Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht:

Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vorde...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thein, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kminek, Helge (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2020
Ausgabe:2nd ed
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie fachliche Gegenstände des Unterrichts als Themen auf philosophischem Weg aufbereitet und vermittelt werden können
zur 1. A: Dieses Buch ist ein starkes und eindrucksvolles Plädoyer dafür, den bildungstheoretischen Kern des Philosophieunterrichts festzuhalten, den verfehlt, wer das Philosophieren lediglich in manipulierbaren Einzeloperationen sucht.  Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) 04/2017
Beschreibung:1 Online-Ressource (139 Seiten)
ISBN:9783847414773

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen