Scham Macht Geschlecht: Körperdialoge in Südindien

Scham taucht auf, wenn Normen übertreten werden. Es ist ein mächtiges, ein schmerzhaftes Gefühl. Ein Gefühl, das als sozialer oder politischer Affekt schlechthin gilt und gleichzeitig aus eurozentristischer Perspektive insbesondere bei Geschlechterverhältnissen dem Globalen Süden zugeordnet wird. Ab...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krishnamurthy, Aki (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2017, c2018
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:promotion
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Scham taucht auf, wenn Normen übertreten werden. Es ist ein mächtiges, ein schmerzhaftes Gefühl. Ein Gefühl, das als sozialer oder politischer Affekt schlechthin gilt und gleichzeitig aus eurozentristischer Perspektive insbesondere bei Geschlechterverhältnissen dem Globalen Süden zugeordnet wird. Aber wie genau funktioniert Scham im Zusammenhang mit Geschlechternormen in einem postkolonialen Kontext wie Indien? Bei der Suche nach Antworten auf diese Frage wird die Verkörperlichung von Scham als Verknüpfung von kolonisierten und kolonisierenden Geschlechterdiskursen deutlich
Eine äußerst reflektierende Dissertation , welche die Sphäre der empirischen Sozialforschung erweitert, indem der Körperlichkeit ein Raum verschafft wird und damit Normen und Unsichtbarmachungen hinsichtlich des weiblichen Geschlechts noch einmal stärker in den Vordergrund rücken. AEP Informationen 2/2018 Ihr ist es gelungen, eine wirklich innovative und höchst lesenswerte Arbeit vorzulegen, die eine sehr neue Sichtweise und einen kreativen methodischen Zugang zur Auseinandersetzung auf das Thema Scham eröffnet und dabei neuartige und tiefgründige Perspektiven auf den Zusammenhang von Scham - Gender - Scham eröffnet. Socialnet.de, 11.01.2018
Beschreibung:1 Online-Ressource (277 Seiten)
ISBN:9783847410959

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen