Lernlandschaft Globalisierung: Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II
Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschlie...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschließung inhaltlich komplexer Themenfelder in politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern zu ermöglichen. Differenzierte und individualisierte Lernwege werden in dieser Unterrichtskonzeption insbesondere durch ein Angebot von Lerninseln als zentrale Aufgabenart ermöglicht. Die unterrichtsgestalterischen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens in einer Lernlandschaft untersuchen weiterhin sieben Teilstudien zu folgenden Aspekten: innere Differenzierung und Individualisierung, selbstständiges Lernen, Integration methodenorientierten Lernens in kooperativen Sozialformen, mediengestütztes Lernen, intelligentes, praxisbezogenes Üben und Festigen, Strategien der Förder- und Leistungsdiagnostik, Öffnung und Flexibilisierung von Unterricht. Eine beiliegende CD-ROM stellt sämtliche 18 Lerninseln zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten der Globalisierung als vollständige Lernaufgaben inklusive geeigneter Diagnose- und Förderinstrumente zur Verfügung. Weiterhin sind alle im Buch enthaltenen Schaubilder und Tabellen für die Verwendung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung digital dokumentiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (361 Seiten) |
ISBN: | 9783847414018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413127 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847414018 |9 978-3-8474-1401-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847414018 | ||
035 | |a (OCoLC)1264258407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Füchter, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernlandschaft Globalisierung |b Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |c Andreas Füchter |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (361 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht | |
520 | |a Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschließung inhaltlich komplexer Themenfelder in politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern zu ermöglichen. Differenzierte und individualisierte Lernwege werden in dieser Unterrichtskonzeption insbesondere durch ein Angebot von Lerninseln als zentrale Aufgabenart ermöglicht. Die unterrichtsgestalterischen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens in einer Lernlandschaft untersuchen weiterhin sieben Teilstudien zu folgenden Aspekten: innere Differenzierung und Individualisierung, selbstständiges Lernen, Integration methodenorientierten Lernens in kooperativen Sozialformen, mediengestütztes Lernen, intelligentes, praxisbezogenes Üben und Festigen, Strategien der Förder- und Leistungsdiagnostik, Öffnung und Flexibilisierung von Unterricht. Eine beiliegende CD-ROM stellt sämtliche 18 Lerninseln zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten der Globalisierung als vollständige Lernaufgaben inklusive geeigneter Diagnose- und Förderinstrumente zur Verfügung. Weiterhin sind alle im Buch enthaltenen Schaubilder und Tabellen für die Verwendung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung digital dokumentiert | ||
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Lernlandschaft Globalisierung | |
650 | 4 | |a Politikdidaktik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814023 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199697555456 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Füchter, Andreas |
author_facet | Füchter, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Füchter, Andreas |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413127 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847414018 (OCoLC)1264258407 (DE-599)BVBBV047413127 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847414018</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1401-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847414018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Füchter, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernlandschaft Globalisierung</subfield><subfield code="b">Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II</subfield><subfield code="c">Andreas Füchter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (361 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschließung inhaltlich komplexer Themenfelder in politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern zu ermöglichen. Differenzierte und individualisierte Lernwege werden in dieser Unterrichtskonzeption insbesondere durch ein Angebot von Lerninseln als zentrale Aufgabenart ermöglicht. Die unterrichtsgestalterischen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens in einer Lernlandschaft untersuchen weiterhin sieben Teilstudien zu folgenden Aspekten: innere Differenzierung und Individualisierung, selbstständiges Lernen, Integration methodenorientierten Lernens in kooperativen Sozialformen, mediengestütztes Lernen, intelligentes, praxisbezogenes Üben und Festigen, Strategien der Förder- und Leistungsdiagnostik, Öffnung und Flexibilisierung von Unterricht. Eine beiliegende CD-ROM stellt sämtliche 18 Lerninseln zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten der Globalisierung als vollständige Lernaufgaben inklusive geeigneter Diagnose- und Förderinstrumente zur Verfügung. Weiterhin sind alle im Buch enthaltenen Schaubilder und Tabellen für die Verwendung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung digital dokumentiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernlandschaft Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814023</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413127 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847414018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814023 |
oclc_num | 1264258407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (361 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht |
spelling | Füchter, Andreas Verfasser aut Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II Andreas Füchter 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014 1 Online-Ressource (361 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht Die geöffnete Unterrichtsform Lernlandschaft ist eine praxiserprobte Alternative zum lehrgangsorientierten Unterricht einerseits und sehr offenen Unterrichtsformen, beispielsweise der Projektmethode, andererseits. Sie zielt darauf ab, Lernenden eine selbstständige und zugleich strukturierte Erschließung inhaltlich komplexer Themenfelder in politisch-sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern zu ermöglichen. Differenzierte und individualisierte Lernwege werden in dieser Unterrichtskonzeption insbesondere durch ein Angebot von Lerninseln als zentrale Aufgabenart ermöglicht. Die unterrichtsgestalterischen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens in einer Lernlandschaft untersuchen weiterhin sieben Teilstudien zu folgenden Aspekten: innere Differenzierung und Individualisierung, selbstständiges Lernen, Integration methodenorientierten Lernens in kooperativen Sozialformen, mediengestütztes Lernen, intelligentes, praxisbezogenes Üben und Festigen, Strategien der Förder- und Leistungsdiagnostik, Öffnung und Flexibilisierung von Unterricht. Eine beiliegende CD-ROM stellt sämtliche 18 Lerninseln zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten der Globalisierung als vollständige Lernaufgaben inklusive geeigneter Diagnose- und Förderinstrumente zur Verfügung. Weiterhin sind alle im Buch enthaltenen Schaubilder und Tabellen für die Verwendung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung digital dokumentiert Globalisierung Lernlandschaft Globalisierung Politikdidaktik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Füchter, Andreas Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II Globalisierung Lernlandschaft Globalisierung Politikdidaktik |
title | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |
title_auth | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |
title_exact_search | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |
title_exact_search_txtP | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |
title_full | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II Andreas Füchter |
title_fullStr | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II Andreas Füchter |
title_full_unstemmed | Lernlandschaft Globalisierung Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II Andreas Füchter |
title_short | Lernlandschaft Globalisierung |
title_sort | lernlandschaft globalisierung grundlegung einer geoffneten unterrichtsform fur den politisch sozialwissenschaftlichen unterricht der sekundarstufe ii |
title_sub | Grundlegung einer geöffneten Unterrichtsform für den politisch-sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II |
topic | Globalisierung Lernlandschaft Globalisierung Politikdidaktik |
topic_facet | Globalisierung Lernlandschaft Globalisierung Politikdidaktik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414018 |
work_keys_str_mv | AT fuchterandreas lernlandschaftglobalisierunggrundlegungeinergeoffnetenunterrichtsformfurdenpolitischsozialwissenschaftlichenunterrichtdersekundarstufeii |