ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung: Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf die Analyse von Kompetenzen und Wissensformen mit dem Ziel, diese zu optimieren und an die Anforderungen veränderter Unterrichtsarrangements anzupassen. Daneben sind in den letzten Jahren aber auch kult...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf die Analyse von Kompetenzen und Wissensformen mit dem Ziel, diese zu optimieren und an die Anforderungen veränderter Unterrichtsarrangements anzupassen. Daneben sind in den letzten Jahren aber auch kulturtheoretische, praxeologische Zugänge zum Lehrer*innenberuf und seinen Wandlungsprozessen vorangetrieben worden, die im Thementeil dieser Ausgabe der Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung dargestellt werden. Im Zentrum dieser Zugänge stehen Rekonstruktionen der unterrichtsgenerierenden Muster, routineförmigen Handlungslogiken und impliziten Wissensbestände Lehrender. Dabei ist das Interesse an der Frage des Zusammenspiels zwischen der schulischen Berufskultur, den praktischen Formen, mit denen sich Lehrpersonen auf die berufskulturellen Anforderungen beziehen, und den hieraus entstehenden habituellen Dispositionen der Professionellen erheblich gestiegen. Lehrer*insein ist als Existenzform in einem Feld zwischen Schul-, Lern- sowie Fach- und Berufskultur situiert und speist sich auch aus den biographischen Aufschichtungen und der individuellen Gewordenheit des Habitus von Lehrkräften. Praxeologische Analysen müssen diese beiden Seiten der Relationierung von Feld und Akteur konzeptualisieren. In den Beiträgen wird dies an verschiedenen konkreten Themenstellungen aufgezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (169 Seiten) |
ISBN: | 9783847411925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047413110 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847411925 |9 978-3-8474-1192-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847411925 | ||
035 | |a (OCoLC)1264257796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047413110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung |b Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |c Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (169 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik | |
520 | |a Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf die Analyse von Kompetenzen und Wissensformen mit dem Ziel, diese zu optimieren und an die Anforderungen veränderter Unterrichtsarrangements anzupassen. Daneben sind in den letzten Jahren aber auch kulturtheoretische, praxeologische Zugänge zum Lehrer*innenberuf und seinen Wandlungsprozessen vorangetrieben worden, die im Thementeil dieser Ausgabe der Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung dargestellt werden. Im Zentrum dieser Zugänge stehen Rekonstruktionen der unterrichtsgenerierenden Muster, routineförmigen Handlungslogiken und impliziten Wissensbestände Lehrender. Dabei ist das Interesse an der Frage des Zusammenspiels zwischen der schulischen Berufskultur, den praktischen Formen, mit denen sich Lehrpersonen auf die berufskulturellen Anforderungen beziehen, und den hieraus entstehenden habituellen Dispositionen der Professionellen erheblich gestiegen. Lehrer*insein ist als Existenzform in einem Feld zwischen Schul-, Lern- sowie Fach- und Berufskultur situiert und speist sich auch aus den biographischen Aufschichtungen und der individuellen Gewordenheit des Habitus von Lehrkräften. Praxeologische Analysen müssen diese beiden Seiten der Relationierung von Feld und Akteur konzeptualisieren. In den Beiträgen wird dies an verschiedenen konkreten Themenstellungen aufgezeigt | ||
650 | 4 | |a Lehrer- und Professionsforschung | |
650 | 4 | |a praxeologische Forschung | |
650 | 4 | |a Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung | |
700 | 1 | |a Idel, Till-Sebastian |4 edt | |
700 | 1 | |a Kramer, Rolf-Torsten |4 edt | |
700 | 1 | |a Schierz, Matthias |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814006 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426199668195328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Idel, Till-Sebastian Kramer, Rolf-Torsten Schierz, Matthias |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t s i tsi r t k rtk m s ms |
author_facet | Idel, Till-Sebastian Kramer, Rolf-Torsten Schierz, Matthias |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047413110 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847411925 (OCoLC)1264257796 (DE-599)BVBBV047413110 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047413110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847411925</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1192-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847411925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264257796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047413110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="b">Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield><subfield code="c">Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (169 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf die Analyse von Kompetenzen und Wissensformen mit dem Ziel, diese zu optimieren und an die Anforderungen veränderter Unterrichtsarrangements anzupassen. Daneben sind in den letzten Jahren aber auch kulturtheoretische, praxeologische