Biografie - Lebenslauf - Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung

Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Muster...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dörner, Olaf (HerausgeberIn), Iller, Carola (HerausgeberIn), Pätzold, Henning (HerausgeberIn), Franz, Julia (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2017
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mustern der Lebensführung wider. Der Band versammelt zu dieser Thematik ausgewählte begutachtete Beiträge
Ein lesenswerter Sammelband für Forschende und Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie anverwandten Lehr- und Forschungsgebieten. Socialnet.de, 14.05.2018
Beschreibung:1 Online-Ressource (344 Seiten)
ISBN:9783847411789

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen