 | |a Martinsen, Franziska |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814124 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199861133312 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hitzel-Cassagnes, Tanja Martinsen, Franziska |
author_facet | Hitzel-Cassagnes, Tanja Martinsen, Franziska |
author_role | aut aut |
author_sort | Hitzel-Cassagnes, Tanja |
author_variant | t h c thc f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413228 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783866495265 (OCoLC)1264260535 (DE-599)BVBBV047413228 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413228</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866495265</subfield><subfield code="9">978-3-86649-526-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783866495265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264260535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hitzel-Cassagnes, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht auf Wiedergutmachung</subfield><subfield code="b">Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts</subfield><subfield code="c">Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politik und Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post"-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. Gender 2/2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlechtergerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">transitional justice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martinsen, Franziska</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814124</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413228 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866495265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814124 |
oclc_num | 1264260535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | Politik und Geschlecht |
spelling | Hitzel-Cassagnes, Tanja Verfasser aut Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (208 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politik und Geschlecht Die Autorinnen beleuchten zwei Bereiche der gesellschaftlichen Verantwortung für systematisch organisiertes vergangenes Unrecht: die Bewältigung historischen Unrechts in postkolonialen und Post-Apartheits-Gesellschaften und die Bewältigung von Verbrechen in kriegerischen Konflikten in "Post"-Konfliktgesellschaften. Sie berücksichtigen dabei insbesondere Fragen der Geschlechtergerechtigkeit Die an der Universität Hannover tätigen Politikwissenschaftlerinnen Tanja Hitzel-Cassagnes und Franziska Martinsen legen in deutscher Sprache ein Grundlagenwerk zur Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und organisiertem Unrecht in diktatorischen Regimen vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit, wobei die Autorinnen vorrangig auf sexualisierte Gewalt gegen Frauen fokussieren. Ihr übersichtlich strukturiertes Buch ist ein Novum für die deutsche politikwissenschaftliche Forschung. Die Analyse ist in fünf sinnvoll aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. Gender 2/2014 Geschlechtergerechtigkeit transitional justice Wiedergutmachung Martinsen, Franziska aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hitzel-Cassagnes, Tanja Martinsen, Franziska Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Geschlechtergerechtigkeit transitional justice Wiedergutmachung |
title | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |
title_auth | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |
title_exact_search | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |
title_exact_search_txtP | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |
title_full | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen |
title_fullStr | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen |
title_full_unstemmed | Recht auf Wiedergutmachung Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Tanja Hitzel-Cassagnes, Franziska Martinsen |
title_short | Recht auf Wiedergutmachung |
title_sort | recht auf wiedergutmachung geschlechtergerechtigkeit und die bewaltigung historischen unrechts |
title_sub | Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts |
topic | Geschlechtergerechtigkeit transitional justice Wiedergutmachung |
topic_facet | Geschlechtergerechtigkeit transitional justice Wiedergutmachung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866495265 |
work_keys_str_mv | AT hitzelcassagnestanja rechtaufwiedergutmachunggeschlechtergerechtigkeitunddiebewaltigunghistorischenunrechts AT martinsenfranziska rechtaufwiedergutmachunggeschlechtergerechtigkeitunddiebewaltigunghistorischenunrechts |