Zugänge zum Lehrer*innenberuf und seinen Wandlungsprozessen vorangetrieben worden, die im Thementeil dieser Ausgabe der Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung dargestellt werden. Im Zentrum dieser Zugänge stehen Rekonstruktionen der unterrichtsgenerierenden Muster, routineförmigen Handlungslogiken und impliziten Wissensbestände Lehrender. Dabei ist das Interesse an der Frage des Zusammenspiels zwischen der schulischen Berufskultur, den praktischen Formen, mit denen sich Lehrpersonen auf die berufskulturellen Anforderungen beziehen, und den hieraus entstehenden habituellen Dispositionen der Professionellen erheblich gestiegen. Lehrer*insein ist als Existenzform in einem Feld zwischen Schul-, Lern- sowie Fach- und Berufskultur situiert und speist sich auch aus den biographischen Aufschichtungen und der individuellen Gewordenheit des Habitus von Lehrkräften. Praxeologische Analysen müssen diese beiden Seiten der Relationierung von Feld und Akteur konzeptualisieren. In den Beiträgen wird dies an verschiedenen konkreten Themenstellungen aufgezeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrer- und Professionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">praxeologische Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Idel, Till-Sebastian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Rolf-Torsten</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schierz, Matthias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814006</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047413110 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:55:21Z |
indexdate | 2025-01-16T17:09:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847411925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032814006 |
oclc_num | 1264257796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (169 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
spelling | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2018 1 Online-Ressource (169 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Seit einigen Jahren konzentriert sich ein relevanter Teil der Forschung zum Lehrer*innenberuf auf die Analyse von Kompetenzen und Wissensformen mit dem Ziel, diese zu optimieren und an die Anforderungen veränderter Unterrichtsarrangements anzupassen. Daneben sind in den letzten Jahren aber auch kulturtheoretische, praxeologische Zugänge zum Lehrer*innenberuf und seinen Wandlungsprozessen vorangetrieben worden, die im Thementeil dieser Ausgabe der Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung dargestellt werden. Im Zentrum dieser Zugänge stehen Rekonstruktionen der unterrichtsgenerierenden Muster, routineförmigen Handlungslogiken und impliziten Wissensbestände Lehrender. Dabei ist das Interesse an der Frage des Zusammenspiels zwischen der schulischen Berufskultur, den praktischen Formen, mit denen sich Lehrpersonen auf die berufskulturellen Anforderungen beziehen, und den hieraus entstehenden habituellen Dispositionen der Professionellen erheblich gestiegen. Lehrer*insein ist als Existenzform in einem Feld zwischen Schul-, Lern- sowie Fach- und Berufskultur situiert und speist sich auch aus den biographischen Aufschichtungen und der individuellen Gewordenheit des Habitus von Lehrkräften. Praxeologische Analysen müssen diese beiden Seiten der Relationierung von Feld und Akteur konzeptualisieren. In den Beiträgen wird dies an verschiedenen konkreten Themenstellungen aufgezeigt Lehrer- und Professionsforschung praxeologische Forschung Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung Idel, Till-Sebastian edt Kramer, Rolf-Torsten edt Schierz, Matthias edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Lehrer- und Professionsforschung praxeologische Forschung Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung |
title | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
title_auth | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
title_exact_search | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
title_exact_search_txtP | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
title_full | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz |
title_fullStr | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz |
title_full_unstemmed | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Till-Sebastian Idel, Rolf-Torsten Kramer, Matthias Schierz |
title_short | ZISU - Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung |
title_sort | zisu zeitschrift fur interpretative schul und unterrichtsforschung empirische beitrage aus erziehungswissenschaft und fachdidaktik |
title_sub | Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
topic | Lehrer- und Professionsforschung praxeologische Forschung Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung |
topic_facet | Lehrer- und Professionsforschung praxeologische Forschung Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411925 |
work_keys_str_mv | AT ideltillsebastian zisuzeitschriftfurinterpretativeschulundunterrichtsforschungempirischebeitrageauserziehungswissenschaftundfachdidaktik AT kramerrolftorsten zisuzeitschriftfurinterpretativeschulundunterrichtsforschungempirischebeitrageauserziehungswissenschaftundfachdidaktik AT schierzmatthias zisuzeitschriftfurinterpretativeschulundunterrichtsforschungempirischebeitrageauserziehungswissenschaftundfachdidaktik |