Zwischen Präskription und Deskription - zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik:

Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin - die Philosophie - eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissensc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kminek, Helge (Editor), Thein, Christian (Editor), Torkler, René (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2017, c2018
Edition:1st ed
Series:Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin - die Philosophie - eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung
Physical Description:1 Online-Ressource (152 Seiten)
ISBN:9783847409830

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text